Bildübertragung reißt nach Start ab

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Grise

Neuer Benutzer
#1
Servus,

hab heute mal wieder versucht in Sachen FPV weiterzukommen, nachdem ich ewig auf mein Display warten habe müssen und mir zwischenzeitlich der Quadrocopter hart abgestürzt ist, sodass ich ihn mit anderen ESCs und Motoren neu aufgebaut habe.
Ich hab das FPV fliegen schon vor 2 Monaten probiert, damals noch mit Fernseher als Anzeige statt selbstgebaute Videobrille, rein um die Übertragung zu testen. Trotz provisorischen Aufbau war die Übertragung zufriedenstellend.

Heute hatte ich zunächst auch ein gutes Bild, welches aber beim Abheben stark gestört wurde und schlussendlich während dem Flug gar nichts mehr angekommen ist, also ich hatte auf der Videobrille nichtmal mehr Schnee sondern einen schwarzen Bildschirm. Das ganze war unabhängig von der Entfernung, selbst in 2m Entfernung zum Empfänger kam nichts mehr an. Auf dem Boden angekommen, konnte man wieder was sehen, auch wenn die Qualität nicht gut war.
Ich hab das ganze dann nochmal im Hausflur ohne Propeller getestet, auch mit laufenden Motoren, dort gab es dann keine solchen Übertragungsabriss mehr, sondern einwandfreie Bildübertragung.

Meine Vermutung ist, dass mein Antrieb bei Belastung (die hat man ja nur mit Propeller) starke Störungen auf die Stromversorgung abgibt. Mein Sender, die Kamera und das OSD hängen direkt am selben Akku wie der Antrieb, daher werde ich morgen erstmal einen LC Filter basteln und den dazwischen hängen. Allerdings bin ich etwas verwirrt, da man bei der Benutzung von LC Filtern immer davon spricht irgendwelche durch Störungen verursachte Querstreifen im Bild zu verhindern. Bei mir gibt es aber einen kompletten Übertragungsabriss, daher zweifle ich ein bißchen ob ein LC Filter das Problem lösen kann.
Die Senderantenne ist nach unten gerichtet, sodass immer Sichtkontakt besteht.

Gibt es noch andere plausible Ursachen für dieses schlechte Übertragungsverhalten?

FC: RC Timer APM
ESC: 30A Afro
Motor: Sunnysky A2212
Akku: Turnigy Blue 2200mAh

Fernsteuerung: FrSky Taranis mit X8R Empfägner

Sender/Empfänger: Foxtech 5,8GHz 10mW
Antennen: CL/SPW von rabe2000
OSD: MinimOSD 1.0
Kamera: Sony 600TVL
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
bei extrem starken störungen kann das auch zum kompletten abriss führen.
LC filter hin, alle kabel sauber verlegen und verdrillen.

mach mal ein bild vom aufbau bitte.

geht eventuell der akku in die knie?
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#3
Habe gleiches Problem.
Mein Setup:
Walkera X350 mit NAza Lite und SimonK Regler
600tvl FPV Kamera
Boscam Sender und Empfänger
CL Antennen-Set
Fatshark Brille

Habe auch schon externe Stromversorgung am, Vodeosender probiert jedoch keine Besserung.

Stehe am Boden, MOtoren laufen: Super Bid und Übertragung
Gebe Gas und fliege: Horizontale Verzerrungen ohne Ende sodass kaum noch was zu erkennen ist.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Heute hatte ich zunächst auch ein gutes Bild, welches aber beim Abheben stark gestört wurde und schlussendlich während dem Flug gar nichts mehr angekommen ist, also ich hatte auf der Videobrille nichtmal mehr Schnee sondern einen schwarzen Bildschirm.


Das deutet darauf hin, dass etwas mit der Kamera ist. Schwarzes Bild kommt nicht bei schlechtem Signal. Hatte mal das Problem bei einer Kamera, dass sich durch die Vibrationen die Füße vom Kristall berührt hatten. Dadurch hat sich die Kamera resetet.

Wenn du Störungen vom Empfang her allgemein hast hast du Schnee im Bild.
 

Grise

Neuer Benutzer
#5
Guten Abend, ich habe ein paar neue Erkenntnisse.

Zunächst habe ich zufällig bemerkt, dass die Interferenzen bereits beginnen wenn ich die Taranis einschalte. Im Flug wirds dann nur noch schlimmer bis zum Verbindungsabriss des FPV Signals.
Dann habe ich das FPV Equipment mal mit einen extra Akku versorgt. Leider ergaben sich dabei die selben Störungen und Übertragungsabrisse. D.h. meine Vermutung, dass die Antriebe schuld sind, war damit mehr oder weniger widerlegt, und die Fernsteuerung-Sender Kombination war der neue Feind. Vollständiger halber sei gesagt, dass ich, als ich vor 1-2 Monaten störungsfrei geflogen bin, ich eine andere Fernsteuerung benutzt habe.
Dann hab ich aber mal das OSD vom FPV Equipment getrennt und Kamera und Sender direkt miteinander verbunden, immer noch mit extra Akku. D.h. das FPV Equipment war elektrisch komplett vom Copter getrennt und siehe da, keinerlei Störungen mehr.
Folgedessen muss die Störung vom OSD kommen. Den extra Akku hab ich dann wieder entfernt und wieder eine gemeinsame Stromversorgung hergestellt (immer noch ohne OSD) --> keinerlei Störungen
Das Mimin OSD ist ja zweigeteilt, einmal bekommt es ganz normal Akkuspannung und auf der anderen Seite bekommt es 5V von der APM. In diese 5V Leitung habe ich dann einen LC-Filter eingebracht, was allerdings im Betrieb mit OSD keine Besserung gebracht hat.

Zusammenfassend kann ich also bisher sagen, dass meine Fernsteuerung es irgendwie schafft einen störenden Einfluss auf mein OSD auszuüben, was dann zu extremen Interferenzen in der Videoübertragung führt.
Klingt für mich in der Theorie noch nicht sehr plausibel aber soweit ist das das Ergebnis meiner Tests. Jemand eine Idee wie ich dem begegnen kann?

Zur Taranis noch eine Frage, da bin ich noch ein kleiner Noob. Wenn ich zu nah an den Copter rangehe sagt mir die Taranis immer "Telemetry lost". Erstens ist das normal und zweitens was heißt in diesem Fall Telemetrie, heißt das, dass ich vom Empfänger standardmäßig schon Flugdaten zurückbekommen oder bezieht sich das auf das ganz normale Steuerungsignal?

Hier noch ein Foto von meinen Aufbau. Ein paar Litzen haben aufgrund der Probiererei noch nicht ihren endgültigen Platz gefunden ;)
20140507_215911.jpg
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#6
Ich hatte das exakt selbe Problem mit einem ezOSD, und da war es reine Blödheit von mir. ;-)

Alles aus einem LiPo (4s), der Stromsensor des ezOSD versorgt dabei das OSD und den Videosender mit den benötigten Spannungen.

Meine Cam braucht 12V, die das OSD nicht direkt zur Verfügung stellt (nur 5V), also hat ein Stepdown die Spannung dafür auf 12V geholt.

http://www.globe-flight.de/mediafiles//Anleitungen/IRC/EZ13.pdf

Schau mal auf Seite 6, dort hatte ich die Masse schön vom Videosender zum OUT vom OSD gelegt, und vom IN in die Cam. Aber ich hatte vergessen die Masse zwischen Videosender und OSD an die Bordspannung zu brücken, das ist dort in der Anleitung der schwarze Punkt.

Das hatte exakt das gleiche Fehlerbild wie bei dir. Ohne laufende Motoren kristallklares Bild, bei laufenden leichten Schnee, und je mehr Gas, um so übler bis zum kompletten Blackout.

Nur durch das richtige Anschließen der Masse an der beschriebenen Stelle habe ich seither ein kristallklares Bild, vom Start bis hin zu absoluten Vollgasphasen. Keine Störungen mehr.

Ev. hast du bei dir ja auch irgendwo einen Masseanschluss falsch oder gar nicht angelegt?
 

Grise

Neuer Benutzer
#7
Nun hab ich zwar ein paar Wochen gebraucht und bin die meiste Zeit ohne OSD geflogen, wo es ja einwandfrei funktioniert, aber heute konnte ich durch Zufall endlich das Problem lösen!
@ Docus, du hattest vollkommen Recht, es war ein Masseproblem. Ich hab lang überlegt und hab mir die verschiedensten Lösungsansätze überlegt wovon keiner Erfolg hatte.
Heute hab ich durch Zufall entdeckt, dass auf der Seite der Platine des MinimOSD wo die APM dranhängt, der Massepin gar nicht dort ist wo ich meine Masseleitung dranhängen hab, sondern eins daneben. Es war also auf der einen Seite gar keine Masse angeschlossen und ich habe es ewig nicht gemerkt, weil ich es irgendwann mal extra farblich markiert hatte, nur leider falsch...

Ich danke euch herzlichst für eure Hilfe!
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#9
Hi, sorry dass ich den threat kapere und erneut eröffne.
Ich habe exakt die Fehler die in threat eins beschrieben wurden. Nur ich habe die naze m mit iosd mini drin. Hatte die fc inkl osd und gopro kabel vorher in einem anderen Copter. Damals hatte ich nie Probleme. Jetzt geht garnix... gemäss diverser Empfehlungen hier, habe ich das iosd dieses Mal ohne masse am video in und out angeschlossen. Früher hatte ichs dran und das Problem nicht. Han jetzt zig antennen und tx durch- keine besserung. Nachdem aber sooft berichtet wurde dass das iosd mit video-masse zerstört werden kann, bin ich grad voll verunsichert... Laut diverser skizzen und berichte sollte das gehen- bei mir aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten