2-achs oder 3-achs Gimbal für Octocopter?

#1
Hallo zusammen,

mein Ziel ist es, einen Octocopter für halbwegs professionelle Foto- und Videoaufnahmen zu bekommen... da stellt sich auch die Frage, was sinnvoller ist: Ein zwei- oder dreiachsiges Gimbal? Angenommen, es gibt einen Piloten und einen Cam-Operator, dann kann der Cam-Operator schön unabhängig von der Flugrichtung in alle Richtungen schwenken. Aber macht das in der Praxis viel Unterschied aus? Oder reicht da eine gute Kommunikation zwischen Pilot und Cam-Opterator sowie Beherrschung des Multicopters, um durch Drehung des Fluggerätes das Gleiche zu erreichen?

Wie sind Eure Erfahrungen, was würdet Ihr empfehlen? Vermutlich auf jeden Fall 3 Achsen, weil es mehr Möglichkeiten bietet - allerdings bedeutet das wohl auch einen enormen Kostensprung. Die Kosten sollen aber nicht überhand nehmen. Ich weiss, das ist alles eine sehr vage Formulierung und eine genaue Aussage wird sich gar nicht treffen lassen, weil das von vielen Faktoren abhängt, aber mir reicht schon eine Tendenz oder einfach ein paar Meinungen dazu, damit ich das abwägen kann. Wie gesagt, sollen es schon möglichst professionelle Aufnahmen werden, aber ohne jetzt für die zusätzliche Achse noch mal den Preis des Copters hinlegen zu müssen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
du wirst immer yaw ruckler haben, "professionell" geht nur mit 3 achs sauber, ohne post stabi.

Grüße
 
FPV1

Banggood

Oben Unten