Balancerstecker bei Parallelschaltung Lipos

#1
Hallo zusammen,
Ich muss jetzt mal doof fragen: Ich will zwei Lipos 4S3300mAh parallel schalten. Hab mir dafür nen Adapter besorgt. Am liebsten würde ich sie einmal zusammen stöpseln und dann so lassen. Dafür müsste ich aber auch die Balancerkabel mit einem Adapter parallel schalten, um balanciert laden zu können (aber nicht über die Balancerkabel laden, sondern über das Hauptkabel). Macht das Sinn und was mache ich beim Fliegen mit den Balancern? Auch zusammen lassen?
PS: Die Akkus sind absolut identisch und neu.
MfG Lars
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
Parallelgeschaltete Zellen gleichen sich gegenseitig aus, d.h. es reicht, wenn du ein Balancerkabel zum gegenprüfen hast. Setzt natürlich vorraus, dass nicht eine Zelle viel stärker driftet als die anderen.
 
#3
Soll das heißen, dass ich beim Laden der parallel geschalteten Akkus nur das Balancerkabels eines Akkupacks ans Ladegerät anschließe?
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
#4
Die Balancerkabel kannst Du sehr einfach waehrend des Fluges mit einem Stueck Stiftleiste verbinden. Zum Laden einfach beide in die Adapterplatine des Lades stecken (Beispiel: 2x3s -> ein Stecker in de 3s-Buchse und einen in die 4s-Buchse, Ausrichtung an Minus).

Parallele Akkus ohne Verbindung der Balanceranschluesse zu fliegen oder zu laden ist Pfusch erster Klasse. Geht natuerlich, aber auf Dauer werden die Zellen leiden.
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#5
Während den Flug darauf zu achten die balancer Kabel verbunden zu haben wäre mir neu...
 
#6
Hi,
erstmal danke für Eure Antworten, aber trotzdem werd ich leider daraus nicht schlau. Bitte nicht als Kritik verstehen, vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd dafür:).
Ich versuch mein Problem mal anhand von Fotos zu erklären und hoffe auf professionelle Hilfe.

Ich hab zwei Akkus mit jeweils drei Zellen, welche ich parallel schalten möchte. Jeweils drei Zellen bedeutet doch, dass diese drei Zellen in Reihe geschalten sind. Ich möchte also die zwei Akkus mit jeweils drei in Reihe geschalteten Zellen parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen.
K1024_IMG_4338.JPG

Dafür hab ich mir ein Kabel zum Parallelschalten besorgt:
K1024_IMG_4337.JPG

Nun meine Frage: Die Hauptkabel sind nun parallel geschaltet, soweit so gut, Kapazität ist verdoppelt, aber ich möchte nun die Balancerkabel auch parallel verbinden, um das Pack gemeinsam laden zu können. Dafür hab ich mir nun folgendes Kabel besorgt:
K1024_IMG_4340.JPG K1024_IMG_4342.JPG

Können die beiden Akkus auch während des Fluges, also bei hoher Stromaufnahme, mit diesem Balancer-Parallelkabel verbunden bleiben oder nicht? Macht es überhaupt Sinn, die Akkus so zu verbinden oder ist es besser, einzeln zu laden, d.h. vor jedem Ladevorgang die Akkus voneinander zu trennen, zu laden und wieder parallel zu schalten? Bin leider ein Laie auf dem Gebiet und hoffe, Ihr könnt mir helfen:)

MfG Lars
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#8
Ich hab während des Fluges nur die hauptkabel verbunden und zum laden auch die balancer Kabel... Sieht alles richtig aus, bei dir... Gruß
 

Trockenschwimmer

Erfahrener Benutzer
#9
Hi Lars,

...Können die beiden Akkus auch während des Fluges, also bei hoher Stromaufnahme, mit diesem Balancer-Parallelkabel verbunden bleiben oder nicht? Macht es überhaupt Sinn, die Akkus so zu verbinden oder ist es besser, einzeln zu laden, d.h. vor jedem Ladevorgang die Akkus voneinander zu trennen, zu laden und wieder parallel zu schalten? Bin leider ein Laie auf dem Gebiet und hoffe, Ihr könnt mir helfen:)...
Ja, die Akkus koennen auf Dauer vollstaendig (Auch die Einzelzellenabgriffe) verbunden bleiben. Beim Laden wie beim Entladen. Das ganze verhaelt sich dann nicht mehr wie ein 4s1p Pack sondern wie ein 4s2p. Wenn beide Packs gesund sind und vom gleichen Chemismus ist das kein Problem. Du kannst auch 3, 4 oder noch mehr parallel schalten.

Es gibt keinen vernuenftigen Grund warum Du immer wieder daran herumstecken solltest. Ui, jetzt faellt mir doch noch ein Grund ein: Wenn Du die Balancerkabel nur zum Laden verbindest waere der Akku im Flug ein paar Gramm leichter (Um das Gewicht vom Verbindungskabel). Das waer's mir persoenlich nicht wert.

Gruss
Roland
 

puhmerz

Neuer Benutzer
#11
Hallo zusammen auch ich hätte mal ne doofe Frage habe zuhause noch ein multiplex LN 3008 EQU ladegerät und finde keinen passenden Stecker für die Balancer kabel hat nur masse plus 3 Kabel weis jemand woher ich das Adapter Kabel bis zum HiTec Multiplex LiPo Universal Balancer Board bis 2-6S Graupner Robbe Ladegeräte bekomme. mir ist klar das ich damit nur 2-3 S Lipos
balancieren kann.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#13
Mein Senf zum parallel laden/fliegen:
Hauptkabel hatte ich natürlich verbunden, aber die Balancerkabel immer getrennt gelassen.
Beim Fliegen war an einem Balancerkabel ein Lipowarner, am anderen Balancerkabel die Telemetrie (Daten auf die Funke). So hatte man die doppelte Sicherheit bezüglich der Zellenspannung.

Beim Laden habe ich die Akkus getrennt geladen. Das hat den Vorteil, dass man einen besseren Überblick über den Zustand der Zellen hat (Thema Drift/Innenwiderstand).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten