Hallo,
ich bin gerade dabei mich in die Video Funkübertragung einzuarbeiten und habe da noch hier und da meine Problemchen
.
Wie funktioniert das Technisch mit der Diversity Übertragung der Video Daten? Emfängerseitig ist mir das halbwegs einleuchtend, man hat n Module auf einem Multiplexer und das stärkste Signal wird an den Monitor weitergegeben (anhand der RSSi werte?).
Aber wie entscheidet der Sender (auf dem copter) welcher Kanal gerade gut genug und frei ist? Wie wird das gesteuert?
2. Module:
hier verwenden ja viele die Boscam RX5808 oder Richwave Module, leider sind die in meinen Augen mit einer Empfangsempfindlichkeit von -90dbm nicht wirklich gut. Gibt es keine kompakten Module mit besser 100dbm, dann könnte man die Reichweiten bei in Deutschland zulässigen Sendeleistungen deutlich erhöhen.
ich bin gerade dabei mich in die Video Funkübertragung einzuarbeiten und habe da noch hier und da meine Problemchen
Wie funktioniert das Technisch mit der Diversity Übertragung der Video Daten? Emfängerseitig ist mir das halbwegs einleuchtend, man hat n Module auf einem Multiplexer und das stärkste Signal wird an den Monitor weitergegeben (anhand der RSSi werte?).
Aber wie entscheidet der Sender (auf dem copter) welcher Kanal gerade gut genug und frei ist? Wie wird das gesteuert?
2. Module:
hier verwenden ja viele die Boscam RX5808 oder Richwave Module, leider sind die in meinen Augen mit einer Empfangsempfindlichkeit von -90dbm nicht wirklich gut. Gibt es keine kompakten Module mit besser 100dbm, dann könnte man die Reichweiten bei in Deutschland zulässigen Sendeleistungen deutlich erhöhen.