Hallo zusammen,
mein erster Post hier, also eine kurze Vorstellung:
Ich bin seit Jahren modellflugbegeistert, bin viel Heli geflogen und beschäftige mich inzwischen fast ausschließlich mit Flächenmodellen. Nach einem Auslflug in die Welt der ARF-Schaumwaffeln fasziniert mich inzwischen, solche Flugzeuge komplett selbst (aus Depron, etc.) selbst zu bauen.
Seit einiger Zeit lässt mich auch der Traum vom FPV-Fliegen nicht mehr los. Da ich ohnehin geplant hatte, ein größeres Modell einer MQ-9 Reaper UAV zu bauen, kam mir nun folgende Idee:
Weiß jemand, ob es sinnvoll/möglich (bzw. vielleicht schon ausprobiert worden) ist, eine (Patch-)Antenne im Flugzeug mit einer Trackingelektronik auszustatten? Natürlich kostet das Größe und Gewicht, aber als kleines Gedankenspiel kann ich mir eine richtbare Antenne im Kopf einer MQ-9 oder eines EuroHawk (wie eben im Original) sehr gut vorstellen. Was denkt ihr?
Um generell erstmal tiefer ins praktische der Materie zu kommen, wird meine erste Anschaffung wohl aus Maxi Swift oder Twinstar II mit "normaler" Cam und 5.8 Ghz Diversity-Bodenstation bestehen. Das kann ich ja bspw. auf Eagle Tree Systems' modularer Basis weiter ausbauen (PS: Mein Nick hat nichts mit dem Eagle Tree - Gerät zu tun
).
Aber da ich ohnehin stets parallel an irgendetwas größerem plane oder baue, reizt mich die Idee, als nächstes Projekt einen größeren Vogel mit GoPro Hero und eben vielleicht Antennentracking im Flieger zu realisieren..
Bin für jedes Feedback auf die Idee offen,
alles Gute,
EagleEye
mein erster Post hier, also eine kurze Vorstellung:
Ich bin seit Jahren modellflugbegeistert, bin viel Heli geflogen und beschäftige mich inzwischen fast ausschließlich mit Flächenmodellen. Nach einem Auslflug in die Welt der ARF-Schaumwaffeln fasziniert mich inzwischen, solche Flugzeuge komplett selbst (aus Depron, etc.) selbst zu bauen.
Seit einiger Zeit lässt mich auch der Traum vom FPV-Fliegen nicht mehr los. Da ich ohnehin geplant hatte, ein größeres Modell einer MQ-9 Reaper UAV zu bauen, kam mir nun folgende Idee:
Weiß jemand, ob es sinnvoll/möglich (bzw. vielleicht schon ausprobiert worden) ist, eine (Patch-)Antenne im Flugzeug mit einer Trackingelektronik auszustatten? Natürlich kostet das Größe und Gewicht, aber als kleines Gedankenspiel kann ich mir eine richtbare Antenne im Kopf einer MQ-9 oder eines EuroHawk (wie eben im Original) sehr gut vorstellen. Was denkt ihr?
Um generell erstmal tiefer ins praktische der Materie zu kommen, wird meine erste Anschaffung wohl aus Maxi Swift oder Twinstar II mit "normaler" Cam und 5.8 Ghz Diversity-Bodenstation bestehen. Das kann ich ja bspw. auf Eagle Tree Systems' modularer Basis weiter ausbauen (PS: Mein Nick hat nichts mit dem Eagle Tree - Gerät zu tun
Aber da ich ohnehin stets parallel an irgendetwas größerem plane oder baue, reizt mich die Idee, als nächstes Projekt einen größeren Vogel mit GoPro Hero und eben vielleicht Antennentracking im Flieger zu realisieren..
Bin für jedes Feedback auf die Idee offen,
alles Gute,
EagleEye