aktuelle Fernsteuerungen mit JR/Futaba Wechsel-Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Leute,

ich dachte es wäre eine gute Idee mal alle Funken hier zu sammeln, die einen JR oder Futaba HF-Modul Schacht haben und somit beispielsweise mit dem bewährten FrSky System laufen, ohne daran herum fummeln zu müssen (DIY Modul).

Also da wären zum einen die sehr günstige Turnigy 9ch und baugleiche Versionen dieser Funke. Darüber hinaus die Wfly WFT09, aber da hört es bei mir auch schon auf. Natürlich gibt es auch noch sehr viele Funken, die so einen Schacht haben, aber gar nicht mehr Neu zu bekommen sind, diese können wir hier mal außen vor lassen.

Welche weiteren Sender mit Modulschacht fallen euch noch ein?
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#3
Mal Grad dir FrSky Kompatibilitätsliste angeschaut:

Futabamodul:
Futaba: 3PM, 3PK, 7U, 8U, 9C, 10C, 9Z, AND FN-Series, T10C, FC-18, FC-28.
Hitec: Optic 6, Eclipse 7, Prism 7
WFLY: WFT09, WFT-08

JRModul:
JR: 347, 388, 783, U8, PCM10, PCM10S, PCM10SX, PCM10IIS, 8103, J9303, MX 22, MX-24S, PX, 9XII

EDIT: Erst lesen, dann posten :D Da sind wohl einige dabei dies nimmer zu kaufen gibt :S:
EDIT2: Die Hitec Eclipse 7 kann man noch kaufen bei den anderen siehts glaub ich mau aus...
 
#4
Leider verbauen immer weniger Hersteller Modulschächte in ihren Funken, auch der Einbau von Fremdmodulen wird immer schwieriger da bei vielen Herstellern intern kein PPM Signal mehr vorhanden ist oder diese ohne das original verbaute Modul nicht funktionieren. Selbst die Klassischen Simulator und L/S Anschlüsse sind scheinbar am aussterben, hier setzt man auf drahtlos, sprich Empfänger mit PPM Ausgang statt Kabel.

Ich denke FrSky wird aber dafür sorgen das es weiterhin Möglichkeiten gibt, die Jungs arbeiten recht eng mit den Entwicklern der er9x Firmware für die th9x Funke zusammen und sparen sich somit vorerst die Eigenentwicklung eines Senders. Es wurden wohl auch schon 16ch FrSky Module an die er9x Entwickler verschickt die dann in der er9x auch mehr Kanäle und Model-Match können sollen.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#5
ich frage mich warum noch niemand auf die Idee gekommen ist eine opensource funke zu bauen. Software ist schon vorhanden, Platinenlayout is ebenfalls vorhanden. Alles was man jetzt noch braucht ist ein etwas hochwertigeres Gehäuse als das von Turnigy. Hat eigentlich schon mal jemand versucht die Platine der Turnigy funke in eine andere Funke einzubauen ?!
 
#6
Nabazul hat gesagt.:
ich frage mich warum noch niemand auf die Idee gekommen ist eine opensource funke zu bauen. Software ist schon vorhanden, Platinenlayout is ebenfalls vorhanden. Alles was man jetzt noch braucht ist ein etwas hochwertigeres Gehäuse als das von Turnigy. Hat eigentlich schon mal jemand versucht die Platine der Turnigy funke in eine andere Funke einzubauen ?!
Das Fertigen von Mechanik ist halt recht aufwendig da muss man schon große Stückzahlen Herstellen um alleine die Kosten für die Formen zu decken.
Es gibt ja den anderen Ansatz, eine neue, Leistungsfähigere Platine für die Turnigy Funke von den Entwicklern der er9x Firmware.

Ich habe die 9x funke von Leadershobby und finde diese zumindest äußerlich hochwertiger als die Turnigy da in schickem schwarz gehalten.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#7
was halt gar net geht bei der 9x sind die Knöpfe für die Menüsteuerung die haben gar keinen richtigen Druckpunkt. Ich hab die 9x und die WFT9 und die WFLY. Die Wfly hat eine viel bessere Verarbeitung auch die Knüppel fühlen sich viel besser an. Am liebsten hätte ich die er9x Software auf der WFly .....
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten