BL-Motoren klackern trotz Lagertausch

TimH

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

nach dem ich endlich meinen Goliath Frame aufgebaut habe und die ersten Tests gemacht habe ist mir aufgefallen das 2 der 4 Motoren(Flyduion X2216 V1) klackern wenn man Sie mit den Luftschrauben dreht, allerdings keine spürbare Rastung oder ähnliches.
Wenn die Motoren laufen meine ich auch zu spüren das die unruhiger laufen und dadurch Vibrationen verursacht.
Daraufhin habe ich die Lager getauscht und das klackern war immer noch da, also nochmal Lager getauscht und geprüft ob irgendwo was schleift oder ähnliches soweit alles ok.

Was könnte das noch sein?
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#2
Is bei mir momentan nach leichter Propp-Bodenberührung. Ursache: Glockenwelle hat zuviel Axial Spiel zum Stator. Meistens reicht schon die kleinste Reduzierung aus um das Radial Klackn zu beseitigen. Bei mir is so..
 

puk

Erfahrener Benutzer
#4
Is bei mir momentan nach leichter Propp-Bodenberührung. Ursache: Glockenwelle hat zuviel Axial Spiel zum Stator. Meistens reicht schon die kleinste Reduzierung aus um das Radial Klackn zu beseitigen. Bei mir is so..
kannst du das bitte ein wenig genauer erklären .. welche Reduzierung?
Sprichst du von Shimm-Scheiben oder Hülsen, was gibt es da bei 2-3mm Wellen?

puk
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#5
Schau erst mal ob die Magneten symmetrisch in der Glocke eingeklebt sind, oder eventuell locker sind.
Hi,

habe heute nochmal beide Motoren geöffnet und die Magnete geprüft. Alles so wie es sein soll schön fest eingeklebt.
Danach habe ich die Motoren wieder zusammengebaut und festgestellt das einer viel Spiel hat, also ich konnte die Glocke um ca. 1-1,5mm angeheben, das konnte ich dann reduzieren in dem ich eine kleinere Unterlegscheibe unter das Kugellager gelegt habe,

Das klackern bleibt.
Bei einem Motor ist mir aufgefallen das die Welle krumm ist und die Luftschraube nicht gerade sauber läuft, kann das auch die Ursache sein?
Ich habe jetzt erstmal Wellen geordert und hoffe die kommen vor dem WE noch.

Gruß
TimH
 
#6
Wenn du mit dem Finger drehend das knacken nachstellen kannst kommt es wohl nicht von einer unwucht. Ich hatte das auch mal bei nem Motor. Hast du das auch wenn du beim drehen drückst oder ziehst? (Bei mir War es ne Verunreinigung)
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#7
Beim normalen drehen spüre ich nichts und man hört auch nichts,nur wenn ich mit dem Finger die Luftschraube "anschubse" dann kommt das vor.
 

s.nase

Erfahrener Benutzer
#9
Normale Lager haben immer etwas radiales Spiel. Das verschwindet aber, sobald das Lager axial belastet wird. Am unteren Motorlager z.B. durch den Auftrieb des Propellers. Damit das obere MotorLager auch etwas axiale Vorspanung ab bekommt, legt man ne Federscheibe zwischen Glocke und dem oberen MotorLager. Letztlich sorgt die axiale Vorspannung nur dafür, das die Kugellagerkugeln immer den Kontakt zu den Laufflächen behalten(nicht durchrutschen oder vibrieren).

Feste Schimmscheiben sind nicht so geeignet, weil sich das axiale Lagerspiel mit der Motortemperatur oder mit dem Verschleißgrad der Lager verändert. Wenn die axiale Vorspannung zu hoch ist, laüft das Lager 'rauh`und verschleißt sehr schnell. Daher ist ne passende Federscheibe(gewellte Federstahl-Uscheibe mit exaktem Wellendurchmesser) besser geeignet. Zur not kann auchne Gummischeibe/Ring verwenden(mit Lochzange ausstanzen). AUf Dauer funktioniert aber nur ne richtige Wellenfederscheibe.

Wenn man zu lange mit einem defektem Lager rumfliegt, kann auch die Motorwelle einlaufen(Wellendurchmesser verringert sich, Schleifspuren auf der Welle). Da hilft dann nur ne neue Motorwelle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

TimH

Erfahrener Benutzer
#10
Warte zwar noch auf die Wellen, aber weiß jemand wo es Wellfederscheiben gibt?
Der örtliche Baumarkt hat nur Federringe und diese Zahnscheiben und im Netz finde ich nichts passendes für die Motoren bzw Kugellager.
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#11
So heue sind die Wellen gekommen.
Habe Sie gleich an allen 4 Motoren inkl. der Lager getauscht.
Resultat die Motoren lassen sich schwer drehen,einer sogar richtig schwer.
Also wieder auseinandergebaut die Wellen mehr ins Gehäuse gedrückt.
Nochmal gedreht also und es ist besser aber einer geht ziemlich schwer.
Wo mein Kopter vorher mit Halbgas abgehoben ist muss ich weitaus mehr Gas geben das was passiert und sobald ich das Gas rausnehme bremst der eine Motor sofort ab.

Mit den Motoren hatte ich jetzt nur Probleme.
Ich glaube ich kaufe mir neue :mad:
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#12
Ich war gestern Nacht noch aktiv, weil es mir keine Ruhe gelassen hat.
Daher revidiere ich meinen vorangegangenen Beitrag.

Ich habe die Madenschrauben an den Wellen anscheinend nicht gleichmäßig festgezogen, da war die Welle dann mit etwas Druck an dem einen Lager angelegen. Nach dem ich die Schrauben gelockert hatte ging es besser und dann habe ich die Madenschrauben immer eine Umdrehung pro Seite eingedreht, danach war alles gut.
Scheint jetzt zu laufen, fliegen konnte ich zwar noch nicht aber gestern Nacht hat es sich sehr gut angefühlt und auch keine Klackgeräusche mehr.
 

TimH

Erfahrener Benutzer
#13
So gestern hatte ich 2-3 Testflüge. Leider hat alles nicht so wirklich geholfen.
Nach dem das Axialspiel durch die neuen Wellen auf nahezu 0 ist. Sind an dem einen Motor immer noch leicht klack Geräuasche beim schnellen Drehen mit der Hand vorhandne.
Ich habe mich dann mal mit dem Radialspiel beschäftigt und gemerkt das bei 2 Motoren weitaus mehr Spiel ist als bei den anderen beiden.
Nach dem ich die beiden auseinandergebaut habe ist mir da erst so richtig aufgefallen das die Lager von alleine raus fallen.
Einer der besseren Motoren habe ich auch zerlegt und da musste ich Sie richtig rauspressen.

Kann man da noch was machen oder Goodbye zu den Motoren sagen?

Gruß
Tim
 
FPV1

Banggood

Oben Unten