Hallo Wookong-Flieger,
ich habe heute aus mir noch unerklärlichen Gründen die Steuerung von meinem Okto irgendwie verloren.
Mein Aufbau:
Oktokopter CFK mit Wookong M, Herkules III, Tiger Motoren, 2x4S 5.3000, iOSD II, BL-Gimbal Alex Mos, Gewicht ca. 5.800g
Ich habe den Okto vor 4 Wochen fertig gebaut und ca. 6 Stunden eingeflogen. Er flog wunderbar, nur ab und zu ist er bei GPS plötzlich abgedriftet.
Heute bin ich mit meinem neuen BL Gimbal geflogen. Die ersten Flüge mit dem Gimbal heute früh und mittag liefen einwandfrei. Das Gimbal wird separat über einen 3S Lipo versorgt an dem noch die Video-Funk-Übertragung und die Beleuchtung angeschlossen ist.
Heute Nachmittag bin ich wieder geflogen um die letzten Einstellungen für das Gimbal zu machen als ich ca. 30 Sekunden nach dem Start keine richtige Kontrolle mehr über den Kopter hatte. Er reagierte nur sehr verzögert auf Steuerbefehle. Ich bin ohne GPS geflogen, nur im Atti Mode. Nachdem ich nicht mehr richtig die Kontrolle über ihn hatte wollte ich ihn nur noch runter bringen damit er nicht davon driftet (es war windig). Auch ein zurücknehmen des Gas wurde nicht sofort umgesetzt.
Ein Flugfehler oder falsche Einstellung an der Funke kann ich ausschließen (fliege schon sehr lange Kopter und habe auch schon einige gebaut). Die 2x4S waren randvoll auch nach dem kurzen Flug. Fliege mit Jeti und einem R10 Empfänger.
Ich kann es mir nicht so ganz erklären, zumal er ja früh und mittag einwandfrei flog. Ich hätte vielleicht nochmal den Kompass neu kalibrieren sollen nachdem ich das BL Gimbal drangehängt hatte (aber warum flog er dann früh?). Die einzige Änderung die ich zu Vormittags vorgenommen hatte war, dass ich die Stromversorgung von PLUS und MINUS von Gimbal, Beleuchtung und Videoübertragung zusammengelegt hatte und mit dem separaten 3S Lipo verbunden hatte.
Im Alex Mos steckt noch ein Stecker vom Empfänger um Nick für die Kamera zu steuern. Hier ist das PLUS Kabel noch mit drinnen. Sollte man das evtl. nicht mit in den Empfänger stecken? Von der Steuerung der LEDs geht auch noch das PLUS Kabel in meinen Empfänger. Kann es sein, dass dadurch der Empfänger so stark gestört wird bzw. zuviel Strom bekommen hat??? Jetzt wo ich das schreibe denke ich fast das dass der Fehler war da beim Jeti R10 nur 8,4V angegeben sind. Aber trotzdem ist er ja am Vormittag geflogen.
Der Schaden hält sich zum Glück einigermaßen in Grenzen und die Kamera hat es auch überlebt. Solange ich das Problem aber nicht gefunden habe bleibt ein sehr ungutes Gefühl beim nächsten Flug nach der Reparatur.
Was sagen die Profis dazu?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Steffen
ich habe heute aus mir noch unerklärlichen Gründen die Steuerung von meinem Okto irgendwie verloren.
Mein Aufbau:
Oktokopter CFK mit Wookong M, Herkules III, Tiger Motoren, 2x4S 5.3000, iOSD II, BL-Gimbal Alex Mos, Gewicht ca. 5.800g
Ich habe den Okto vor 4 Wochen fertig gebaut und ca. 6 Stunden eingeflogen. Er flog wunderbar, nur ab und zu ist er bei GPS plötzlich abgedriftet.
Heute bin ich mit meinem neuen BL Gimbal geflogen. Die ersten Flüge mit dem Gimbal heute früh und mittag liefen einwandfrei. Das Gimbal wird separat über einen 3S Lipo versorgt an dem noch die Video-Funk-Übertragung und die Beleuchtung angeschlossen ist.
Heute Nachmittag bin ich wieder geflogen um die letzten Einstellungen für das Gimbal zu machen als ich ca. 30 Sekunden nach dem Start keine richtige Kontrolle mehr über den Kopter hatte. Er reagierte nur sehr verzögert auf Steuerbefehle. Ich bin ohne GPS geflogen, nur im Atti Mode. Nachdem ich nicht mehr richtig die Kontrolle über ihn hatte wollte ich ihn nur noch runter bringen damit er nicht davon driftet (es war windig). Auch ein zurücknehmen des Gas wurde nicht sofort umgesetzt.
Ein Flugfehler oder falsche Einstellung an der Funke kann ich ausschließen (fliege schon sehr lange Kopter und habe auch schon einige gebaut). Die 2x4S waren randvoll auch nach dem kurzen Flug. Fliege mit Jeti und einem R10 Empfänger.
Ich kann es mir nicht so ganz erklären, zumal er ja früh und mittag einwandfrei flog. Ich hätte vielleicht nochmal den Kompass neu kalibrieren sollen nachdem ich das BL Gimbal drangehängt hatte (aber warum flog er dann früh?). Die einzige Änderung die ich zu Vormittags vorgenommen hatte war, dass ich die Stromversorgung von PLUS und MINUS von Gimbal, Beleuchtung und Videoübertragung zusammengelegt hatte und mit dem separaten 3S Lipo verbunden hatte.
Im Alex Mos steckt noch ein Stecker vom Empfänger um Nick für die Kamera zu steuern. Hier ist das PLUS Kabel noch mit drinnen. Sollte man das evtl. nicht mit in den Empfänger stecken? Von der Steuerung der LEDs geht auch noch das PLUS Kabel in meinen Empfänger. Kann es sein, dass dadurch der Empfänger so stark gestört wird bzw. zuviel Strom bekommen hat??? Jetzt wo ich das schreibe denke ich fast das dass der Fehler war da beim Jeti R10 nur 8,4V angegeben sind. Aber trotzdem ist er ja am Vormittag geflogen.
Der Schaden hält sich zum Glück einigermaßen in Grenzen und die Kamera hat es auch überlebt. Solange ich das Problem aber nicht gefunden habe bleibt ein sehr ungutes Gefühl beim nächsten Flug nach der Reparatur.
Was sagen die Profis dazu?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Steffen