Hallo zusammen,
habe heute meinen neuen Nuri endlich soweit fertig gemacht. Dabei musste ich feststellen das sich der Empfänger nicht mehr scharf schaltet. Wenn ich den Akku anschließe ohne die Fernsteuerung einzuschalten, bleibt die LED dauerhaft am leuchten. Schalte ich den Sender (MPX 2200 MC) ein, beginnt die LED zu Blinken (c.a. 1mal pro sec) und er schaltet sich nicht scharf. Hab schon alles versucht Parameter ändern, Update machen, Quarz in einem anderen Empfänger getestet, hat alles nix gebracht. Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit so was?
Danke schon mal, ich weis echt net mehr weiter
In der Anleitung steht folgendes
"Ist die Frequenzabweichung größer, kann
dieses der alpha durch seine Schmalbandigkeit
nicht erkennen, da das für ihn
bereits ein unsichtbares Signal im Nachbarkanal
ist.
Der Sender stört u. U. bereits den Nachbarkanal.
Die LED bleibt dauernd an und der alpha
bleibt unscharf."
und
12.1 Vor dem Scharfschalten wird überprüft,
ob die Mittenfrequenz inclusive Frequenzhub
des Fernsteuersenders innerhalb
von etwa + - 1,5 kHz zur Sollfrequenz
liegt. Größere Abweichungen (bis
etwa + - 3 kHz) werden vom alpha als
eine unzulässige Abweichung erkannt
und durch einen Fehler-Blinkcode angezeigt.
Die LED blinkt etwa zweimal pro Sekunde
und der alpha bleibt unscharf.
12.2.3 Die LED blinkt dauerhaft etwa einmal
pro Sekunde. Der Kanaltausch hat nicht
stattgefunden, da Sendekanal 4 und 5
nicht auf einer der Ausgänge 4 und 5
zugewiesen waren.
Nur über die PC-Konfiguration zurückänderbar!
habe heute meinen neuen Nuri endlich soweit fertig gemacht. Dabei musste ich feststellen das sich der Empfänger nicht mehr scharf schaltet. Wenn ich den Akku anschließe ohne die Fernsteuerung einzuschalten, bleibt die LED dauerhaft am leuchten. Schalte ich den Sender (MPX 2200 MC) ein, beginnt die LED zu Blinken (c.a. 1mal pro sec) und er schaltet sich nicht scharf. Hab schon alles versucht Parameter ändern, Update machen, Quarz in einem anderen Empfänger getestet, hat alles nix gebracht. Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit so was?
Danke schon mal, ich weis echt net mehr weiter
In der Anleitung steht folgendes
"Ist die Frequenzabweichung größer, kann
dieses der alpha durch seine Schmalbandigkeit
nicht erkennen, da das für ihn
bereits ein unsichtbares Signal im Nachbarkanal
ist.
Der Sender stört u. U. bereits den Nachbarkanal.
Die LED bleibt dauernd an und der alpha
bleibt unscharf."
und
12.1 Vor dem Scharfschalten wird überprüft,
ob die Mittenfrequenz inclusive Frequenzhub
des Fernsteuersenders innerhalb
von etwa + - 1,5 kHz zur Sollfrequenz
liegt. Größere Abweichungen (bis
etwa + - 3 kHz) werden vom alpha als
eine unzulässige Abweichung erkannt
und durch einen Fehler-Blinkcode angezeigt.
Die LED blinkt etwa zweimal pro Sekunde
und der alpha bleibt unscharf.
12.2.3 Die LED blinkt dauerhaft etwa einmal
pro Sekunde. Der Kanaltausch hat nicht
stattgefunden, da Sendekanal 4 und 5
nicht auf einer der Ausgänge 4 und 5
zugewiesen waren.
Nur über die PC-Konfiguration zurückänderbar!