Hallöchen liebe FPVC,
Winterzeit ist Bastelzeit, und nun nach Weihnachten wenn die Hobbykasse wieder etwas fülliger ist
, gibts als Winterprojekt nun nicht den zuvor geplanten Allwetter-Mini-Copter oder Spritzwasserschutz für meinen QAV250 sowie einen weiteren Quadro mit 6" Props auf 4S zum Spaß haben im Frühjahr, sondern beides vereint in einem Projekt zu dem ich gern ein paar Meinungen/Tipps von euch hätte.
Da ich schon einen QAV250 V2 GFK habe und damit sehr zufrieden bin, der jedoch auch mittlerweile schon gut "kaputtgeflogen" und unsexy ist aber immernoch genutzt wird, kommt nun noch die CF Version dazu.
Hierfür dann noch die 10° Arm Extensions für 6" Propeller und wie es der Zufall will gibt es nun auch ein Anti-Spritzwasser Kondom für den Flitzer, genau wie ich das mit eigen Usern von hier im Chat schon durchgeplant hatte
Weshalb das ganze überhaupt?
Ich hätte gerne einen 6" Copter der gut flott ist und auch mal eine Gopro trägt, in erster Linie jedoch einen kraftvollen 5" Minicopter der auch noch in meinen Koffer passt (QAV250 Travel Case), aber auch nicht noch einen und noch einen und noch einen Copter im Hangar, der zustaubt.
Fliegen kann ich ja immerhin nur EINEN Zeitgleich
.
Daher die Idee einfach die 10° Arm Extensions zu bestellen.
Teilweise bekannt sein dürften auch die schon von Charlos [Youtube:CharpuFPV]
benutzten Extensions, auch wenn es seine "Idee" war und er nur die Mini Mamba Motor Mounts aus Carbon benutzt hatte um die Arme zu verlängern hat Lumenier das nun mit dem "gekippten Motor Mount"-Trend verbunden, Geldgeier
aber Ich zahle lieber 25 Dollar fürs Set mit gewinkelten Mounts als 4x3,50$ + Zoll und Porto aus noch einem Shop.
Hier die Motor Mounts die er verwendet:
http://www.quadrysteria.com/store/p156/Black_Mamba_370_Carbon_Fiber_Motor_Mount_-_V2.html
Und mal zwei Fotos von Charpus Basher: (klick=größer)
und
Also bleiben mir 2 Möglichkeiten zum Ziel,
entweder kann ich einen 6" Frame kaufen und komplett neu aufbauen, was kostentechnisch um einiges mehr wird als 25$ für die Mounts und 4x30€ für Motoren, wobei die Motoren dann permanent auf den Extensions bleiben und dann ruckzuck auf den Frame montiert und über die Goldstecker o.Ä. angeschlossen werden können. Deswegen Zweiteres.
Flightmodes zum switchen der PIDs machen das ganze dann auf einen Knopfdruck hin perfekt fliegbar im jeweiligen Setup.
So nun zum eigendlichen Aufbau:
5" Prop Setup:
- Frame:QAV250 V2 CFK
- Flightcontrol: AcroNaze / Naze32 + Cleanflight
- ESCs: 18A KISS oder ZTW Mantis 20A o.Ä.
- Motoren: Cobra 2204 2300kv
- Akkus: 3s:1300mah, 4s:1000mah;1300mah @ 35/70C
- Propeller: HQ Props 5030; 5040; 5045 Bullnose aus kaputten 6" Props
6" Prop Setup:
- Frame:QAV250 V2 CFK + 10° extensions
- Flightcontrol: AcroNaze / Naze32 + Cleanflight
- ESCs: 18A KISS oder ZTW Mantis 20A o.Ä.
- Motoren: Tiger 2206 2350kv oder 2000kv
- Akkus: 3s: 1300mah;2200mah 4s:1000mah;1300mah;2200mah @35/70C
- Propeller: HQ Props 6030; 6045
...beides mit ImmersionRC/Fatshark FPV Equipment und einem FrSky X8R oder D4R-II situationsbedingt Mobius oder GoPro als HD Cam.
Nun zu den Punkten die mir noch nicht ganz 100%ig klar sind und ich gern etwas Rat bekommen würde:
Baustelle Nr1: 12A ESCs werden hier nichtmehr ausreichen, daher 18-20A, mit welchen Strömen hab ich bei 3s/4s maximal zu rechnen bei ~2000kv 2206ern und maximal 6045?
Die KISS 18A ESCs sind Wohl das beste in dem Gebiet, habe auch überlegt die ZTW Mantis 20A zu nehmen, die könnten gerade noch so irgendwie auf das PCB des QAV250 passen, obwohl sie 5mm an den Seiten rausgucken (bääh)
würden, wiegen aber auch doppelt so viel wie die
12A ESCs, und das wird mir zu schwer wenn ich nur auf 3s und 5030 unterwegs sein möchte.
Also: Kennt ihr alternativen die nicht immer vergriffen sind, die Ströme aushalten, 3s & 4s tauglich sind und maximal 30x24x9mm groß sind? Oder soll ich doch bis auf die KISS warten??
Baustelle Nr2:
Wenn KISS, wie dann möglichst sauber,leicht und klein die FC mit Strom versorgen? Habe bisher immer die im ESC verbauten BECs benutzt. Die FPV Cam wird über den Vtx mitversorgt.
Baustelle Nr3:
Gibt es anstatt Goldsteckern etwas anderes was hier brauchbar wäre? Etwas leichtes, kleines, schnell abstöpselbares was am besten im Dreierverbund zusammenhängt und nicht zu klobig/schwer für einen Mini ist? Gewicht maximal das Doppelte der Goldis.
Dachte da an so etwas in klein???
Ich weiss aber auch nicht welche Ströme da fließen maximal pro Phase, vllt kann das ja einer grob abschätzen und hat eine Idee? Gibt doch genug Genies hier
Unter jedem Ausleger so ein Stecker, wenn er nicht zu riesig wird wäre kein Problem. Nach dem umstöpseln wird er wieder mit einem Kabelbinder fixiert und baumelt nicht rum.
Für alle weiteren Tips oder Ideen bin ich dankbar, hoffentlich gibts hier eine angeregte Diskussion.
Ein detailierter bebilderter Baubericht wird folgen
PS.
Charpu fliegt auch ohne angleichende FPV-Cam oder dergleichen, schaut mal genau hin wie EXTREM schräg seine nach oben zeigt, sind sicherlich 25-35°(!!), wenn nicht mehr. Die Gopro oben drauf ist auch extrem geneigt.
In diesem Video sieht man sein Setup teilweise, achtet auf die Cam. Zum wirklichen rumheizen und für abstakte Acro manöver MUSS die Cam einfach fest sein denke ich, sonst würde er kaum so fliegen können. Schön direkt und RAW
https://www.youtube.com/watch?v=H19z1X3V4UQ&list=UUiDJtJKMICpb9B1qf7qjEOA
Ich denke mit einer sich bewegenen FPV Cam hätte er hier, spätestens beim Flip in der Baumkrone, verkackt
Das Video kennen die wenigsten, auch über Youtube nicht zu finden weil gesperrt, ist aber eines seiner besten und auch eines der besten FPV Quad Videos auf Youtube finde ich.
https://www.youtube.com/watch?v=K4hrjIP2XM0&list=UUzOIsjoOkG1JVoPVek9cu1Q&index=7&pxtry=2
Enjoy Watching
PS2:
Diskussionen zum Thema "QAV250 ist zu teuer", "auf den ZMR passen auch 6" Props", "getfpv ist zu teuer", "bestell doch nicht so teuren mist" werden gekonnt ignoriert, gibt es schon genug, sind OT und kommen bei mir eh nicht an. Ich bin Lumenier/Blackout Fan und weiss die Qualität zu schätzen, und die hat nunmal ihren Preis wenn man es nicht selbst in die Hand nimmt und aus anständigen Ausgangstoffen selbst fertigt.
Ich zahle lieber 30% mehr und hab nur meine Funke und ein Brilenetui im Rucksack sowie einen kleinen Koffer in der Hand in dem alles Maßgeschneidert sitzt, anstatt erstmal eine halbe Stunde aufzubauen um dann zaghaft fliegen zu müssen weil ich Angst um meinen Frame habe. Mein erster QAV250 aus GFK hat mich ein halbes Jahr begleitet, hat mir das fliegen beigebracht, ist durch Büsche, in Baume, gegen Betonwände und in Wiesen gescheppert und schaut nur von aussen minimal mitgenommen aus, jeden anderen no name Frame hätte ich längst zerheizt...
Meinungen dazu sind IN VERBINDUNG mit einem SINNVOLLEN BEITRAG zum Topic gerne gehört
Gruß
Euer PotRacer aus'm Pott
Winterzeit ist Bastelzeit, und nun nach Weihnachten wenn die Hobbykasse wieder etwas fülliger ist
Da ich schon einen QAV250 V2 GFK habe und damit sehr zufrieden bin, der jedoch auch mittlerweile schon gut "kaputtgeflogen" und unsexy ist aber immernoch genutzt wird, kommt nun noch die CF Version dazu.
Hierfür dann noch die 10° Arm Extensions für 6" Propeller und wie es der Zufall will gibt es nun auch ein Anti-Spritzwasser Kondom für den Flitzer, genau wie ich das mit eigen Usern von hier im Chat schon durchgeplant hatte
Weshalb das ganze überhaupt?
Ich hätte gerne einen 6" Copter der gut flott ist und auch mal eine Gopro trägt, in erster Linie jedoch einen kraftvollen 5" Minicopter der auch noch in meinen Koffer passt (QAV250 Travel Case), aber auch nicht noch einen und noch einen und noch einen Copter im Hangar, der zustaubt.
Fliegen kann ich ja immerhin nur EINEN Zeitgleich
Daher die Idee einfach die 10° Arm Extensions zu bestellen.
Teilweise bekannt sein dürften auch die schon von Charlos [Youtube:CharpuFPV]
benutzten Extensions, auch wenn es seine "Idee" war und er nur die Mini Mamba Motor Mounts aus Carbon benutzt hatte um die Arme zu verlängern hat Lumenier das nun mit dem "gekippten Motor Mount"-Trend verbunden, Geldgeier
Hier die Motor Mounts die er verwendet:
http://www.quadrysteria.com/store/p156/Black_Mamba_370_Carbon_Fiber_Motor_Mount_-_V2.html
Und mal zwei Fotos von Charpus Basher: (klick=größer)


Also bleiben mir 2 Möglichkeiten zum Ziel,
entweder kann ich einen 6" Frame kaufen und komplett neu aufbauen, was kostentechnisch um einiges mehr wird als 25$ für die Mounts und 4x30€ für Motoren, wobei die Motoren dann permanent auf den Extensions bleiben und dann ruckzuck auf den Frame montiert und über die Goldstecker o.Ä. angeschlossen werden können. Deswegen Zweiteres.
Flightmodes zum switchen der PIDs machen das ganze dann auf einen Knopfdruck hin perfekt fliegbar im jeweiligen Setup.
So nun zum eigendlichen Aufbau:
5" Prop Setup:
- Frame:QAV250 V2 CFK
- Flightcontrol: AcroNaze / Naze32 + Cleanflight
- ESCs: 18A KISS oder ZTW Mantis 20A o.Ä.
- Motoren: Cobra 2204 2300kv
- Akkus: 3s:1300mah, 4s:1000mah;1300mah @ 35/70C
- Propeller: HQ Props 5030; 5040; 5045 Bullnose aus kaputten 6" Props
6" Prop Setup:
- Frame:QAV250 V2 CFK + 10° extensions
- Flightcontrol: AcroNaze / Naze32 + Cleanflight
- ESCs: 18A KISS oder ZTW Mantis 20A o.Ä.
- Motoren: Tiger 2206 2350kv oder 2000kv
- Akkus: 3s: 1300mah;2200mah 4s:1000mah;1300mah;2200mah @35/70C
- Propeller: HQ Props 6030; 6045
...beides mit ImmersionRC/Fatshark FPV Equipment und einem FrSky X8R oder D4R-II situationsbedingt Mobius oder GoPro als HD Cam.
Nun zu den Punkten die mir noch nicht ganz 100%ig klar sind und ich gern etwas Rat bekommen würde:

Baustelle Nr1: 12A ESCs werden hier nichtmehr ausreichen, daher 18-20A, mit welchen Strömen hab ich bei 3s/4s maximal zu rechnen bei ~2000kv 2206ern und maximal 6045?
Die KISS 18A ESCs sind Wohl das beste in dem Gebiet, habe auch überlegt die ZTW Mantis 20A zu nehmen, die könnten gerade noch so irgendwie auf das PCB des QAV250 passen, obwohl sie 5mm an den Seiten rausgucken (bääh)
12A ESCs, und das wird mir zu schwer wenn ich nur auf 3s und 5030 unterwegs sein möchte.
Also: Kennt ihr alternativen die nicht immer vergriffen sind, die Ströme aushalten, 3s & 4s tauglich sind und maximal 30x24x9mm groß sind? Oder soll ich doch bis auf die KISS warten??
Baustelle Nr2:
Wenn KISS, wie dann möglichst sauber,leicht und klein die FC mit Strom versorgen? Habe bisher immer die im ESC verbauten BECs benutzt. Die FPV Cam wird über den Vtx mitversorgt.
Baustelle Nr3:
Gibt es anstatt Goldsteckern etwas anderes was hier brauchbar wäre? Etwas leichtes, kleines, schnell abstöpselbares was am besten im Dreierverbund zusammenhängt und nicht zu klobig/schwer für einen Mini ist? Gewicht maximal das Doppelte der Goldis.
Dachte da an so etwas in klein???
Ich weiss aber auch nicht welche Ströme da fließen maximal pro Phase, vllt kann das ja einer grob abschätzen und hat eine Idee? Gibt doch genug Genies hier
Für alle weiteren Tips oder Ideen bin ich dankbar, hoffentlich gibts hier eine angeregte Diskussion.
Ein detailierter bebilderter Baubericht wird folgen
PS.
Charpu fliegt auch ohne angleichende FPV-Cam oder dergleichen, schaut mal genau hin wie EXTREM schräg seine nach oben zeigt, sind sicherlich 25-35°(!!), wenn nicht mehr. Die Gopro oben drauf ist auch extrem geneigt.
In diesem Video sieht man sein Setup teilweise, achtet auf die Cam. Zum wirklichen rumheizen und für abstakte Acro manöver MUSS die Cam einfach fest sein denke ich, sonst würde er kaum so fliegen können. Schön direkt und RAW
https://www.youtube.com/watch?v=H19z1X3V4UQ&list=UUiDJtJKMICpb9B1qf7qjEOA
Ich denke mit einer sich bewegenen FPV Cam hätte er hier, spätestens beim Flip in der Baumkrone, verkackt
https://www.youtube.com/watch?v=K4hrjIP2XM0&list=UUzOIsjoOkG1JVoPVek9cu1Q&index=7&pxtry=2
Enjoy Watching
PS2:
Diskussionen zum Thema "QAV250 ist zu teuer", "auf den ZMR passen auch 6" Props", "getfpv ist zu teuer", "bestell doch nicht so teuren mist" werden gekonnt ignoriert, gibt es schon genug, sind OT und kommen bei mir eh nicht an. Ich bin Lumenier/Blackout Fan und weiss die Qualität zu schätzen, und die hat nunmal ihren Preis wenn man es nicht selbst in die Hand nimmt und aus anständigen Ausgangstoffen selbst fertigt.
Ich zahle lieber 30% mehr und hab nur meine Funke und ein Brilenetui im Rucksack sowie einen kleinen Koffer in der Hand in dem alles Maßgeschneidert sitzt, anstatt erstmal eine halbe Stunde aufzubauen um dann zaghaft fliegen zu müssen weil ich Angst um meinen Frame habe. Mein erster QAV250 aus GFK hat mich ein halbes Jahr begleitet, hat mir das fliegen beigebracht, ist durch Büsche, in Baume, gegen Betonwände und in Wiesen gescheppert und schaut nur von aussen minimal mitgenommen aus, jeden anderen no name Frame hätte ich längst zerheizt...
Meinungen dazu sind IN VERBINDUNG mit einem SINNVOLLEN BEITRAG zum Topic gerne gehört
Gruß
Euer PotRacer aus'm Pott
Zuletzt bearbeitet: