Hallöchen liebe FPV Community!
Ich wollte euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Passend zum Mini-Hype kommt nach dem QAV250 der Mini Spider Hex von Blackout.
Der Versand war nicht die Pracht, habe ihn an einem Montag bestellt, am darauffolgenden Montag noch ein OP Revolution, Mittwoch nach 3 tagen also war das Revo board da, Donnerstag ganze 11 Tage nach versand konnte Ich dann den Blackout vom Zoll abhole – keine Rechnung aussen angebracht -.-
Zum Setup:
Blackout Spider Hex w/ PDB
Tiger 12A ESC mit SimonK
Tiger mn2206
Openpilot Revolution
HQProps 5x3
ImmersionRC vtx + CL Antenne
Lumenier 12v FPV cam (sony 600tvl)
Akku 3300mah 30c
(Zum vergrößern der Fotos einfach anklicken)
Das Revolution Board habe ich zum Spritzschutz mit liquid Tape versiegelt,
alle Lötstellen am PDB ebenfalls.
Das Revolution zu X8R Kabel ist geflochten und zusammengerollt unter/neben der FC verstaut, solange bis das und der Empfänger rausfliegt und die 433mhz Dipol angestöpselt wird.
Über dem Baro der FC klemmt ein Stück Schaum aus dem Taraniskoffer um "Propwash" abzuhalten, festgehalten wird das Würfelchen von einem 6x38mm Streifen einer DVD Hülle mit Abstandshaltern für eine FC. Hält bombenfest.
Der Videosender wurde in schwarz eingeschrumpft, die zu kühlende Fläche bekam ein Fenster und eine Aluband Beschichtung, so kann er am Carbongehäuse anliegen (passive Kühlung) ohne das es Probleme geben könnte (Ist glaube ich eh nur Masse (?!?) was da das Carbon berühren würde, dennoch, sicher ist sicher). Der Sender ist mit Rapstraps an der Topplate angebracht, ein 10cm SMA->SMA Buchse Pigtail erleichtert die Montage der Videoantenne.
Die ESCs wurden Revotauglich angeschlossen, vorne Rechts 1, dann im Uhrzeigersinn, die hinteren Beiden (3 und 4) geben +/-/Sig an die FC, die anderen nur Sig. Die Motoren an die ESC gelötet und diese mit Schaumgummidämpfung und Rapstraps befestigt + reichlich liquid tape versiegelt.
Hierzu mal eine Frage(!!!): Nur einen BEC der ESCs an die FC anzuschließen um Groundloops etc zu vermeiden ist ja ein alter Schuh, nur was ist wenn zum Beispiel genau dieser ESC sich verabschieded? Dann ist doch die FC, der Sender und alles was über den Regler mit Strom versorgt wurde tot, u.U auch der Ortungspiepser. Demnach hab ich mal die beiden hinteren Ausleger als Stromversorung genutzt, ist ja sehr unwarscheinlich das beide zeitgleich den Geist aufgeben.
Die FPV Cam ist direkt über das PDB mit dem Strom vom Lipo versorgt, da sie für 2-3s Akkus geeignet ist hab ich perfekten Störungsfreien Empfang auch bei Vollgas, kein Spannungsfilter von nöten, bis jetzt, wenn jemand eine andere Meinung oder Erfahung damit hat, BITTE HER DAMIT
auch hier gab es wieder reichlich liquid tape und ein paar Gummidämpfer für Jellofreies "FPVergnügen" 
Ein PNP50 OSD ist gerade auf dem Weg zu mir, deshalb sind die Kabel noch alle ungekürzt, letzendlich soll der X8R raus, ein Ortungspiepser, das PNP50 und evtl. GPS rein.
mn2206 2350kv 3/4s. ROCKETPOWER
Zur Zeit bin ich noch auf den PIDs von der Blackout Homepage unterwegs, feintuning gibts wenn das Wetter besser wird, bin aber zufrieden mit dem kleinen. Nur Ist denke ich ein Kugellager fratze, kratzt ein wenig
und ein Motor hat das typische mn2206 Propadapter-Wackeln, das wurde aber mit neuen Schräubchen und Loctite Blue behoben.
Da Ich zur Zeit noch keinen 5v stepdown Regler für den Modulschacht meiner Taranis habe (billig und gut, wo?) konnte ich das OP Link mini noch nicht nutzen, demnach bin ich noch mit einem X8R Tx unterwegs. Die OP Link Antenne ist unter den mittleren Auslegern versteckt, aber noch nicht angeschlossen, die vom X8R baumeln im 90° Winkel am hinteren Ende der Akkuplatte.
Hier direkt noch eine Frage. Ich benutze aktuell einen Bluetooth-tracking Chip von Stick&Find, habe einen an jedem Copter, an sich eine super Sache, nur etwas leise ist der Piepston schon, hat jemand Erfahrung mit den Yuki Ortungspiepsern die nach 1min kein Signal loslegen? Hab die zwischen ESCs und Gas Channel geklemmt, alles ohne Erfolg bisher, Piepsen beginnt nach 1min und hört erst auf wenn ich den Akku abstecke. Ich bin bald soweit das Teil in die Tonne zu kloppen und auf Hobbykingware zurückzugreifen, wenn ich nicht schon seit dem 6 Juni (!!!!) auf ein Paket warten würde... (was ist nur bei Posmalaysie los, selbst das Tracking ist fpr die Katz, meine Nummer ist unbekannt -.- )
916g AUW mit mobius und 3300mah 30c Akku.
und noch ein paar Bilder von Unten, Oben, Vorne und in der Handzum Größenvergleich:
So, nun bin ich für alle Anregungen, Tips und Kommentare dankbar, ist mein erster selbst gebauter mini, den QAV250 gabs im RTF Set fast fertig, also sei gnädig
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Potracer
Ich wollte euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Passend zum Mini-Hype kommt nach dem QAV250 der Mini Spider Hex von Blackout.
Der Versand war nicht die Pracht, habe ihn an einem Montag bestellt, am darauffolgenden Montag noch ein OP Revolution, Mittwoch nach 3 tagen also war das Revo board da, Donnerstag ganze 11 Tage nach versand konnte Ich dann den Blackout vom Zoll abhole – keine Rechnung aussen angebracht -.-

Zum Setup:
Blackout Spider Hex w/ PDB
Tiger 12A ESC mit SimonK
Tiger mn2206
Openpilot Revolution
HQProps 5x3
ImmersionRC vtx + CL Antenne
Lumenier 12v FPV cam (sony 600tvl)
Akku 3300mah 30c
(Zum vergrößern der Fotos einfach anklicken)
Das Revolution Board habe ich zum Spritzschutz mit liquid Tape versiegelt,
alle Lötstellen am PDB ebenfalls.

Das Revolution zu X8R Kabel ist geflochten und zusammengerollt unter/neben der FC verstaut, solange bis das und der Empfänger rausfliegt und die 433mhz Dipol angestöpselt wird.

Über dem Baro der FC klemmt ein Stück Schaum aus dem Taraniskoffer um "Propwash" abzuhalten, festgehalten wird das Würfelchen von einem 6x38mm Streifen einer DVD Hülle mit Abstandshaltern für eine FC. Hält bombenfest.
Der Videosender wurde in schwarz eingeschrumpft, die zu kühlende Fläche bekam ein Fenster und eine Aluband Beschichtung, so kann er am Carbongehäuse anliegen (passive Kühlung) ohne das es Probleme geben könnte (Ist glaube ich eh nur Masse (?!?) was da das Carbon berühren würde, dennoch, sicher ist sicher). Der Sender ist mit Rapstraps an der Topplate angebracht, ein 10cm SMA->SMA Buchse Pigtail erleichtert die Montage der Videoantenne.

Die ESCs wurden Revotauglich angeschlossen, vorne Rechts 1, dann im Uhrzeigersinn, die hinteren Beiden (3 und 4) geben +/-/Sig an die FC, die anderen nur Sig. Die Motoren an die ESC gelötet und diese mit Schaumgummidämpfung und Rapstraps befestigt + reichlich liquid tape versiegelt.

Hierzu mal eine Frage(!!!): Nur einen BEC der ESCs an die FC anzuschließen um Groundloops etc zu vermeiden ist ja ein alter Schuh, nur was ist wenn zum Beispiel genau dieser ESC sich verabschieded? Dann ist doch die FC, der Sender und alles was über den Regler mit Strom versorgt wurde tot, u.U auch der Ortungspiepser. Demnach hab ich mal die beiden hinteren Ausleger als Stromversorung genutzt, ist ja sehr unwarscheinlich das beide zeitgleich den Geist aufgeben.
Die FPV Cam ist direkt über das PDB mit dem Strom vom Lipo versorgt, da sie für 2-3s Akkus geeignet ist hab ich perfekten Störungsfreien Empfang auch bei Vollgas, kein Spannungsfilter von nöten, bis jetzt, wenn jemand eine andere Meinung oder Erfahung damit hat, BITTE HER DAMIT

Ein PNP50 OSD ist gerade auf dem Weg zu mir, deshalb sind die Kabel noch alle ungekürzt, letzendlich soll der X8R raus, ein Ortungspiepser, das PNP50 und evtl. GPS rein.
mn2206 2350kv 3/4s. ROCKETPOWER

Zur Zeit bin ich noch auf den PIDs von der Blackout Homepage unterwegs, feintuning gibts wenn das Wetter besser wird, bin aber zufrieden mit dem kleinen. Nur Ist denke ich ein Kugellager fratze, kratzt ein wenig
Da Ich zur Zeit noch keinen 5v stepdown Regler für den Modulschacht meiner Taranis habe (billig und gut, wo?) konnte ich das OP Link mini noch nicht nutzen, demnach bin ich noch mit einem X8R Tx unterwegs. Die OP Link Antenne ist unter den mittleren Auslegern versteckt, aber noch nicht angeschlossen, die vom X8R baumeln im 90° Winkel am hinteren Ende der Akkuplatte.

Hier direkt noch eine Frage. Ich benutze aktuell einen Bluetooth-tracking Chip von Stick&Find, habe einen an jedem Copter, an sich eine super Sache, nur etwas leise ist der Piepston schon, hat jemand Erfahrung mit den Yuki Ortungspiepsern die nach 1min kein Signal loslegen? Hab die zwischen ESCs und Gas Channel geklemmt, alles ohne Erfolg bisher, Piepsen beginnt nach 1min und hört erst auf wenn ich den Akku abstecke. Ich bin bald soweit das Teil in die Tonne zu kloppen und auf Hobbykingware zurückzugreifen, wenn ich nicht schon seit dem 6 Juni (!!!!) auf ein Paket warten würde... (was ist nur bei Posmalaysie los, selbst das Tracking ist fpr die Katz, meine Nummer ist unbekannt -.- )

916g AUW mit mobius und 3300mah 30c Akku.


und noch ein paar Bilder von Unten, Oben, Vorne und in der Handzum Größenvergleich:




So, nun bin ich für alle Anregungen, Tips und Kommentare dankbar, ist mein erster selbst gebauter mini, den QAV250 gabs im RTF Set fast fertig, also sei gnädig
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Potracer
Zuletzt bearbeitet: