Hi,
ich möchte an unsere vorhandene Klingelanlage in der Wohnung einen Funksender für eine Funkklingel anschließen, damit man den Gong auch in andere Räumen wahrnehmen kann.
Prinzipiell wäre das ziemlich einfach - wenn die Anlage nicht digital kodiert wäre. Das Signal vom Klingelknopf wird also nicht einfach kurzgeschlossen, sondern muss erst entschlüsselt werden. Praktisch, so kann man jedem Klingelknopf an der Haustür eine beliebige Wohnung zuweisen, jedoch lässt sich nichts einfach abzweigen.
Ein Test, den Schalteingang vom Funksender parallel zum Lautsprecher zu schalten, funktioniert zwar, allerdings ist dieser dann über die Impedanz vom Lautsprecher immer so halb-kurzgeschlossen, was 1. nicht dauerhaft gut für den Schallwandler sein kann und 2. dazu führt, dass der Knopf am Funksender nicht mehr funktioniert (weil dauerhaft überbrückt).
Ich will natürlich vermeiden, dass dauerhaft ein Schaden irgendwo entsteht, weil irgendwas überlastet wird.
Eine erste Idee: Trotzdem irgendwo an den Akustik-Ausgang der Anlage anschließen, aber galvanisch getrennt mit einem Optokoppler o.ä.? Stelle mir das in etwa wie den kleinen Kamera-Auslöser am Kopter vor, den ich mir mal gelötet habe:
http://wiki.mikrokopter.de/ShutterCable
Sonstige Ideen?
Danke und Grüße,
Stephan
ich möchte an unsere vorhandene Klingelanlage in der Wohnung einen Funksender für eine Funkklingel anschließen, damit man den Gong auch in andere Räumen wahrnehmen kann.
Prinzipiell wäre das ziemlich einfach - wenn die Anlage nicht digital kodiert wäre. Das Signal vom Klingelknopf wird also nicht einfach kurzgeschlossen, sondern muss erst entschlüsselt werden. Praktisch, so kann man jedem Klingelknopf an der Haustür eine beliebige Wohnung zuweisen, jedoch lässt sich nichts einfach abzweigen.
Ein Test, den Schalteingang vom Funksender parallel zum Lautsprecher zu schalten, funktioniert zwar, allerdings ist dieser dann über die Impedanz vom Lautsprecher immer so halb-kurzgeschlossen, was 1. nicht dauerhaft gut für den Schallwandler sein kann und 2. dazu führt, dass der Knopf am Funksender nicht mehr funktioniert (weil dauerhaft überbrückt).
Ich will natürlich vermeiden, dass dauerhaft ein Schaden irgendwo entsteht, weil irgendwas überlastet wird.
Eine erste Idee: Trotzdem irgendwo an den Akustik-Ausgang der Anlage anschließen, aber galvanisch getrennt mit einem Optokoppler o.ä.? Stelle mir das in etwa wie den kleinen Kamera-Auslöser am Kopter vor, den ich mir mal gelötet habe:
http://wiki.mikrokopter.de/ShutterCable
Sonstige Ideen?
Danke und Grüße,
Stephan
Anhänge
-
931,5 KB Aufrufe: 35