Boden-Station ähm ich mein Dachstation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute,
Ich überlege mal Laut.

Wenn ich normal Fliegen gehe bin ich meistens zufaul um an den Idealen Startpunkt zugehen. Wenn ich am Normalen Startpunkt stehe hab ich leider nur etwas mehr als die hälfte meiner "Flugzone" zur verfügung da ja hinter mir das Haus ist und das schneidet die andere Hälfte ab.
Wenn ich vom Idealen Startpunkt starte hab ich volle 360° zur verfügung, nur ich muss mein ganzes Zeug ziemlich weit Schleppen, und das WIll ich nicht ^^

Nun hab ich mir Überlegt ich könnte ja eine Dachstation bauen.
Also das Antennensignal und das Fpv signal vom Dach aus Empfangen bzw. Senden.
Ist es so einfach möglich die 2 Antennen aufs Dach zu Basteln?
Wie kann ich das Ganze Wetterfest machen ich wills ja nicht immer runternehmen.
Würden mir die 10 Meter einen Reichweitenvorteil bringen ?
Es muss keine Diversity anlage sein es würde eine normale Stabantenne und eine rund antenne fürs FPV signal reichen.

Bleib ich damit unter 100 Euro ?
haus.jpg

Lasst mal bitte Eure Meinungen und Ideen da.

Lg David
 

h0scHberT

Erfahrener Benutzer
#2
Pff...deine Probleme möchte ich haben. Ich wohne in der Stadt, d.h. ich muss meinen ganzen Krempel ins Auto schleppen, dann durch die Stadt gurken, und dann noch ein ganzes Stück weiter. Und wehe ich hab etwas vergessen oder irgendwelche Probleme, ganz zu schweigen, dass ich keine Akkus am Feld aufladen kann.

Zu deinem eigentlichen Anliegen: Ich vermute, das das Signal zu schlecht über die Kabellänge wird. Könnte ein interessantes Projekt werden :)
 
#3
Jeder hat sein Päckchen zu tragen die einen mehr die anderen weniger :D

Ja ich glaub das ist nicht mal das Hauptproblem das größte Problem wird sein wie bekomm ich das ganze wetterfest und wie lösversorg ich das ganze mit strom.
Dazu kommt noch das ich am 4.5.2015 zum Bundesheer muss :mad: dann hab ich leider nicht mehr so viel zeit... aber egal....

praktisch wenn man nen Quad hat mit dem man mal Schnell hochfliegen kann und ein Foto machen kann um nicht alles erklären zu müssen :D
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#4
Bei solchen Überlegungen ist es besser die Antennenkabel möglichst kurz zu lassen und stattdessen lange Videokabel zu verwenden. (kommt daher, dass Antennenkabel viel höhere Verluste pro m haben)
Verwende gute videokabel mit echten 75Ohm (zb RG59)
http://www.ebay.at/itm/10m-Komposit...89?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5667a6f815

Ob du diversity brauchst, hängt von deiner gewünschten Reichweite und Sendeleistung ab (mit 5G8 kommst du ohne Richtantenne normal nicht über 3km)
 

guido_f

magic smoker
#5
Hi - hmm.. Hab da auch schonmal drüber nachgedacht - ähnliche Konstellation bei mir. Den AV Link per repeater-Lösung zu übertragen wäre jetzt ja nicht das Thema. Der repeater Kanal muß halt weit genug von der eigentlichen Frequenz weg sein. Gibt ja diverse threads auch zum Thema "FPV Repeater".

Den RC Link zu übertragen ist da schon eher tricky.. Je nachdem was du fü ne Funke hast macht gf. eine Lehrer Schüler Verbindung sinn (zweite Funke auf Dach, ggf. mit Antennenverlängerung - dann brauchst du aber ein langes Trainerkabel oder idealerweise mit BT Verbindung oder sowas..), oder du setzt auf 433mhz am Trainerport o.ä. Hier ist halt entscheidend wie deine Hardware aussieht..

P.S. dein Spotter hat dann bestimmt gute Läuferqualitäten ;)
 
#6
Naja 3 Km sind ja fabelhaft mehr will ich ja nicht komm jetzt mit dem Upstreamer so an die 400-500 meter da gibt aber die fernbedienung auf (is die Billig funke vom RTF packet, ein FPV Raptor V2 is schon bestellt der müsste heute oder am montag kommen :) ) dabei is aber am fpv signal noch nichts zu erkennen das es schwächelt nur bei komischen fluglagen rauscht es kurz.

Ich hab eine DX6i.

Der Spotter bekommt nen Campingsessel 2 Bier das er ne 3/4 Stunde aushält und darf sich gerne zu Sende anlage aufs Dach setzen und die Aussicht genießen :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#7
So ne " dachstation" hab ich auch schon gebaut.

Videoempfänger kommt da rein, und n externes sendemodul für deine Funke (bei uhf-> 2x boxen je nach frequenz wegen seperation).

videosignal und alle "versorgungsleitungen" per cat6 netzwerkkabel nach unten ! und du hast keinerlei probleme ;)
is vor allem billiger als die teuern videokabel. hatte auch mit 50m+ keine probleme mit dem video.

das RC modul einfach per PPM ansprechen, das geht auch locker so weit im netzwerkkabel ohne probleme.

btw mach es gleich richtig, bau alles wetterfest in eine qualitativ hochwerige kuststoff/tupper box und montier die vom dach nochmal auf ne 2 meter stange.. klasse empfang garantiert.

grüße
 
#9
hmm mit am dach nochmal ne 2 meter stange is so ne sache.. wir haben keinen blitzableiter.... und da spielt auch mein Vater sicher nicht mit ^^
 
#11
das externe sendemodul wird das dann über den trainerport angeschlossen ? das würde dann heißen ich könnte normal ohne dachstation fliegen und wenn ich den trainerport anschließe dann geht das signal übers dach ?

was brauch ich dann am dach zum empfangen ? hat da wer jen link für mich ?
 

guido_f

magic smoker
#16
zum oje kann ich nix sagen -a außer das ich keinen Spektrum Fan kenne ;-) Aber da gibt es hier genug Erfahrungen zum Thema Spektrum im Forum.. Was das Sendemodu angeht - ich habe für meie Graupner mal so ein Modul in den Händen gehabt - müßte eigentlcih auch an der DX6i gehen , aber preiswert ist anders..
Schlauer wäre da entweder gleich ezUhf / LRS module ranzuhängen, oder einfach eine günstige zweite DX6 in der Bucht schiessen - die kann den Part auf dem Dach ja acuh übernehmen..
 
#19
hmm das mit dem Funke wechseln da sträub ich mich noch davor.
Morgen, Montag oder dienstag sollte mein Fpv Raptor V2 kommen den bau ich komplett auf mit Spektrum und dann schau ich mal wie weit ich komm ob das für meine Bedürfnisse reicht. Wenn nicht bastel ich mir villeicht mal ne bodenstation mit Richtantenne und Antennen tracker oder bis dahin is noch viel zeit.....

Zurück zur Dachstation
also Funke hätten wir mal besprochen -> Externes Sendemodul das über den Traineranschluss versorgt wird.

Die 5g8 Empfangseinheit is noch offen.
Ich kenne nur die http://www.trade4me.de/Zubehoer/Videosender/Empfaenger/Dominator-RX-5-8-GHz-FPV-Empfangsmodul-Antenne::36403.html Empfangsmodule gibts da noch welche die gleich ein Bildsignal ausgeben ?

lg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten