Akkus / Batterien / Einstellen im Sender

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#1
Habe etwas Verständnis Probleme wie ich die Akkus Batterien Einstellen im Sender und Telemetrie richtig machen muss

Wie weiss ich welchen Bericht eingegeben werden muss wie die Alarm werte Ermitteln werden.

Der Empfänger wird über den Motoren Lipo versorgt der auch ab udn zu wechselt (andere Ampere werte) hat was muss ich dort einstellen damit die Warnung zur rechen zeit kommt.

Kann ich über den interne X8R Empfänger auch den Zustand der Lipos erkennen oder benötige ich dazu Zubehör wenn ja welches.

Der 800 mAh Standard Sender Akku scheint etwas zu Schwach zu sein für mich.
Ich hätte da noch einen Ni-Mh 1500mAh 9.6V von einer defekten 7ner Sektrum sprich etwas dagegen dem einen neuen Stecker zu spendieren udn in der Taranis zu nutzen? Rein passen würde er. Es ist mir klar das ich den dann extern laden muss weil der 8 Zellen hat udn die Taranis nur bis 6 Zellen unterstützt.

Hat oder bekommt der Sender ein Problem wenn ich den Akku immer wider mal einige zeit abstecke zum Laden. Verliert er die internen Speicherungen usw.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#2
Hy,

An der Taranis:
8 Zellen NiMh als Mignon-Zellen sind keine Problem,
aber dann immer extern laden, oder interne Ladeschaltng abklemmen.

Die Mignonzellen Typ eneloop haben fast keine Selbstentladung, die gibt es bis 2400mAh
Das reicht dann für ca 10Std

Man kann die Ladebuchse am Sender so umbauen, dass die interne Ladeschaltng weg ist,
dann kann man ganz normal ein gutes Ladegerät am Sender anstecken
und braucht den Akku fürs Laden nicht mal abstecken.


Einstellen der Ladezustandsanzeige
bei 6 Zellen 6,5- 8,0V
Sender Akkualarm auf 6,6V

bei 8 Zellen 8,7V - 10V
Sender Akkualarm auf 8,8V


Sender Akkuspannung aber abgleichen, damit die Werte stimmen!
 
Zuletzt bearbeitet:

grmpf

Erfahrener Benutzer
#3
Hi,

für die Überwachung des Antriebsakkus nimmst Du am Besten den Sensor FLVSS. Damit bekommt Du die Spannungen der einzelnen Zellen. In der Taranis stellst Du dann eine Alarmmeldung ab ~3,4V/Zelle und 10,5V für einen 3S-Pack ein. Dann bekommst Du auch mit wenn die Akkus driften.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#4
Danke euch beiden für die schnelle Antwort
Dann hab ich dem Sender Akku zu tief eingestellt Kein wunder dass die Meldung Fast zu spät kam.


Beim X8R Empfänger kann ich mit A1 den wert im Empfänger anzeigen lassen Fürs erst muss der Mahl riechen für einen Alarm bis der FLVSS verfügbar ist.

Welchen werte muss ich da eingeben der Bezieht doch den Strom vom Motoren Lipo für den Empfänger udn zeigt einen bedeuten kleineren wert an als der Liepo hat ich nehme also an, der Empfänger regelt den auf irgend einen wert ein (vielleicht einen Sandart wert). Den ich dann einstellen muss.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#5
Hi Leo,

die Überwachung des Antriebsakku über die Empfängerspannung bringt NICHTS! Der Empfänger bekommt seine Spannung über den BEC des Reglers, und die ist - je nach Regler - im Bereich 5-6V. Da kann der Antriebsakku selbst schon bei 8V (bei 3S) angekommen und damit unrettbar beschädigt sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten