Wie mein Avatar vermuten lässt, bin ich schon etwas länger dem Modellbau verfallen. Dort ist meine erste Hustler XD7 (die um 1/3 verkleinerte Version vom FMT-Bauplan) huckepack auf einer Graupner Caravelle montiert. Damit sammelte ich meine ersten Delta-Erfahrungen. Das war um 1969 herum. Das Delta hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. Im Winter 2018 / 2019 wurde ein neues Projekt geboren. Mein Ziel war es eine FPV-Maschine mit freier Kamerasicht (also ohne Frontpropeller), sehr guter Seitenwindunempfindlichkeit (geringe Windabdrift) und guten Gleiteigenschaften (lange Flugzeiten) zu bauen. Zudem sollte das kpl. FPV-Equipment im Modell strömungsgünstig untergebracht sein. Dazu ist ein Delta einfach prädestiniert. So wurde der alte Hustlerbauplan erneut auf das Zeichenbrett gelegt. Die Zielsetzung war ein Delta mit Mittelmotor und Fernwelle für die Heckschraube.
Weiterhin sollte ein FC (Feiyu AP41) mit GPS und Prandlrohr eingebaut werden.
GPS im linken Flügel in Höhe des Seitenleitwerkes
Prandlrohr neben dem linken Seitenleitwerk.
Im rechten Flügel ist der Videosender und die CL-Antenne untergebracht.
Der Einbau des restlichen RC-Equipments verteilt sich in zwei Stockwerken zwischen den Mittelrippen.
Der Akku wird von unten vor dem FC eingesetzt.
Platz für eine RunCam2 ist auch noch vorhanden.
Für die Koppelung der CFK-Fernwelle wird eine Kupplung aus dem 3-D Drucker Bereich verwendet. In der CFK-Welle werden Alu oder Stahlwellenstücke von ca. 6cm Länge zur Verstärkung mit UHU-Plus eingeklebt.
Fertig sieht das dann hinterher so aus:
Und gestartet wird auf der Rampe durch eigene Kraft. Also keine Fremdunterstützung!
Projekt erfolgreich gestartet. Nun geht es ans Optimieren.
Nachfolgend noch ein paar Baustufenfotos.
Rohbau des Rippenflügels:
(Das Gerippe ist von 1972, hat auf dem Dachboden überlebt. Deshalb der etwas dunklere Holzton. Es wurde also auch eine Art Resteverwertung betrieben.)
Die Seitenleitwerke wurden abweichend vom Plan als beplanktes Fachwerk gebaut. So kann ggf. eine Antenne da durchgeführt werden ohne die äußere Luftströmung zu stören.
Das Probesitzen der Kamera geht los:
Geschafft!
Platzüberflug ohne Motor nach kurzem Anstechen.
Die Kanzel trübt noch zu stark ein. Wird noch optimiert.
Ich hoffe, es hat euch gefallen.
viele liebe Grüße
Norbert


Weiterhin sollte ein FC (Feiyu AP41) mit GPS und Prandlrohr eingebaut werden.

GPS im linken Flügel in Höhe des Seitenleitwerkes

Prandlrohr neben dem linken Seitenleitwerk.

Im rechten Flügel ist der Videosender und die CL-Antenne untergebracht.

Der Einbau des restlichen RC-Equipments verteilt sich in zwei Stockwerken zwischen den Mittelrippen.

Der Akku wird von unten vor dem FC eingesetzt.

Platz für eine RunCam2 ist auch noch vorhanden.

Für die Koppelung der CFK-Fernwelle wird eine Kupplung aus dem 3-D Drucker Bereich verwendet. In der CFK-Welle werden Alu oder Stahlwellenstücke von ca. 6cm Länge zur Verstärkung mit UHU-Plus eingeklebt.

Fertig sieht das dann hinterher so aus:

Und gestartet wird auf der Rampe durch eigene Kraft. Also keine Fremdunterstützung!



Projekt erfolgreich gestartet. Nun geht es ans Optimieren.
Nachfolgend noch ein paar Baustufenfotos.
Rohbau des Rippenflügels:

(Das Gerippe ist von 1972, hat auf dem Dachboden überlebt. Deshalb der etwas dunklere Holzton. Es wurde also auch eine Art Resteverwertung betrieben.)
Die Seitenleitwerke wurden abweichend vom Plan als beplanktes Fachwerk gebaut. So kann ggf. eine Antenne da durchgeführt werden ohne die äußere Luftströmung zu stören.




Das Probesitzen der Kamera geht los:

Geschafft!

Platzüberflug ohne Motor nach kurzem Anstechen.

Die Kanzel trübt noch zu stark ein. Wird noch optimiert.

Ich hoffe, es hat euch gefallen.
viele liebe Grüße
Norbert
Anhänge
-
334 KB Aufrufe: 4
-
328,8 KB Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet: