Copterbau

Sigii

Neuer Benutzer
#1
Hallo erst mal an alle !
Würde mir gerne einen Copter bauen ! Aber zum ersten nach Wochenlangem lesen hier und Netz
weiss ich noch immer nicht was ist besser Hexa oder Quadro ?
Bei all den Filmchen im Internet haben leider sehr viele entweder die Probs oder das Landegestell im Bild !
Wie kann man das umgehen ?
Naza light oder V2 ? Ist der Preisunterschied berechtigt ?
Na und Motoren ! Reichen die Emax MT2213 Brushless Motor 935kv beim Hexa bei einem Berechnetem Gewicht von 2 kg incl. allem ?
Welche Fernsteuerung ? Besser eine mit 2,4 oder nicht ?
Danke schon mal für Antworten Sigi
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Sigi,

ging mir ähnlich wie dir. Ich bin vor ca. 10 Jahren zum letzten mal ein Flächenmodell geflogen und fand nun die Coptergeschichte extrem reizvoll ;)

Frag 100 Leute und du bekommst 100 Antworten...

So habe ich es gemacht:

Die alte Fernsteuerung habe ich gegen eine Futaba T14SG getauscht, hat mehr als genug Schalterchen und Kanäle, ist einfach zum programieren, kann Telemetrie und seit kurzem die Telemetriedaten auch aufzeichnen (Stichwort UniSens Sensor für Spannung, Strom und Kapazität...)

Ich habe mich dann dazu entschieden einen Bausatz zu kaufen und mich erstmal mit einem abgestimmten System auseinander zu setzen und mit dieser Erfahrung dann den nächsten Schritt sprich "ich baue mir selbst was.."

Rückblickend betrachtet war meine Entscheidung richtig, ich habe beim Aufbau usw. mehr gelernt und vor allem verstanden als wenn ich ohne Coptererfahrung hunderte von Threads gelesen hätte...

Mein Copter:
- DJI F450 Set von Stein
- ZENMUSE H3 2D FÜR GOPRO 3

Und beim Filmen habe ich auch kein Problem mit Landegestell / Propeller im Bild
[video=youtube;hVbQYDwP4Pk]http://www.youtube.com/watch?v=hVbQYDwP4Pk[/video]

Für den Aufbau des DJI F450 gibt es neben dem Support von Hans-Willi Stein und dem Forum hier auch etliche Tutorials bei Youtube usw...

Grüße Andy
 
FPV1

Banggood

Oben Unten