Hallo zusammen,
nachdem ich schon seit Wochen erfolglos suche, wende ich mich nun hilfesuchend an euch...
Mein Ziel ist es, einen Video-Flat-Octocopter zu bauen, und zwar mit 3-Achs Gimbal für möglichst sanfte Bewegungen. Das Ganze ist ein Hobbyprojekt, wenn der Markt da ist, kann das eventuell auch für kommerzielle Filmaufnahmen verwendet werden. Aber primär möchte ich qualitativ möglichst gute Videos aus Spaß an der Freude erstellen.
Das heisst, ich möchte nicht immense Summen aus dem Fenster werfen, es soll aber auch nichts billiges a la Parrot werden - ein wenig Herausforderung soll schon noch da sein, ich bin keiner, der nur fertige Dinge kauft, ein wenig handliches Geschick und das nötige Werkzeug ist vorhanden.
Die meisten Octo-Frames, die ich gefunden habe sind entweder billig oder teuer - so nach dem Motto: Hauptsache 8 Arme oder bis aufs letzte Gramm ausgereizt. Bei Preisen jenseits von 1000 EUR ist die Schmerzgrenze dann doch überstrapaziert, gerade wo ich sicher noch kein Profi bin und die Gefahr eines Absturzes doch noch relativ hoch ist...
Octo deshalb, weil ich mir einbilde, dass die Absturzsicherheit doch noch mal ne Nummer höher als beim Hexa ist, Quadro habe ich schon, aber ich möchte auch mal über Autos oder Häuser fliegen können ohne Bauchschmerzen zu bekommen. Ne Modellhaftpflicht habe ich zwar, aber die möchte ich nicht nutzen, wenn es sich vermeiden lässt...
Wenn Ihr mich überzeugt, dass ein Hexa auch völlig ausreichen würde, könnte ich mir auch vorstellen, den zu nehmen, aber aus dem Bauch raus wäre mir ein Octo lieber.
Liften soll das Teil primär erst mal nen GoPro-Verschnitt (SJ4000), aber ich würde schon gerne auch die Möglichkeit haben, meine Canon EOS600D abheben zu lassen...
Könnt Ihr mir Frames und/oder Gimbals empfehlen? Ein Gimbal für ein anderes Frame umzurüsten würde ich mir schon auch zutrauen, wenns ne abgestimmte Kombi ist, wäre das vermutlich aber besser. Ob Einklapp-Gestell oder mitdrehendes Landegestell wäre mir prinzipiell egal - angedacht ist die Bedienung mit zwei Fernbedienungen (MX-20 und MX-12, für Copter und Kamera).
Sorry für den langen Text, irgendwie werden das immer Romane bei mir...
nachdem ich schon seit Wochen erfolglos suche, wende ich mich nun hilfesuchend an euch...
Mein Ziel ist es, einen Video-Flat-Octocopter zu bauen, und zwar mit 3-Achs Gimbal für möglichst sanfte Bewegungen. Das Ganze ist ein Hobbyprojekt, wenn der Markt da ist, kann das eventuell auch für kommerzielle Filmaufnahmen verwendet werden. Aber primär möchte ich qualitativ möglichst gute Videos aus Spaß an der Freude erstellen.
Das heisst, ich möchte nicht immense Summen aus dem Fenster werfen, es soll aber auch nichts billiges a la Parrot werden - ein wenig Herausforderung soll schon noch da sein, ich bin keiner, der nur fertige Dinge kauft, ein wenig handliches Geschick und das nötige Werkzeug ist vorhanden.
Die meisten Octo-Frames, die ich gefunden habe sind entweder billig oder teuer - so nach dem Motto: Hauptsache 8 Arme oder bis aufs letzte Gramm ausgereizt. Bei Preisen jenseits von 1000 EUR ist die Schmerzgrenze dann doch überstrapaziert, gerade wo ich sicher noch kein Profi bin und die Gefahr eines Absturzes doch noch relativ hoch ist...
Octo deshalb, weil ich mir einbilde, dass die Absturzsicherheit doch noch mal ne Nummer höher als beim Hexa ist, Quadro habe ich schon, aber ich möchte auch mal über Autos oder Häuser fliegen können ohne Bauchschmerzen zu bekommen. Ne Modellhaftpflicht habe ich zwar, aber die möchte ich nicht nutzen, wenn es sich vermeiden lässt...
Wenn Ihr mich überzeugt, dass ein Hexa auch völlig ausreichen würde, könnte ich mir auch vorstellen, den zu nehmen, aber aus dem Bauch raus wäre mir ein Octo lieber.
Liften soll das Teil primär erst mal nen GoPro-Verschnitt (SJ4000), aber ich würde schon gerne auch die Möglichkeit haben, meine Canon EOS600D abheben zu lassen...
Könnt Ihr mir Frames und/oder Gimbals empfehlen? Ein Gimbal für ein anderes Frame umzurüsten würde ich mir schon auch zutrauen, wenns ne abgestimmte Kombi ist, wäre das vermutlich aber besser. Ob Einklapp-Gestell oder mitdrehendes Landegestell wäre mir prinzipiell egal - angedacht ist die Bedienung mit zwei Fernbedienungen (MX-20 und MX-12, für Copter und Kamera).
Sorry für den langen Text, irgendwie werden das immer Romane bei mir...