DIY OpenLRS RX Boards

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Moin!
Da ich wie einige andere hier keine Probleme mit dem OpenLRS System habe (ich nutze eigentlich nur die PPM Funktion zum ansteuern meiner Copter), habe ich mich mal drangesetzt und selbst eine RX Platine entwickelt.

Da es doch einige Stunden an Arbeit gekostet hat will ich diese nicht in der Bastelschublade "verstauben" lassen sondern mit euch teilen.

Da ich die Free Version von Eagle benutzt habe kann ich leider weder brd noch Gerber-Dateien zur Verfügung stellen. Alle Bauteile (bis auf RFM22) sind bei Reichelt verfügbar, eine Stückliste und ein Link zum Warenkorb befinden sich im Anhang. Die Kosten der Bauteile je Platine belaufen sich auf etwa 11,80€ zzgl. Versandkosten.

Ich bitte hier darum NICHT über die Vor und Nachteile von OpenLRS zu diskutieren sondern beim Thema meiner Boards zu bleiben, alles andere wurde bereits in einem anderen Thread besprochen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer offen und kann diese auf Wunsch auch umsetzen.

Die Platinen wurden bereits von seeers und mir getestet und funktionieren einwandfrei.

Nun aber zu den Dateien:
stueckliste.xls - Liste aller benötigten Bauteile inkl. Links und Berechnung
top.pdf, bottom.pdf Platinen-Layout als PDF-Datei
top_parts.pdf, bottom_parts.pdf - Bestückung

Fragen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen einfach hier rein :)

Eine kleinere Version der Platine wurde bereits entwickelt und bestellt :) von der hier hochgeladenen Version habe ich noch ein paar Platinen.

Das Passwort zum entpacken ist loosi.org

Viel Spaß :cool:

13275
 

Anhänge

#3
Moin!
Gewogen habe ich ihn noch nicht, ich werde ihn morgen mal mit zur Arbeit nehmen und auf die Briefwaage legen.

Platinen für die kleinere Version habe ich gestern geordert, ich denke mal die wird nochmal um einiges leichter sein. Anbei ein kleines Bild, das Layout hierzu gibt es sobald ich die Platinen erhalten, bestückt und getestet habe ;)
Es haben 20 Stück auf den Nutzen gepasst, ich denke mal ein paar sollten über bleiben falls jemand Interesse daran haben sollte.

13287
 

Anhänge

Olly

Hubsan-Hoover
#4
Loosi hat gesagt.:
Hat zufällig jemand eine Idee wo ich die tollen Stiftleisten als 3-Fach Version gewinkelt herbekomme (http://www.reichelt.de/bilder/web/xxl/C140/SL2W.jpg nur 3-Fach)? Reichelt und Conrad haben diese leider nicht und bei Lipoly bestelle ich eher selten, und nur wegen den Stiftleisten lohnt sich dies auch nicht.
Hi,

die gibts auch bei Sander -> http://www.sander-electronic.de/be00082.html evtl. hast du ja da was zu bestellen.

Gruß

Olly
 
#5
Danke Olly. Aber bei den Preisen zerschneide ich dann doch lieber ne Servo-Verlängerung. ;)

Habe die RX-Platine Grad mal bestückt (wie auf dem Foto zu erkennen) gewogen, sie wiegt 9g. Ich denke mal die kleinere Version wird dann so bei 7g liegen.

Gruß
Daniel
 
#7
kleines Update: Habe leider immer noch keine Versandbestätigung von Iteadstudio bekommen. Bis zum 2.4. warte ich noch, dann schreibe ich denen mal ne Mail.

Und: Mein neu aufgebauter Copter war heute das erste mal in der Luft :) Mehr dazu aber in einem anderen Thread.
 
#8
Moin!
Die Platinen sind endlich angekommen (eigentlich schon vor 3 Wochen, hatte leider aus beruflichen Gründen wenig Zeit mich damit zu befassen).

Bilder und Tests gibts dann die Tage :) Bei dem Wetter bin ich eher unterwegs als im Bastelkeller *fg*
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Hat deine Version den Fehler von damals behoben, dass sich der Atmega aufhängt, wenn zuviele Servos gleichzeitig bewegt werden?
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#10
Bist Du mit der Qualität der gefertigten Platinen zufrieden ?

Bin am überlegen meine nächsten auch bei Itead Studio fertigen zu lassen.

Gruß Kayle
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#11
Die Qualität von Itead Studio ist super, ich hatte nur das Problem, dass meine erste Bestellung bei der HongkongPost verschwunden ist. Nach ein paar mails mit dem Support wurden die Platinen nochmals kostenlos gefertigt, verschickt und waren 3 Wochen später bei mir. Also auch ein super Service!

Gruß
Daniel

PS: Der Femto X fliegt immernoch klasse :)
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#12
Danke für die info. Werde demnächst mal platinen bestellen.

Was meinst Du damit das der femto x immer noch klasse fliegt? Steh grad aufm schlauch, bin grad aufgestanden ... vielleicht liegts daran.

Gruß Kayle
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten