...Wäre es möglich, dass durch die Kompatibilität zu den 420Esc's Active Breaking möglich wäre ?
Oder ist das auch vom Motor abhängig ?
Jo,die haben kein (optimales) Parameterset in der FW (Assistent Software) hinterlegt. Trotzdem gut möglich, dass die FW den als 2212 erkennt. Probier doch mal.
@ Robert: Da ist auch viel Mist dabei. Normalerweise mache ich es so: Viel indirektes Tageslicht (Schatten vermeiden). Wenn Blitz erforderlich, stets gegen die Decke und nicht aufs Objekt.
Tücher / Glas als Hintergrund (immer kontrastiv gewählt). Offene Blende (geringe Tiefenschärfe) aufs Objekt fokussiert, ohne Stativ kurze Belichtungszeiten >1/200 um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden. Bracketing (Belichtungsreihe) und Weißabgleich händisch (wenn nicht als RAW fotografiert) . Copter im Flug: Fokus auf Center, Blende nicht ganz so offen (5-9), Belichtungszeiten um 1/1000 oder etwas höher um im Schwebeflug die Prop Bewegung zu sehen..Gegen kontrastiven Hintergrund ablichten.
Anschließend im Bildbearbeitungsprogramm (Ich nehme Photoshop, da tut es eine alte Version) nachschärfen, Tonwertkorrektur, Kontraste hochziehen, Freistellen Hintergrundfarbe wählen und fürs Internet auf 800-1200 Pixel verkleinern, um die Ladezeiten zu reduzieren (und um eine "bessere Bildqualität" zu suggerieren)
Als Kamera langt eine alte Nikon D90 (ca.200€), ein 18-55mm Nikon Standardzoom (Poor Mans Macro ca. 60€) und eine 50mm Festbrennweite (70-120€) Alles Gebrauchtpreise.Vorzugsweise aus DSLR Forum. Leute mit spendablen Arbeitgebern oder großzügiger Großmutter kaufen als Body eine Nikon D600 bzw. besser D750, da speziell letztere noch bei ISO 3200 fürs Web brauchbar rauscharme detailreiche Bilder produziert. Die älteren Bodys brauchen deutlich mehr Licht und dafür muß man Blitzen lernen, nicht trivial.
Profis verwenden Lichtboxen, Reflektorschirme Festbeleuchtung und reproduzierbare Setups. Ich bleibe (aber auch beruflich)
Improvisationsknipser, da meine Zeit oft begrenzt ist. Viele Bilder, 90% Ausschuß. Das hätte ich mir vor 30 jahren mit 36er ORWO UT18 oder Kodak Ektachrome nicht leisten können..