ich hab mal ein Bild von dennis genommen und etwas modifiziert. Dort sieht man, wie man einen arduino verkablen muss um damit den bootloader auf den atmel zu flaschen. Dazu noch der benötigte 10uf Kondensator nach dem flaschen des bootloaders muss dieser wieder entfernt werden. Ebenso habe ich die ersten pins von ic6 und ic7 eingezeichnet, da diese nicht auf dem silkscreen sind.
Hier noch ne fixe Anleitung für den Bootloader:
1. ardiono uno per usb anschließen
2. arduino software starten
3. bei datei -> Beispiele -> ArduinoISP öffnen
4. 4 kabel auf die platine löten an die stellen die hier rot markiert sind:
https://docs.google.com/open?id=0B_tW9dGpBY6uckdNbkIyMGw0THM
5. 10uF Kondensator zwischen reset und ground hängen (Polung beachten!)
6. den sketch auf den arduino laden
7. sck and pin 13 vom ardiuno, miso an pin 12, mosi an pin 11, reset an pin 10.
8. in der arduino software bei tools Programmer "Arduino als isp" auswählen
9. Bei Tools -> Board "ardiuno nano with 328"
10. Diversity board mit strom versorgen
11. In der arduino soft Tools -> Bootloader installieren