Da die Empfänger Antennen meines Spektrum Empfängers AR6260 extrem lang
sind, spiele ich mit dem Gedanken diese in die Alu 4 Kant Ausleger von meinem Warthox zu führen
um die Antennen gleichzeitig unsichtbar zu verbauen.
Verstehe ich dich richtig? Du willst die Antenne in einem Alurohr verlegen? Also nicht das Kabel, und dann den aktiven Teil wieder raus führen, sonder alles im Rohr?
Wenn ja, ist das keine gute Idee! Da ist die Antenne gut abgeschirmt!
Das du die bloß nicht abschneidest!!
Verleg die einfach so das sie Außen im 90grad Winkel zueinander möglichst wenig abgeschirmt werden können. Heißt nicht in ein Alurohr verlegen, das wäre genau das Gegenteil von dem was man machen sollte...
Oder einfach einen Empfänger mit kurzen Antennen nehmen, dein AR6260 ist vermutlich für GFK/CFK Rümpfe von Seglern gedacht, da brauchts lange Antennen damit die nach Außen geführt werden (CFK Schirmt alles ab).
Nimm nen AR6210 oder nen OrangeRX...
Die Abisolierten Enden der Antennen (Ca 4cm) dürfen keinesfalls abgeschnitten oder durch leitende Teile (Alu/Crabon) abgeschirmt werden. Den restlichen Langen Teil (der quasi nur Kable ist) kannst du gerne im Ausleger führen solange die Enden rausschauen.
Die Kabel kann man sicher kürzen, aber nicht einfach abschneiden. Das sind ja dünne Koaxkabel, und das "abisolierte" Ende muss eine ganz genaue Länge haben (Abweichung deutlich kleiner als 1mm hauen den Empfang kaputt).
Bei deinem Kenntnisstand, frag mal einen der bekannten Antennenbauer (Chips&Grips, Rabe, ect.), ob sie dir die Antenne kürzen! ;-)
Vielen Dank für die Infos!!!
Ihr habt mich vor einem grossen Fehler bewahrt.
Werd mir wohl dann lieber einen anderen Empfänger mit kurzen Antennen besorgen.
Habt ihr eine Ahnung, ob ich auch Blade Ersatz Empfänger AR6210B für mein Warthox mit der DX6
Verwenden kann? Der wäre genau richtig, da liegend und kurze Antennen.