Hallo,
in nächster Zeit will ich mir auch FPV-Equipment kaufen und habe schon viel im Forum gelesen. Dennoch kann ich mich noch nicht für ein Frequenzband entscheiden. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.
Aktuell fliege ich einen Easystar und einen Easyglider, demnächst auch noch einen Eagle Eye von Modellbau Joost.
Meine Fernsteuerung ist eine Graupner MC19 mit 40Mhz, in den Flugzeugen nutze ich Schulze Alpha Empfänger. Damit habe noch nie Empfangsprobleme gehabt und würde sie deshalb gerne auch zum FPV-Fliegen nutzen. Der Schulze Alpha hat auch noch ein programmierbares FileSafe.
Also hätte ich die freie Wahl zwischen 2,4GHz 10mW und 5,8GHz 25mW.
Folgende Vor und Nachteile sehe ich:
2,4GHz 10mW
Vorteile:
-preiswerter
-wird nicht so schnell abgeschattet wie 5,8GHz
-zirkular und vertikal polarisierte Antennen nutzbar
-weniger Dämpfung bei hoher Luftfeuchtigkeit
-zirkular polarisierte Antenne sind leichter selbst herstellbar, da größer
Nachteile:
-Eventuell Störungen durch WLAN und andre 2,4GHz Sender
-größere Antennen als bei 5,8GHz(Gewicht,Luftwiderstand)
5,8GHz 25mW
Vorteile
-kleinere Antennen
-keine Störungen durch Modellbausender, eventuell nur durch 5,8Gz WLAN
Nachteile
-deutlich teuerer
-sofortige Abschattung durch Hindernisse, da lichtähnliche Ausbreitung
-nur mit zirkular polarisierten Antennen sinnvoll
Folgende Zitate habe ich mir aus diversen Forenbeiträgen zusammengetragen:
Nach viel rumprobieren mit zirkulärer Polarisation flieg ich jetzt wieder zu 80 - 90% linear. Bei 5.8 ist zirkulär quasi Pflicht, bei 2.4 hat linear durchaus seine Berechtigung.
Daß es unmöglich ist nach 2.4 Video zu fliegen während in der Nähe einige 2.4 Funken betrieben werden, ist übrigens ein Gerücht.
Und so wie ich das schon von ein paar amis gehört habe sind Helix und SP antennen bei 2,4 ghz nicht sooo der bringer. Die fliegen mit Linearer Polarisation um einiges weiter. Bei 5,8 ghz merkt man den unterschied jedoch gewaltig.
Bei 5.8 ist CL/SPW Pflicht.
Da ich nicht auf Modellflugplätze fliege hätte ich Störungen durch Sender anderer Piloten nicht so zu befürchten, aber wie ist es wenn man bei 2,4GHz Videolink über ein Haus mit WLAN fliegt und die Empfangsrichtantenne darauf ausgerichtet ist. Führt das zu heftigen Störungen?
Welches Frequenzband empfiehlt Ihr mir?
Danke und Grüße
weissmilan