Anständiges Equipment für Bodenstation

mastachief

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich bin bis jetzt nur ein paar mal mit meinem Quadcopter + Gopro und Monitor geflogen, die Übertragung des Videosignals ist eigentlich recht sauber und gut, allerdings war plötzlich mal das Bild weg (2-3 Sekunden) - dank Naza GPS natürlich kein Thema, aber trotzdem verliert man ein wenig das vertrauen, da ich damit demnächst auch mal mit der Fatshark fliegen will und es da evtl. nicht so gut ausgeht.

Darum möchte ich mir jetzt ein vernünftiges Equipment bzw. Bodenstation aufbauen. Da ich schon länger im Modellbau tätig bin und mich schon ein wenig eingelesen habe, weiß ich zwar was ich ungefähr brauche, aber nicht was wirklich sinnvoll und qualitativ gut wäre.

Was ich wohl brauche ist ein Stativ, einen Diversity Empfänger mit jeweils einer Richtantenne (diese mit Tracker) und eine Spiroantenne (Donutbereich).

Budget lege ich mal keines fest, vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge die ein gutes Set bilden, wo aber nicht das Geld gleich verprasst wird (nur die teuersten Komponenten).

Was bis jetzt vorhanden ist Quadcopter mit Gopro, noname Video sender und empfänger(mit Spiro Antennen) und Monitor.

Über ein LongRange System habe ich auch schon nachgedacht, aber das kommt erst wenn alles andere fertig ist.

Lg Markus
 

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#2
Moin Markus,

das das Bild plötzlich weg ist passiert dir bei der Fatshark nicht! Dort bekommst du erst Rauschen im Bild.

Für die Bodenstation empfehle ich einen Monitor ohne Bluescreen, dann kannst du sehen wenns Bild anfängt zu Rauschen und umdrehen.

Wenn du ein Stativ verwendest , schau das du es in Bodennähe beschwerst. Bei Wind fällt das Stativ gerne mal um. Hab mir selber schon meinen Aufbau gekillt so.

Ich selber nutze diesen Monitor von Globeflight:

http://www.globe-flight.de/7-LCD-TFT-Monitor-350cd-12V

wobei ich schon bessere gesehen habe bei Sonneneinstrahlung!

Empfänger habe ich bisher nur einen ganz normalen würde aber wenn der nächste ansteht einen Diversity nehmen und als Antenne ne schöne Helix, das waren bisher die Effektivsten die ich gesehen habe. Diese muss zwar gut nachgeführt werden , aber in Verbindung mit nem Tracker das wohl effektivste was du nutzen kannst und das sogar mit 25mw.



Bin aber nicht der Experte was die ganzen Systeme angeht da gibts hier genug andere die sich damit mehr befassen. Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen, wenn auch nicht viel.

Gruß
Wolli
 

Hocki

Erfahrener Benutzer
#3
Hey,

Tracker ist natürkich was feines, aber da has du immer ne Menge kram, den Du mit Dir rumschleppen musst - ich würde versuchen ohne Tracker ertsmal Erfahrung zu sammeln.
Mit einer 4-6 Turn Helix hast Du schon einen guten Gewinn bei einem moderaten Öffnungswinkel. Da kannst Du auch mal entspannt manuell nachführen. Und je weiter weg du bist umso größer ist dein Aktionsradius.

Diversity ist natürlich was feines - der 5800Duo soll für 5G8 sehr gut sein, weil er nicht nur RSSI sondern auch Bildqualität auswertet.
Ansonsten macht ein guter RX schon ne Menge aus - egal ob Diversity oder normal, die sind in der Regel immer um einiges besser als die in der Brille.

Was meinst Du mit Longrange System...? Ein Tracker mit Diversity und einer Helix ist wohl schon so das "longrangesigste" was es gibt ;-) Und da musst Du dann schon den 2G4 Bereich verlassen um die 700-900m verlässlich zu knacken - was natürlich nicht erlaubt ist in D ;-)

Meine Empfehlung für Dich:
externer Video RX - wenn Du genug Kohle hast dann gleich Diversity - welche Frequenzen hat dein VTX? evtl. passt der DUO5800
Ne ordentluche Helix mit 6 Turns und ne ordentliche SPW (gibt hier im Forum mindestens 2 gute Antennenbauer)
Tracking mit der Hand - dann kannst du erstmal schauen was es Dir bringt etc.

Wenn Geld keine Rolle spielt, MFD Tracker, Stativ, DUO5800
 

mastachief

Erfahrener Benutzer
#4
Danke für eure ausführlichen Antworten. Also es sieht jetzt so aus, übermorgen kommt meine Fatshark Dominator mit dem TBS Modul, damit kann ich dann meinen China TX im Copter ansteuern. Werde dann erstmal mit den Spiro Antennen bisschen "richtige" FPV Erfahrung um mich herum sammeln, da ich bis jetzt nur über Monitor geflogen bin. Wenn es dann richtig Laune macht, rüste ich nach mit dem Diversity und Tracking.

Wie meinst du das, manuelles Tracking? Wenn ich doch die Brille auf habe und fliege kann ich doch nicht nebenher die Antenne drehen? :D

lg Markus
 
FPV1

Banggood

Oben Unten