Hallo,
ja ich fliege noch mit 35Mhz. Es ist dazu zwar schon eine Menge geschrieben worden, aber speziell zum Simprop Scan habe ich nicht genaues gefunden. Ich habe Aussagen gefunden, dass er laut Werksangaben 85cm hätte und angeblich darauf abgestimmt sei. Bei 35Mhz finde ich aber die Rechung daß ca. 1m der Wellenlänge als Teiler tatsächlich entsprechen, als nächstes dann etwas mehr als 2m. 85cm scheinen da sehr merkwürdig. Hat der Scanempfänger evtl. irgendwelche Merkmale die 85cm Aussenlänge korrekt machen? Meiner hat übrigens ziemlich genau 84cm ab Gehäuse.
Mit eingeschobener Senderantenne auf Hüfthöhe (Futaba FX18) komme ich damit auf ca. 50-70m bevor es anfängt zu zittern. Mit meiner alten Simpropanlage und den alten Empfängern (SAM-FM, davor SSM Contest) war da irgendwie mehr drin.
Gruß, Thorsten
ja ich fliege noch mit 35Mhz. Es ist dazu zwar schon eine Menge geschrieben worden, aber speziell zum Simprop Scan habe ich nicht genaues gefunden. Ich habe Aussagen gefunden, dass er laut Werksangaben 85cm hätte und angeblich darauf abgestimmt sei. Bei 35Mhz finde ich aber die Rechung daß ca. 1m der Wellenlänge als Teiler tatsächlich entsprechen, als nächstes dann etwas mehr als 2m. 85cm scheinen da sehr merkwürdig. Hat der Scanempfänger evtl. irgendwelche Merkmale die 85cm Aussenlänge korrekt machen? Meiner hat übrigens ziemlich genau 84cm ab Gehäuse.
Mit eingeschobener Senderantenne auf Hüfthöhe (Futaba FX18) komme ich damit auf ca. 50-70m bevor es anfängt zu zittern. Mit meiner alten Simpropanlage und den alten Empfängern (SAM-FM, davor SSM Contest) war da irgendwie mehr drin.
Gruß, Thorsten