hallo,
mir ist vor ein paar wochen beim schub messen meine empfänger antenne abgerissen.
ich habe eine modelcraft FS-T6 von conrad (ist eine umbenannte Flysky FS-T6) und für mein auto eine modelcraft GT3.2 (vermutlich auch vom selben hersteller wie die FS-T6)
der GT3.2 empfänger lässt sich mit meiner FS-T6 binden und funktioniert auch 1a.
jetzt ist mir aber aufgefallen, das diese zwei empfänger, obwohl sie vermutlich auf der selben frequenz senden, die selbe modulation usw. benutzen, untewrschiedliche antennen haben.
der GT3.2 empfänger hat einfach ein koax kabel, an dem am ende die abschirmung entfernt wurde.
der FS-T6 empfänger hat ein koax kabel, an dem am ende des kabels ein messing röhrchen angelötet wurde und das innere des koax kabels in das röhrchen hinein reicht.
ich kennde setwas nur vom richtfunk (gibt haufenweise anleitungen, wie man fürs wlan mit einer blechdose so eine richtfunk antenne bauen kann...)
die frage ist jetzt, warum hat der FS-T6 empfänger so ein röhrchen dran?
und kann ich die antenne reparieren? oder vllt. sogar noch verbessern?
mir ist vor ein paar wochen beim schub messen meine empfänger antenne abgerissen.
ich habe eine modelcraft FS-T6 von conrad (ist eine umbenannte Flysky FS-T6) und für mein auto eine modelcraft GT3.2 (vermutlich auch vom selben hersteller wie die FS-T6)
der GT3.2 empfänger lässt sich mit meiner FS-T6 binden und funktioniert auch 1a.
jetzt ist mir aber aufgefallen, das diese zwei empfänger, obwohl sie vermutlich auf der selben frequenz senden, die selbe modulation usw. benutzen, untewrschiedliche antennen haben.
der GT3.2 empfänger hat einfach ein koax kabel, an dem am ende die abschirmung entfernt wurde.
der FS-T6 empfänger hat ein koax kabel, an dem am ende des kabels ein messing röhrchen angelötet wurde und das innere des koax kabels in das röhrchen hinein reicht.
ich kennde setwas nur vom richtfunk (gibt haufenweise anleitungen, wie man fürs wlan mit einer blechdose so eine richtfunk antenne bauen kann...)
die frage ist jetzt, warum hat der FS-T6 empfänger so ein röhrchen dran?
und kann ich die antenne reparieren? oder vllt. sogar noch verbessern?
Anhänge
-
1,3 MB Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet: