Moin,
also ich habe zwei CamCruiser:
Nummer eins: MN3510-15 630KV (
http://www.rctigermotor.com/html/2013/Navigator_0910/37.html) mit Graupner e-Prop 12x6 @ 4S.
Das Teil hat echt Schub! Mit rund 260EUR für den Satz Motoren ist das aber auch eine Hausnummer.
Nummer zwei: Tarot 4006 620KV (TL68P02;
http://eu.banggood.com/Wholesale-Wa...xis-Brushless-Motor-TL68P02-wp-Uk-914875.html) mit Graupner e-Prop 12x6
Ein Satz Motoren kostet hier rund 100EUR (!). Die Motoren sind echt gut verarbeitet und bieten ausreichend Leistung für den CamCruiser. Ich hab' hier mal ein paar Szenen aus dem ersten Outdoor Flug mit dem Teil zusammen geschnitten.
[video=youtube;6wvwAfvp2SE]https://www.youtube.com/watch?v=6wvwAfvp2SE[/video]
Gut, nichts spektakuläres, zeigt aber bei 0:48min was passiert wenn man auf Manual schaltet und Gas gibt --> das sollte reichen um ein paar schnelle Runden zu fliegen (AUW bei 2070g mit 4s 5000mAH, GoPro nicht montiert (+77g))!
Ich fliege beide Copter mit ESC32 am CAN Bus (Ansteuerfrequenz der MN3510 ist 18kHz, bei den Tarot 21kHz (!)). Ich werde einen der Copter mal probeweise mit 13x6.5 BW Props (
http://www.rctigermotor.com/html/2014/wood-prop_0531/209.html) ausstatten.
Nächster Schritt wird dann - wenn die Zeit es hergibt - ein Umbau auf 360KV Motoren mit 15in Props @ 6S. Dazu will ich die vorderen Arme geben zwei hintere austauschen. Wird dann jedoch komplett asymmetrisch! Dient als Test wie die AQ M4+Quatos auf dem Frame klar kommt.
ACHTUNG: Die Tarot's passen nicht auf den Standard Mount! Ich habe dafür neue Motorträger gezeichnet. Frag mal bei Klaus (copter4you) nach ob er dir die Dinger fräsen kann (falls Bedarf; Daten hat er).
Gruss
Jörg
Anhang anzeigen Motor Mount 0r2.dxf
