Hallo,
bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, habe aber hier ein Thema bezgl ACME LiPo-Lader aus 2003 gefunden allerdings ohne Lösung. Ich hatte mir auch den Lader gekauft, er lädt aber nicht. Die rote LED brennt, der Rest funktioniert nicht? Als Elektroniker habe ich mich dran gemacht und den Schaltplan selbst aufgenommen und versucht eine Lösung zu finden. Hat aber bis jetzt nicht geklappt. Stelle auch im Schaltplan kuriose Lösungen fest, die mir recht unklar sind. So wird die Ladeschaltung über 2 Transistoren geschaltet, die eigentlich immer gesperrt sind. Davor ist ein 3fach ODER-Diodennetzwerk zum Aktivieren des Sperrtransistors jedoch lediglich ein Elko zum ggf Sperren dieses Transistors und damit Einschalten der Ladeelektronik.
Hat jemand bisher mehr Erfolg mit dem HS1132 gehabt? Und hat jemand das Teil mal repariert. Es ist zwar preiswert aber warum muss man immer alles wegwerfen?
mfG
Frewer
bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, habe aber hier ein Thema bezgl ACME LiPo-Lader aus 2003 gefunden allerdings ohne Lösung. Ich hatte mir auch den Lader gekauft, er lädt aber nicht. Die rote LED brennt, der Rest funktioniert nicht? Als Elektroniker habe ich mich dran gemacht und den Schaltplan selbst aufgenommen und versucht eine Lösung zu finden. Hat aber bis jetzt nicht geklappt. Stelle auch im Schaltplan kuriose Lösungen fest, die mir recht unklar sind. So wird die Ladeschaltung über 2 Transistoren geschaltet, die eigentlich immer gesperrt sind. Davor ist ein 3fach ODER-Diodennetzwerk zum Aktivieren des Sperrtransistors jedoch lediglich ein Elko zum ggf Sperren dieses Transistors und damit Einschalten der Ladeelektronik.
Hat jemand bisher mehr Erfolg mit dem HS1132 gehabt? Und hat jemand das Teil mal repariert. Es ist zwar preiswert aber warum muss man immer alles wegwerfen?
mfG
Frewer