Mal eine Frage, das NAZA stellt die Höhe ja über den Barometrischen Druck fest, oder? Was würde passieren wenn ich zb. auf einer Wiese in 1700m Höhe starten würde. Dann über eine Felskante fliegen wo nach unten, auf einmal 1000m nichts ist. Was würde im Fall eines Failsaves passieren? Würde der Copter die 1000m runter fliegen um auf die 20m zu kommen? Oder würde er 20m über die Felskante fliegen und da stehen bleiben?
Frage mich deshalb, weil ich demnächst von einer Anhöhe starten möchte, und die darunter liegende Felswand abfliegen möchte. Somit wäre ja beim Failsafefall, der Startpunkt höher, wie die Sicherheitshöhe.
Oder vergleicht die NAZA die Höhe mit dem GPS?
Frage mich deshalb, weil ich demnächst von einer Anhöhe starten möchte, und die darunter liegende Felswand abfliegen möchte. Somit wäre ja beim Failsafefall, der Startpunkt höher, wie die Sicherheitshöhe.
Oder vergleicht die NAZA die Höhe mit dem GPS?