Moin Moin...
Also folgendes: ich habe im forum gelesen das modelle aus gfk im bezug auf fpv einen gravierenden nachteil bei oben-liegender antenne haben, und zwar den Funkschatten! naja daher ich zurzeit einen eurofighter von carson fliege (material: epp) und der ziemlichgut fpv geeignet ist: auch im bezug auf das breite geschwindigkeitsband, ich aber nun auf den impeller phantom f-4e von Dymond umsteigen will (modell ist schon gekauft
) und das teil aber nen gfk rumpf hat, habe ich mir gedacht ( laut besagtem beitrag, von wegen funkschatten) dass ich die antenne auf der unterseite anbringe, inklusive einzugmechanismus zum landen. naja ok, soweit zur vorgeschichte.
ich habe heute im tv eine dokumentation über den airbus A380 gesehen. die spitze war aus gfk und dahinter war das wetter-radar untergebracht. (na merkt ihr schon was?
)
da funktioniert das radar trotzdem (jaja... ich weiss sind andere frequenzen
geht auch nur ums prinzip)
ich habe mir nun gedacht das man ja mal eine "feldstudie" durchführen könnte im bezug auf die abschirmwirkung von bestimmte materialien auf 2,4 Ghz bei 10mw. hab mir dazu schon einen versuchsaufbau überlegt und würde das ganze gern am wochenende testen dokumentieren und posten ^^ und wenns vielversprechend ist kann ich mir den aufwand mit der untenliegenden antenne schenken XD
nun stellt sich die frage: existiert soetwas bereits und lohnt sich der aufwand überhaupt, denn wenns hier niemanden interessiert mach ichs nur für mich
^^
Also folgendes: ich habe im forum gelesen das modelle aus gfk im bezug auf fpv einen gravierenden nachteil bei oben-liegender antenne haben, und zwar den Funkschatten! naja daher ich zurzeit einen eurofighter von carson fliege (material: epp) und der ziemlichgut fpv geeignet ist: auch im bezug auf das breite geschwindigkeitsband, ich aber nun auf den impeller phantom f-4e von Dymond umsteigen will (modell ist schon gekauft
ich habe heute im tv eine dokumentation über den airbus A380 gesehen. die spitze war aus gfk und dahinter war das wetter-radar untergebracht. (na merkt ihr schon was?
da funktioniert das radar trotzdem (jaja... ich weiss sind andere frequenzen
ich habe mir nun gedacht das man ja mal eine "feldstudie" durchführen könnte im bezug auf die abschirmwirkung von bestimmte materialien auf 2,4 Ghz bei 10mw. hab mir dazu schon einen versuchsaufbau überlegt und würde das ganze gern am wochenende testen dokumentieren und posten ^^ und wenns vielversprechend ist kann ich mir den aufwand mit der untenliegenden antenne schenken XD
nun stellt sich die frage: existiert soetwas bereits und lohnt sich der aufwand überhaupt, denn wenns hier niemanden interessiert mach ichs nur für mich