2.4Ghz 10mW Tx von firstpersonview.co.uk

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hat sich mal jemand mit dem Ding:

http://www.firstpersonview.co.uk/transmitters-receivers/10mw-2.4ghz-tx

befasst?

Der ist mir gerade sehr sympatisch

Specifications:
Audio/video transmitter:
- 1.9 gr, 18 x 17 mm
- 2.4GHz range, 16 different transmitting frequencies
-10mW average output RF power
- 5V operation

5V, legal und wiegt so gut wie gar nichts, dh der passt 1A in jeden Parkfyler.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#2
Das ist die Art Sender die in den Ebay billig Kameras verbaut ist.

Habe mir einen ausgebaut und nutze ihn mit vollster Zufriedenheit ;)
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#4
Patchantenne.... am Sender???

Ich habe eine SMA Kupplung aufgelötet um so verschiedene antennen nutzen und ausprobierten zu können.
Das stückchen Draht was da dran ist hatte in meinem Fall nicht viel mit einer Antenne (schon gar nicht 2,4GHz) zu tun :/:
 
#5
Rene hat gesagt.:
Patchantenne.... am Sender???
Antenne halt, nicht lesen was ich schreibe, lesen was ich meine ;) *g*

Rene hat gesagt.:
Ich habe eine SMA Kupplung aufgelötet um so verschiedene antennen nutzen und ausprobierten zu können.
Das stückchen Draht was da dran ist hatte in meinem Fall nicht viel mit einer Antenne (schon gar nicht 2,4GHz) zu tun :/:
Das meinte ich: SMA Kupplung <-> kurzes Kabel <-> Sender ?!

(Ich würde gern die Antenne unten rausstehen lassen)
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#6
in welchem flieger willste es denn verbauen?

das Teil ist so klein da reicht die SMA Kupplung und dann das ganze in Schrumpfschlauch einschrumpfen, amschließend kannst du das ganze Teil unterm Flieger (einen kleinen Ausschnitt schaffen) anbringen.
du kannst ja die Antenne um 90° knicken da braucht du kein Kabel anlöten, das ist alles nur unnötige Dämpfung die du da rein bringst.
 
#7
Ich bin auf der Suche nach einem Hobbyzone Aerobid 3:



Ich bin den letztes Jahr geflogen und das Ding ist perfekt: Extrem Gutmütig, fertig zusammengebaut, kostet all. inklusive < 100 €, einen 6 Kanal RX, XPort (für die FpV Stromversorgung) und hat ne Menge Platz im Rumpf.
Wenn Horizon nur mal wieder was liefern könnte.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#8
oh ha...meinste nicht das das ein ganz schönes Windspiel wird?
an dem Fliegerchen ist ja nicht viel dran.
da sparst du du lieber auch noch die 1,5gr. und lässt das schwarze Gehäuse der Antenne weg^^
 
#9
Es geht überraschend gut mit dem, klar ist das keine TwinStar aber ich war letztes Jahr echt zufrieden mit dem. Mann muß halt mit dem Wind etwas "arbeiten" ;)

..ist aber immo eh utopoisch weil ums verrecken nirgendwo lieferbar *narf*


Edit: Ok ich sehe gerade das die HHobbytypen endlich ihre HP aktualisiert haben und das Ding ist aus der Produktion genommen worden. f*ck

Also werde ich wohl aufgeben und den ES endlich zusammenbauen
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#10
ist das nicht fast der selbe?:
http://www.monkeytoys.de/hobbyzone-firebird-commander-flugmodell-rtf-kanal-p-2688.html
 
#11
Jepp ist der selbe Rumpf und soz. der "Vorgänger" vom AE3. Allerdings kann der nur Rechts/Links, steigt/fällt aber über die Motorleistung und dafür sind 100 Steine zu viel. Ich kann den mit AE3 Teilen entsprechend umbauen, aber dann kann ich die Mühe auch gleich in den ES stecken ;)
 
#12
Der Gleiche Tx wird auch bei Rangevideo verkauft !

Super Reichweiten hab ich damit schon hinbekommen :)
mit der Originalantenne ist bei mir das Bild aber so gut wie mit einer 2db Rundstrahl :rot:

MFG Evo
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#13
Evo hat gesagt.:
Der Gleiche Tx wird auch bei Rangevideo verkauft !

Super Reichweiten hab ich damit schon hinbekommen :)
mit der Originalantenne ist bei mir das Bild aber so gut wie mit einer 2db Rundstrahl :rot:

MFG Evo
ich hab auch eine super Reichweite mit meinem ausgebautem Sender,
mit der Antenn die dran war bin ich bisschen was über 50m gekomm dann war nicht mehr mit Empfang:dodgy:
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#15
eine 2dBi Rundstrahlantenne (die liegen bei uns in der Firma im Schrott):p:
wie gesagt mit der Originalen war nicht zu machen??!!
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#17
wenn du eine SMA Kupplung drauf hast, hast du dann auch die Möglichkeit mit verschiedenen Antennen zu experimentieren;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten