Bitte um Einsteigerprojektbegleitung / Kaufberatung!

#1
Ich hoffe ich bin hier richtig :-D

Also erstmal möchte ich mich vorstellen damit ich nicht gleich mit der Tür ins Haus falle!

Mein Name ist Raphael aber viele nennen mich TaM (Altes LAN Überbleibsel)
Ich bin derzeit 30 Jahre

Meine aktuellen Hobbys sind:
  1. Meine 6 Wochen alte Tochter
  2. Meine Frau
  3. Mein PC (Gamen) (Aktuell auch ein kleine Wakü umbau der etwas ausartet :p )

Ich weiss leider nicht mehr wie ich auf die Idee gekommen bin aber ich würde mir gerne zu meinem 31 Geburtstag einen Quadrocopter bauen bzw. die teile bestellen!

Ich habe mich auch schon etwas eingelesen:
http://fpv-community.de/showthread.php?24169-Anleitung-amp-Erkl%E4rung-zum-Bau-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten
http://der-frickler.net/modellbau/planes/quattrokopter_einstieg
gibt es noch andere Beiträge die ich mir unbedingt anschauen sollte?

Da ich aber erstmal anfangen bzw. das fliegen und bauen ausprobieren möchte habe ich mir gedacht ich baue mir für den Anfang etwas „günstiges“ um zu schauen ob mir das ganze überhaupt Spass macht!

Ich habe NULL Erfahrung im RC-Bereich und auch keinerlei diesbezüglicher Ausstattung daher werde ich mich an die obigen beiden Einsteigerguides halten was ich aber von Anfang an mit an Bord haben möchte ist eine Kamera (zu Anfang mal die mobius actioncam da klein leicht und günstig) den wenn mir das Hobby gefällt wären solche aufnahmen mein grosses Ziel!
[video=youtube;-wqX519BOGo]http://www.youtube.com/watch?v=-wqX519BOGo[/video]

Aber den Weg dahin möchte ich mir Schritt für Schritt erarbeiten daher zu Anfang was kleines Einfaches!

Hier meine Teileliste zu der ich gerne wüsste ob das ein guter Anfang ist oder ob ich da nur Schrott kaufe!

Mobius ActionCam

FrSky 2.4GHz ACCST TARANIS X9D Digital Telemetry Radio System (Mode 2)
(Gibt es eine günstigere Alternative die aber auch was taugt!!!???)

Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI (ATmega 2560) V2.0

Hobby King 20A ESC 3A UBEC

PolyMax 3.5mm Gold Connectors 10 PAIRS (20PC)3

Nylon XT60 Connectors Male/Female (5 pairs) GENUINE

Atmel Atmega Socket Firmware Flashing Tool

On Board Lipoly Low Voltage Alarm (2s~6s)

8045 SF Props 2pc CW 2 pc CCW Rotation (Green)

8045 SF Props 2pc CW 2 pc CCW Rotation

Nun die offenen Fragen!​
Was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe ist ein Tool zum wuchten der Rotoren!
Bei den Motoren weiss ich nicht welche zu empfehlen sind (würde gerne alles bei Hobbyking bestellen)
Was für ein Ladegerät ist zu empfehlen?
Was für eine GPS Modul kann man nehmen?
Gibt es bei Hobbyking auch Centerplatten für einen Eigenbau?

Und die wichtigste Frage: HAB ICH WAS VERGESSEN?


Für eure Hilfe schon mal im Voraus herzlichen dank!

Gruss
TaM
 

hulk

PrinceCharming
#2
FrSky 2.4GHz ACCST TARANIS X9D Digital Telemetry Radio System (Mode 2)
noch günstiger?!!!!
Motoren bei Aerolab...MS Reihe ab 22Euro....andererseits hast du generell nix zur Rahmengröße gesagt
Afro Regler von Hobbyking...sind direkt mit SimonK
Das Board ist Müll, nimm ne Naza lite oder nen APM (letzteres rund 80Euro)
 

hulk

PrinceCharming
#4
Ist doch das von hk....v1...
...rctimer ist v2.
Und da kostet es 45euro+gps...kannst du auch nen apm für rund 80euro komplett nehmen.
 

hulk

PrinceCharming
#6
Ok.ich habs härter ausgedrückt. Wenn man auf arducopter aufspringen will, würd ich wegen megapirateng nix empfehlen. Multiwii habe ich nicht getestet.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#9
Denke auch dass MW nicht das richtige für ihn sein wird, da er ja absoluter "Neuling" in der Materie ist.
Ich fliege Kopter nun schon seit knapp 4 1/2 bis 5 Jahren und hatte damals auch mit KK4 und MultiWii Eigenbau angefangen.
Hatte sehr viel zeit verbracht um mich in das MWC System einzulesen.

Grund/Gründe warum ich von MWC weg bin:
1. Dauernd neue Sketche (FWs) verfügbar da immer wieder was geändert wird dass immer noch nicht richtig funktioniert
2. Dauerndes kompilieren der neuen Sketche und deren richtige Einstellungen für das entsprechende Board... will man dann mal ein neues MWC Board testen muss man wieder alles umdenken im Sketch wegen anderer Processoren, Sensoren etc.
3. GPS wie Position Hold, RTH usw finde ich nicht tauglich für meine Zwecke da zu ungenau (was bringt mir Position-Hold in einem 5 Meter Radius ?? )
4. Ist mir meine Zeit zum fliegen zu wertvoll als vorm PC zu sitzen und da irgendwelche Sketche zu konfigurieren, kompilieren und dann noch ewig die P.I.D. Einstellungen für jeden meiner Frames da rumzufricjkeln bis der Rauch aus der Birne kommt und keine Propeller mehr über sind (ja is weng dramatich ausgedrückt.... lol)

Da knall ich mir lieber ne Naza V1, V2 oder Lite auf mein Frame mache für 3 Minuten meine Einstellungen im Assistenten und gut isses und die Karre steht angenagelt in der Luft.... und nein ich bin kein "dauer/Kampfschweber".

Man muss halt beachten wieviel Wissen die Leute evtl. schion haben oder halt eben nicht.
 

hulk

PrinceCharming
#10
Wenns etwas reiz sein soll, geht auch apm....der erste mit megapirate war Übung. Der zweite mit arducopter original flog aus der box gut und mit wenig aufwand sehr gut.
 

Ori0n

Back again
#11
So, dann werd ich mich da auch mal mit reinhängen :)

@ TaM: herzlich willkommen im Forum
zu deiner Einkaufsliste:
Funke: ja, es gibt billigere auch, lustig dass die noch keiner erwähnt hat: Turnigy 9XR mit FrSky Modul (ist leider auf Backorder, kann man aber auch wo anders beziehen) und Akku kostet 100$ (Taranis ist natürlich besser)
Motoren: entweder welche von dieser NTM Serie (Erweiterungspack nicht vergessen), z.B. dieser oder dieser oder solche, die haben aber jeweils 1000KV-1100KV und dazu solltest du 9" Props verwenden.

Prop-Wuchtgeräte findest du hier (das das ich hab is gerade auf Backorder aber die anderen sind vermutlich ähnlich).

Ladegerät würde ich ein iMAX B6 empfehlen, hat zwar etwas wenig Ladeleistung (dauert halt etwas länger zum aufladen), ist aber für den Preis sehr gut.

GPS kannst du in Prinzip jedes nehmen, die haben alle 5Hz Refreshment-Rate und das ist ausreichend. Manche Module sind halt genauer als andere (dafür auch teurer). NEO-6M Module sind sehr günstig, dafür nicht so genau, LEA-6H Module sind deutlich genauer und auch um ein Eck teurer.

ob HK auch Centerplates hat weis ich nicht, aber die selbst zu machen ist eine Arbeit von 10 min :).

Was du vergessen hast: Akkus, sowohl für die Funke als auch für den Copter, für den Copter 3S 3000mAh 30-40C. Die Zippy Compact sind sehr zu empfehlen, von den NanoTechs würde ich die Finger lassen. Außerdem würden 2m Silikonkabel und Schrumpfschläuche nicht schaden, Props am besten in 2 Farben (hilft bei der Orientierung)

Allgemeine Warnung + Hinweis: Bestell keine Akkus im Internationalen Warehouse!, da gibts ständig Probleme (alles ohne Akkus geht offenbar gut). Außerdem schau, welche Bauteile es auch im Euro-Warehouse gibt und bestell diese von dort. Das kommt aus den Niederlanden, ist in 4 Tagen da und du musst keinen Zoll zahlen. Also alles was möglich ist aus dem Euro-Warehouse!


@ hulk: wenn du dir nicht absolut sicher bist bzw. was objektiv betrachten kannst dann schreib das bitte hier nicht wenn Anfänger um Hilfe fragen (die glauben dir das nämlich). Das Board ist absolut fein, fliege es selbst und kann mich nicht beklagen. Außerdem basiert es nicht auf der Crius Version 1, sondern auf V1.1, der einzige Unterschied zum originalen Crius V2 ist ein fehlender Datenlogger (der speichert Flugdaten wie Spannung, usw ab), der wird jedoch bei MultiWii ohnehin nicht unterstützt (soweit ich weis), sondern nur mit MegaPirate.

MultiWii ist eine absolut großartige Firmware, zum normal fliegen das beste, GPS wird mit der nächsten Version extrem verbessert (soll mit dem APM auf Augenhöhe kommen), wers selbst testen will soll sich hier die Vorversion holen. Wenn bei jemandem GPS nicht funktioniert dann liegt das zu 95% an der eigenen Unfähigkeit, die Einstellungen richtig zu treffen, bei mir funktioniert es seit V2.1 ganz gut (kein Vergleich zum APM aber es funktioniert).


@ wolfes: ich denke nicht das MultiWii für einen Anfänger zu schwer ist. Als ich begonnen hab (war vermutlich bei dir nicht anders :)) gabs nur ein Arduino Pro Mini mit origianlen Wii-Sensoren, EMAX CF2822 Motoren und irgendwelche ESCs mit grottenschlechter Firmware. Ich hab mit MultiWii begonnen und es war kein Problem.
Die Gesellschaft wird heute einfach zu faul. Keiner ließt sich mehr ein, jeder kauft sich Plug&Play und behauptet dann, ein Modellbauer zu sein, aber sobald es mal kleine Reparaturen zu tätigen gibt ist Schluss und sie kommen hier ins Forum um Hilfe betteln. Mittlerweile fliegt eh schon jeder Copter mit den Standard-PIDs, und deine angesprochenen Bugs (mal den Doppel-Flip-Bug mit MPU6050 in V2.2 abgesehen) und vielen Versionen sind mir nicht bekannt, du verwechselst da was mit APM :).

Wie du selbst gesagt hast, es interessiert keinen mehr welchen Prozessor sein Board hat oder welche Sensoren, solange es geht. Aber Auskunft geben kann man dann halt auch nicht mehr. DJI ist praktisch, aber nichts wenn man wirklich fliegen lernen will.
Wenn du mit einem Naza fliegt ist das absolut ok, weil du schon alles durchprobiert hast und genau weist wo was eingebaut ist und wie es funktioniert, in meinen Augen sollte aber jeder Anfänger genau das lernen bevor er sich ein Plug&Play System holt (außer man ist ein extremer Tollpatsch, dann vllt. doch gleich Plug&Play, obwohl, so einer hat eig. im Flug-Modellbau nix verloren)



Welchen FC/welche Firmware man verwendet ist eine Glaubensfrage, die muss jeder selbst beantworten, aber hier ein kurzer Überblick:

DJI/Naza: ein Plug&Play System, wie wolfes geschrieben hat ist das in 5min flugbereit. Hat sehr gute Flugeigenschaften (hält den Copter in Prinzip allein in der Luft) und sehr genaues GPS. Nachteil: closed Source, nur 5 GPS Wegpunkte, teuer
Wer wenig einstellen will und ein super Rundum System mit kleinen Einschränkungen, der soll ein Naza nehmen

APM: kann alles und das ziemlich gut. Oben Souce, super GPS (so ziemlich das beste) und hat extrem viele Features: Clone sind ziemlich billig ab 50$ zu bekommen. Nachteil: leider oft Bugs, es werden ständig neue Versionen rausgebracht anstatt die älteren bugfrei zu machen
Wer alles haben will und damit nicht genug hat, und keine Angst vor ein paar Einstellarbeiten hat, der soll APM nehmen.

MultiWii: Super Firmware für normales Fliegen, GPS ist (noch) nicht so gut. Firmware kann viel, mehr als ein Normalsterblicher je braucht, ziemlich billige Boards, ab 20$. Eingestellt wird über den PC mit Arduino, ist etwas mehr Aufwand, aber trotzdem nicht schwer (ist in Prinzip selbsterklärend). Nachteile: einstellen ist mehr Aufwand, eventuell GPS
Zu empfehlen für alle die sich vor kleinen Einstellarbeiten nicht fürchten und ein sehr gutes Allround System haben wollen, GPS wird ja demnächst verbessert.

KK: extrem leicht mit dem Onboard Display einzustellen, jedoch kleiner Prozessor und wenn man mehr als normales Fliegen machen will nicht geeignet.
Für alle die schnell und ohne Extras fliegen wollen.


Da musst du jetzt selbst entscheiden was du haben willst :).
 
Zuletzt bearbeitet:

hulk

PrinceCharming
#12
Rein objektiv betrachtet würde ich kein crius 1.1 board empfehlen. ...und wenn er gps möchte, funktioniert es mit MULTIWII AKTUELL nicht sooo gut. Nutzt er arducopter mit megapirate vermisst man die loggingfunktion.es erleichtert sehr vieles.
Objektiv betrachtet ist es das falsche hobby wenn man so akut aufs Geld achten muss, wenn rund 200euro zuviel für eine funke sind.
Aber das ist meine Meinung und natürlich steht es jedem frei.
 
#13
...
Objektiv betrachtet ist es das falsche hobby wenn man so akut aufs Geld achten muss, wenn rund 200euro zuviel für eine funke sind....
(Gibt es eine günstigere Alternative die aber auch was taugt!!!???) sollte nicht heißen das ich absollte Billigsachen will daher der Zusatz das "was taugt" den ich kenne mich und das hier wäre nicht das erste Hobby das bei mir wieder einschläft!

@Ori0n Danke für die ausführliche Antwort auch für den im ersten Post angegebenen Einsteigerguides!!!

@All sandrodadon hat Kontakt mit mir aufgenommen und würde mich etwas unterstützen ich werde euch hier auf dem laufendem halten!

Gruss
TaM
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#14
Was Hulk schreibt ist quatsch, Modellbau ist schon lange kein Hobby mehr für diejenigen mit einem dicken portemonnaie. Spätestens seit all den Chinashops kann man Modellbau auch sehr günstig betreiben. Klar wirst du dann nicht dieselben Leistungen wie mit deutlich teurem Equipment erzielen - aber das Kosten Nutzen Verhaeltnis steigt nicht linear (bspw mobius vs gopro: Die gopro ist deutlich teurer, die Bildqualität aber nicht in gleichem Masse besser).
Eine alternative Fernsteuerung wurde ja bereits vorgeschagen.
Wenn du vor allem fliegen willst (wer braucht schon Gps), kannst du fuer den Anfang auch ein kk2.x nehmen, welches günstig und leicht einzustellen ist. Zum normalen Fliegen, Kunstflug und auch Fpv reicht das Board aus.

mfg
 
Erhaltene "Gefällt mir": Ori0n
#16
Da ich heute endlich mal wieder Zeit hatte (keine Ahnung wo die im Moment hin verschwindet) habe ich meine Einkaufsliste etwas überarbeitet

Wie schon im ersten Post kommt auch hier die Liste und anschließend noch ein paar Fragen die auf getauscht sind!

Bitte nochmals drüber schauen ob ich was vergessen haben könnte!

Centerplatte

Quadrocopter Centerplate with onboard power distribution, set of 2
(da ich keine Erfahrung im selberbauen habe, den integrierten Stromverteiler ganz praktisch finde und recht nahe am Frickler Flieger bleiben möchte hab ich mich dafür entscheiden)

FC:
MultiWii MicroWii ATmega32U4 Flight Controller USB/BARO/ACC/MAG der schind recht viel abzudecken an Sensorik und vor Einstellte am Laptop hab ich keine angst mach ich fast täglich bei der Arbeit (Siemens SPS und FU´s sind nicht immer einfach :p)

Motoren:
NTM Prop Drive Series 28-26 1100kv / 252w (short shaft version)
Motoren Zubehör:
NTM Prop Drive 28 Series Accessory Pack

Motorregle:
Turnigy Multistar 20 Amp Multi-rotor Brushless ESC
Zubehör:
Turnigy Multistar ESC Programming Card


AKKU:
ZIPPY Compact 3300mAh 3S 35C Lipo Pack

Funke:
FrSky 2.4GHz ACCST TARANIS X9D Digital Telemetry Radio System (Mode 2)

Batteriewarner:
On Board Lipoly Low Voltage Alarm (2s~6s)

Rotoren:
8“ Grün
8045 SF Props 2pc CW 2 pc CCW Rotation (Green)

8“ Rot
8045 SF Props 2pc CW 2 pc CCW Rotation

9“ Grün
GWS EP Propeller (RD-9047 228x119mm) green (6pcs/set)

9“ Rot
GWS EP Propeller (RD-9047 228x119mm) orange (6pcs/set)



Zubehör:
Rotorwuchten:

Propeller Balance Stand

Kamera:
Mobius ActionCam a 1080p HD Video Camera Set With Live Video Out

Ladegerät:
IMAX B6-AC Charger/Discharger 1-6 Cells (GENUINE)

Stecker:
Nylon XT60 Connectors Male/Female (5 pairs) GENUINE


Kabelbinder, Schrumpfschlau und Kabel (kein Silikonkabel) kann ich bei meinem Arbeitgeber beziehen!
GPS lass ich erstmal weg!

Fragen:
Muss ich die Regler noch Flashen? Und wen ja was brauche ich dafür?
Mmm sonst fällt mir grade nix ein hoffe das passt alles zusammen :-.D

Danke für eure mühe und ich hoffe ich gehe euch nicht auf den ...
Gruss TaM
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#17
Hi,
Die Turnigy Multistar Regler kannst du flashen, musst du aber nicht. Sie funktionieren auch mit der Standardsoftware akzeptabel. Die Option, sie zu flashen kannst du dir immer noch für später offenhalten. Du bräuchtest daszu das und am besten auch dies.. Und natürlich einen Computer!
Welche Regler kaufst du, der Link fehlt. Die 20a Version?

Die Mobius ist sehr gut für das Geld, das Ladegerät und die Stecker auch. Der Prop balancer ist aber Schrott, kauf den nicht. Der Propbalancer von "Dubro" soll angeblich sehr gut sein, gibts aber nicht bei HK und ich habe ihn selber nicht.

Ich würde dir empfehlen, einmal schwarze und einmal farbige Props zu kaufen, nicht 2 mal farbige. Und bestell auf jeden Fall genügend davon! Vier pro Drehrichtung (als insgesamt 8) sind das absolute Minimum für den Anfang.

Der low-voltage Alarm schaut gut aus, ich verwende immer diese.

Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob die Taranis bereits ein Modul und Empfänger dabei hat, aber dazu kann sicherlich jemand mehr sagen.

Motoren, Props und Akku sind aus meiner Sicht in Ordnung.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

hulk

PrinceCharming
#18
Die funke ist mit sendemodul aber ohne Empfänger. Zollbedingt und wegen Gewährleistung würde ich aber einen europäischen Händler suchen. Giantshark oder engel in d. Oder der belgier
 

eisbaer77

Erfahrener Benutzer
#19
Und die wichtigste Frage: HAB ICH WAS VERGESSEN?[/B]
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder als "Korintenkacker" dargestellt werde, oder negative Renomees bekomme, sollte, wenn man neu anfängt auch über eine Modellflugversicherung nachdenken (falls nicht schon anderweitig abgedeckt), ebenso sollte man in seinem Fluggebiet die Luftraumregeln kennen, also Abstand von Flughäfen etc.

Wünsche einen guten Start ins neue Hobby.
 
#20
Hi,
Welche Regler kaufst du, der Link fehlt.
War ein Fehler im Linkcode von mir :rot:
Habs oben korrigiert und hier auch noch der funktionierende LINK

Motorregler:
Turnigy Multistar 20 Amp Multi-rotor Brushless ESC
Zubehör:
Turnigy Multistar ESC Programming Card

Der Prop balancer ist aber Schrott, kauf den nicht. Der Propbalancer von "Dubro" soll angeblich sehr gut sein, gibts aber nicht bei HK und ich habe ihn selber nicht.
Dann mach ich mich mal auf die Suche!

Ich würde dir empfehlen, einmal schwarze und einmal farbige Props zu kaufen, nicht 2 mal farbige. Und bestell auf jeden Fall genügend davon! Vier pro Drehrichtung (als insgesamt 8) sind das absolute Minimum für den Anfang.
Hatte vor vom 4er Set 5 zu kaufen und vom 6er Set 4 also genügend denke ich für den Anfang!


Die funke ist mit sendemodul aber ohne Empfänger. Zollbedingt und wegen Gewährleistung würde ich aber einen europäischen Händler suchen. Giantshark oder engel in d. Oder der belgier
Guter TIP!

Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder als "Korintenkacker" dargestellt werde, oder negative Renomees bekomme, sollte, wenn man neu anfängt auch über eine Modellflugversicherung nachdenken (falls nicht schon anderweitig abgedeckt), ebenso sollte man in seinem Fluggebiet die Luftraumregeln kennen, also Abstand von Flughäfen etc.
Wünsche einen guten Start ins neue Hobby.
Schon erledigt meine Haftpflicht deckt Modelflug bis 35 kg ab mit einer sechsstelligen CHF summe :p hoffe ich brauche sie nicht!


Änderungen an der Liste

On Board Lipoly Low Voltage Alarm (2s~6s) fliegt Raus
On Board Lipoly Low Voltage Alarm (2s~4s) kommt rein

Propeller Balance Stand fliegt Raus
Ersatz wird gesucht

USBasp AVR Programming Device for ATMEL proccessors
& Atmel Atmega Socket Firmware Flashing Tool
kommen rein

FrSky V8FR-II 2.4Ghz 8CH Receiver (HV) kommt rein hoffe der ist kompatibel!

Gruss
TaM
 
FPV1

Banggood

Oben Unten