Ich tu es schon wieder.... einen Baubericht (ich verspreche aber das ich mich dieses mal kurz halten werde
)
Da ich Sven`s Nuri zur Zeit noch nicht fertig bauen kann und die anderen Nuris noch nicht da sind bau ich in der Zwischenzeit mal wieder etwas für mich.
Da ich mal wieder von der allgemeinen Nurimanie weg wollte und eh vom (E-)Segeln angetan bin wollt ich mal wieder was aus Holz >2m bauen.
Dank der Firma Höllein bin ich überraschend an einen Climaxx 2,5m (Variante mit dem 4 Klappenflügel) gekommen.
Climaxx Elektro (4Klappenflügel)
Da der Grundaufbaus sehr meiner Libelle Supreme ähnelt geht der Aufbau recht schnell von statten.
Zur Holz- und Bausatzquallität brauch ich nicht viel zu sagen nur das ich in den Letzten Jahren keinen sauberen Holzbausatz in den Fingern hatte.
Alles passt, es muss nichts nachgearbeitet oder verschliffen werden.
So entstand heut in ca. 45min der Innenflügel. (Holme aufstecken, ausrichten und mit Seku festkleben)...
Die Flächenteile sind Ruck Zuck zusammengeklebt... (Bauzeit der Außenflächen: 1Std.20min)
Ein Magnet in jeder Steckung soll die Außenflächen an Ort und Stelle halten...
Die erst Passprobe, passt wie angegossen ohne Nacharbeiten!
Kleiner Nachtrag zum Thema passend.... Es ist wirklich unglaublich wie die Teile ineinander passen. Hier der Übergang vom Rumpf zur Fläche...
Die Rumpfdopplung im vorderen Bereich...
Da mein Sohnemann ja immer ne Stunde Mittagschlaf hält könnte ich schnell noch die Rumpfhaelften fertig machen.... ein zwei Sachen müssen noch gemacht werden dann kann ich die Hälften verkleben.
Dank neuem Kleber geht es wieder etwas weiter. Der Rumpf nimmt langsam formen an...
Die Auflageflaeche des V Leitwerk und der Hecksporn...
Kleiner Trick wenn rundungen nicht gelingen wollen. Die Leiste einfach mit dem Cuttermesser einschneidende ( nicht durchschneiden!) Nach dem aufkleben die Schnittstellen ebenfals mit Seku behandeln...
Die Unterseite kann nun schon verschlossen werden...
Erster Versuch die Designidee umzusetzen...
Motorspant ist angeklebt, es geht eng zu...
Das kleine in der Mitte ist die GoPro....
So habe begonnen den Rumpf zu verschleifen:
Jetzt noch in den Rumpf die Klappe für den FPV Sender einbauen und vorn die "Haube" bauen dann kann auch der Rumpf fertig verschliffen und bespannt werden.
Das Leitwerk ist auch fertig verbaut und die Ruder sind angeschlagen.
Die Fläche ist nach einiger Zeit auch fertig, auch wenn ich mir da sLeben an einigen Stellen selber schwer gemacht habe kann ich so ganz gut damit leben.
Der Rumpf ist auch fertig verschliffen und der Akkudecken samt Verschluss angepasst (ich habe das Röhrchen vom Verschluss etwas ins Holz gesetzt, so geht alles etwas schwerer aber auch die Gefahr des unfreiwilligen öffnens ist so wesentlich geringer.
Die Übergänge vom Rumpf zur Fläche sind einfach super!! Ohne nacharbeiten, schleifen oder sonstige Arbeiten......
Ganz schön groß der Vogel. Bei solchen Modellen weiß ich aber wieder warum ich mehr auf Holzbausätze als auf "Schaumflieger" stehe
Leider hab ich keine Folie da sonst würde ich den Rumpf heut noch fertig bekommen ...
Da ich Sven`s Nuri zur Zeit noch nicht fertig bauen kann und die anderen Nuris noch nicht da sind bau ich in der Zwischenzeit mal wieder etwas für mich.
Da ich mal wieder von der allgemeinen Nurimanie weg wollte und eh vom (E-)Segeln angetan bin wollt ich mal wieder was aus Holz >2m bauen.
Dank der Firma Höllein bin ich überraschend an einen Climaxx 2,5m (Variante mit dem 4 Klappenflügel) gekommen.
Climaxx Elektro (4Klappenflügel)
Da der Grundaufbaus sehr meiner Libelle Supreme ähnelt geht der Aufbau recht schnell von statten.
Zur Holz- und Bausatzquallität brauch ich nicht viel zu sagen nur das ich in den Letzten Jahren keinen sauberen Holzbausatz in den Fingern hatte.
Alles passt, es muss nichts nachgearbeitet oder verschliffen werden.
So entstand heut in ca. 45min der Innenflügel. (Holme aufstecken, ausrichten und mit Seku festkleben)...
Die Flächenteile sind Ruck Zuck zusammengeklebt... (Bauzeit der Außenflächen: 1Std.20min)
Ein Magnet in jeder Steckung soll die Außenflächen an Ort und Stelle halten...
Die erst Passprobe, passt wie angegossen ohne Nacharbeiten!
Kleiner Nachtrag zum Thema passend.... Es ist wirklich unglaublich wie die Teile ineinander passen. Hier der Übergang vom Rumpf zur Fläche...
Die Rumpfdopplung im vorderen Bereich...
Da mein Sohnemann ja immer ne Stunde Mittagschlaf hält könnte ich schnell noch die Rumpfhaelften fertig machen.... ein zwei Sachen müssen noch gemacht werden dann kann ich die Hälften verkleben.
Dank neuem Kleber geht es wieder etwas weiter. Der Rumpf nimmt langsam formen an...
Die Auflageflaeche des V Leitwerk und der Hecksporn...
Kleiner Trick wenn rundungen nicht gelingen wollen. Die Leiste einfach mit dem Cuttermesser einschneidende ( nicht durchschneiden!) Nach dem aufkleben die Schnittstellen ebenfals mit Seku behandeln...
Die Unterseite kann nun schon verschlossen werden...
Erster Versuch die Designidee umzusetzen...
Motorspant ist angeklebt, es geht eng zu...
Das kleine in der Mitte ist die GoPro....
So habe begonnen den Rumpf zu verschleifen:
Jetzt noch in den Rumpf die Klappe für den FPV Sender einbauen und vorn die "Haube" bauen dann kann auch der Rumpf fertig verschliffen und bespannt werden.
Das Leitwerk ist auch fertig verbaut und die Ruder sind angeschlagen.
Die Fläche ist nach einiger Zeit auch fertig, auch wenn ich mir da sLeben an einigen Stellen selber schwer gemacht habe kann ich so ganz gut damit leben.
Der Rumpf ist auch fertig verschliffen und der Akkudecken samt Verschluss angepasst (ich habe das Röhrchen vom Verschluss etwas ins Holz gesetzt, so geht alles etwas schwerer aber auch die Gefahr des unfreiwilligen öffnens ist so wesentlich geringer.
Die Übergänge vom Rumpf zur Fläche sind einfach super!! Ohne nacharbeiten, schleifen oder sonstige Arbeiten......
Ganz schön groß der Vogel. Bei solchen Modellen weiß ich aber wieder warum ich mehr auf Holzbausätze als auf "Schaumflieger" stehe
Leider hab ich keine Folie da sonst würde ich den Rumpf heut noch fertig bekommen ...
Zuletzt bearbeitet: