Antennenlänge Simprop Scan RX

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Kaffiflight

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ja ich fliege noch mit 35Mhz. Es ist dazu zwar schon eine Menge geschrieben worden, aber speziell zum Simprop Scan habe ich nicht genaues gefunden. Ich habe Aussagen gefunden, dass er laut Werksangaben 85cm hätte und angeblich darauf abgestimmt sei. Bei 35Mhz finde ich aber die Rechung daß ca. 1m der Wellenlänge als Teiler tatsächlich entsprechen, als nächstes dann etwas mehr als 2m. 85cm scheinen da sehr merkwürdig. Hat der Scanempfänger evtl. irgendwelche Merkmale die 85cm Aussenlänge korrekt machen? Meiner hat übrigens ziemlich genau 84cm ab Gehäuse.
Mit eingeschobener Senderantenne auf Hüfthöhe (Futaba FX18) komme ich damit auf ca. 50-70m bevor es anfängt zu zittern. Mit meiner alten Simpropanlage und den alten Empfängern (SAM-FM, davor SSM Contest) war da irgendwie mehr drin.
Gruß, Thorsten
 
#2
Im Gegensatz zu 35MHz Sendern, bei denen die Antennenlänge genau abgestimmt ist, ist bei den Empfängern die Antenne ziemlich unkritisch. Bauartbedingt ist hier der Antennendraht HF-technisch nur lose an den Eingangskreis angekoppelt, auf diese Art ist eine genaue Resonanzabstimmung der Antenne über ihre Länge gar nicht möglich. Diese lose Ankopplung ohne scharf ausgeprägte Resonanz bringt zwar weniger Empfangsempfindlichkeit, ist aber nötig, da die Geometrie der Antenne im Modell aufgrund der verschiedenen Verlegung ja sehr variabel ist. Sonst müsste man den Eingangskreis nach Einbau der Antenne im Modell genau abstimmen, was nicht sehr praktikabel ist.

Die übliche Antennenlänge schwankt bei den verschiedenen Empfängern meist zwischen 60-90cm. Generell gilt, je länger um so besserer Empfang (möglichst gestreckte Verlegung der gesamtem Antennenlänge vorausgesetzt).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten