noch ein Naza mit Probleme nach Firmware-Update auf 3.10
Habe einen Y-Hexa mit Graupner MX 20 und DJI Naza v1, habe mir auch das Update 3.10 draufgespielt.
Nach 3x Upgraden wollte endlich die advanced IMU calibration endlich zu Ende kalibrieren.
Danach die böse Überaschung:
- Nach Knüppelkalibrierung und erneutem Abstecken des Akkus, wollten die Motoren nicht mehr starten, bis ich bemerkte, dass in der Naza-Software alle Knüppel wieder aus der Mitte waren.
Mehrmals kalibieren brachte auch nichts, dann habe ich mit Subtrim die Knüppel soweit getrimmt, so dass sie in der Naza-Software auf grün-Mitte standen.
Dann mit der Software erneut die Knüppel kalibriert und siehe da konnte Naza sich auch nach Abstecken des Akkus die Mittenposition merken.
Alles soweit in Ordnung, was aber viel schlimmer ist:
Beim Gasgeben, fangen die Motoren erst ab ca. 45% hoch zu drehen, sie reagieren nicht auf Stickbefehl unter 45% Gasweg.
Das Schlimmere kommt noch; wenn man den Stick bei ca. 45% Gasweg unbewegt lässt, stoppen die Motoren!!!
Zum Glück bin ich nicht abgehoben und haben die Tests auf dem Boden mit demontierten Propellern gemacht.
Dann habe ich gegoogelt und sah dass dieses Problem auch andere Naza-User haben.
Das Ganze kommt mir sehr verdächtig vor, auf alle Fälle werde ich so nicht abheben.
Sollte es eine Lösung geben, wäre es gut wenn Ihr Eure Erfahrungen hier postet.
Ich kann euch nur empfehlen, vor dem Flug mal zu testen ob die Motoren auch stoppen bei ca. 45% Gasweg, normalerweise sollten sie nur in unterster Position stoppen.
Man sollte mal die DJI-Jungs mal anschreiben, so wie es aussieht hat der Lehrling bei denen das Upgrade veröffentlicht ohne es mit versch. Funken zu testen.....
Vermutlich läuft das Upgrade eher mit den gelben V2 Naza´s?