TBS Mojito 6S Build Dji O4 Pro

#1
Ich habe mir den neuen Mojito FPV Wing direkt bei TBS in der PNP Version bestellt, dazu noch die zwei Airbrake Servos.
Die Elevon Servos sind bereits fest vorinstalliert und die Halterungen für die optionalen Flaps Servos sind genau passend
vorhanden (aufgrund dessen sind andere Servos nicht passend). im Electronic Pack ist folgendes vorhanden:

Lucid PDB passend für diesen Wing gebaut
Lucid FC Freestyle
GPS Modul
Motor 3220 mit 1000Kv
Lucid 90A ESC mit Kühlkörper
Alles was an Kabeln zum verbinden gebraucht wird

m5.jpg

Der Wing ist von ausgezeichnetrer Qualität, es ist an alles gedacht, es gibt genug Platz für LED Bänder in den Flügeln,
der Klickmechanismus für die Flügel funktionert super, die Motorhalterung ist durchdacht, man kann Walksnail
als auch Dji O3 oder O4 installieren, Kühlöffnungen sind da wo man sie braucht. Konzeptionel ein perfekter FPV Wing.
Vom Setup bleiben keine Wünsche offen von 6S bis 8S ist alles möglich, extrem lange Flugzeiten oder Speedflug mit über 200 Kmh.

m9.jpg
Größenvergleich mit dem Caipi, der Mojito ist ein ganz schöner Klopper

m2.jpg
Das Akkufach ist riesig, hier ein 6S 4000mah

m4.jpg
Das mittlere Abteil mit dem PDB, FC und GPS

m1.jpg
Alles schön aufgeräumt und einfach zu installieren

m6.jpg
Die sehr robuste Motorhalterung für den 3220er

m7.jpg
Hier installiert, wird mit 2 langen Schrauben im verstärkten Hinterteil gehalten. In das hintere Abteil kommt auch der ESC.

m3.jpg
Die Halterung für die FPV Technik vorne ist mit 2 Schrauben abnehmbar

m12.jpg
Dji O4 Pro installiert, für die Antennen sollen im Rumpf vorne 2 Schnitte mit einem kleinen Lochgemacht werden,
so lässt sich die Nase ohne Probleme abnehmen, die wiederum mit 2 Schrauben seitlich am Rumpf gehalten wird.
Eine 3D Druckdatei gibt es bereits, falls die Nase mal lediert ist.

m11.jpg
Hier mit Nase installiert.

Werde weiter berichten über den Baufortschritt.
 
#5
Der Mojito ist nun weitestgehend fertig gestellt. Das Bauen hat Spass gemacht.
Für alle Komponenten war ausreichend Platz da. Der Lucid Freestyle Fc funktioniert prima,
kam aber wie erwartet mit Betaflight. In der FC Anleitung befindet sich auf Seite 6 ein Link zu
einem DFU Treiber, der zum flashen von Inav benötigt wird, damit hat es sofort funktioniert.
Mit Inav 8 wird auch die O4 Pro und das osd unterstützt, genau wie bei der O3. In den release notes zu
Inav 8 findet man ein cli command damit die O4 auch beim armen aus dem low power mode wechselt.
Hier das Bauvideo in kurzform:


Flugvideos folgen im März (mache erstmal Urlaub).
 
#6
Hier noch ein kurzes Video von den ersten Starts. Mit 8S easy zu starten, mit 6S muss
man schon gut werfen. Es muss definitiv noch einiges in den PID´s eingestellt werden.
Er muss auch deutlich Frontlastig sein, sonst fliegt er schwammig. Sobald wir gute
Werte erflogen haben, schreibe ich alles hier.

 
#7
Der Mojito hat nun einiges an Flügen absolviert und macht richtig Spass. Ich fliege ihn nun mit 7S Antrieb und empfinde das als optimal für diesen Wing. Er hat mit den 29V richtig Dampf und ist wirklich easy zu starten, fliegt damit auch über 200Kmh und hat 10-15% weniger Gewicht als ein 8S Mojito. Es ist auch einfach angenehmer mit nur einem 7S Lipo, als das rumfummeln mit 2x4S Lipos. Ich verwende die SLS Xtron 4400mah mit 50C. Den Schwerpunkt bekommt man nun viel besser eingestellt als mit dem 6S 4000maH Lipo, den ich vorher verwendet hatte. Als kleines Gimmick habe ich eine Halterung für eine Insta Go2 eingebaut mit Blick nach hinten. Unten ein kurzes Video mit dieser coolen Perspektive.

g1.jpg
g2.jpg
Insta Go2 mit Blick nach hinten

g3.jpg
7S Lipo und immer noch viel Platz im Fach

 
Erhaltene "Gefällt mir": hnz101
FPV1

Banggood

Oben Unten