Aurora9-Programmierung für TwinMot mit FY41AP vs Einzelanst.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

remora

Erfahrener Benutzer
#1
Ich liebe meine Exotenfunke sehr, scheitere aber momentan an folgender Aufgabe:

Ein zweimotoriger Wasserflieger wird ohne Wasserruder betrieben, damit er auch mal am Strand aufsetzen kann. Bisher war es bei diesem Modell kein Problem, die beiden Motoren abschaltbar jeweils auf das Seitenruder zu mischen und damit per Gasstoß das Flugzeug ziemlich gut auf dem Wasser drehen zu können.
Thro:J3
Thro2:J3
Mischer
1 Rudd-> Thro (40%)
2 Rudd-> Thro2 (40%)
3 Thro->Thro2

Das ganze über Schalter A aktivierbar auf dem Wasser und fertig.

Jetzt wird die Canadair aber mein erstes FPV-Wasserflugzeug und es soll ein FY41AL lite als Rückholbändchen mit hinein. Naiv hatte ich vor, zu den bisherigen beiden Throttle-Kanälen noch einen dritten zu programmieren, der sein Signal aber ausschließlich vom AP bekommt. Die beiden 'alten' Gaskanäle sollten abschaltbar werden, so dass ich auf dem Wasser die beiden Motoren weiterhin konventionell einzeln über Thro und Thro2 ansteuern kann und nach Schalterbetätigung im Flug hingegen ausschließlich beide synchron vom AP beliefert werden.

Wie zum Henker aber bekomme ich die Gaskanäle abschaltbar? Momentan dies programmiert_
'Dritter' Gaskanal (der für das Gassignal des AP) ist als Aux3 auch auf den Gashebel J3 gelegt

Mischer:
1 Rudd->Thro
2 Rudd->Thro2
3 Aux3->Thro
4 Aux3->Thro2

Schalter A ist für oben 'on' für die Mischer 1 und 2 und unten aus. Und unten ist 'on' für die Mischer 3 und 4 und entsprechend oben aus.

Passieren tut nichts, außer, dass ich bei A Stellung oben wie gewünscht die Einzelansteuerung bekomme. Wenn A unten ist geben Kanal Thro und Thro2 aber weiterhin ganz normal parallel den Gasbefehl raus. Die sollen aber aus!

Wo liegt der Fehler??

Gruß vom Basteltisch

r
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten