Ja, das leben ist kein Ponyhof (obwohl bei hitec schon
) aber was für Funktionen hättest Du gerne in einer neuen Firmware für die DJI Naza?
Wunschliste :
wolfes1126
Ich fände es gut wenn DJI im GUI es mal so machen würde dass man diese Winkelbegrenzung selber eintellen könnte.
Wäre nicht schlecht, da ja jeder andere persönliche Preferenzen hat.
Klar hat DJI sich bei den Werten was gedacht (ectl. schlechtere Gegensteuerung per GPS wenn höherer Winkel oder ähnliches) aber wenn die dann evtl. MAX Werte verfügbar machen würden die höher sind als Standard Werte wäre das schon nicht schlecht.
Buma
Wegpunktnavigation
ra-home
Einstellbare Failsafe - Höhe
joe4copter
Statt IOC mit courselock und homelock
Lieber 1 POI mit selbstständigen umkreisen
fofi1
Offene Schnittstelle auf der alle Daten übergeben werden...uart,i2c.
Nathas
1. GPS Verbesserung. Ich warte manchmal 5-8min oder noch länger bis er endlich mal alle Satteliten hat (und verliert im Flug sogar immre wieder welche)
2. Akku Überwachung verbessern (BUGs ausmerzen)
3(nice to Have). Manual (ACRO)-Modus mit unterstützung für Flips, für Anfänger bestimmt ein Kaufkriterium
Hangwind
Tricopter Modus!!
iee168
einstellbare Failsave-Höhe
JR63
- einstellbare FailSafe Höhe (mit maximal Begrenzung auf z.B 200m (wegen der vielen WKAs mittlerweile
)
- einstellbare Winkelbegrenzung (mit technisch notwendiger maximal Begrenzung)
- Wegpunktnavigation
Buma
Abschalten des Autostartmodus
ninjamic
Profi Modus :
In einem Art Profi-Modus würde ich mir dann wünschen das man die Steuer-Parameter mehr beeinflussen könnte.
brandtaucher
- Kalibrierungsfunktion für die ESC, so dass alle Regler gleich angelernt werden können.
- Festlegung des Homepunktes für RTH per Schalter-/Tastendruck
- Mindesthöhe per Schalter aktivierbar (für FPV praktisch, vermeidet Abstürze, Coper sinkt dann niemals unter x- Meter).
Pixhai
Koaxoktokoptermodus fehlt noch.
tanloco
Einstellbare Failsafe Höhe
db24
Ein Modus für Flächenflieger
FerdinandK
Ich hätte gerne Follow-me (also mir nach fliegen) und das gleiche mit Vorausfliegen.
Die Gimbalsteuerung brauch eh keiner mehr, also wäre mein Wunsch eine Pan/Tilt-Ausgabe (keine Stabilisierung) auf F1,F2, die GPS-nutzt und immer zum Home-Point zeigt (also um eine Richtantenne zu führen).
lustigewg
Also, ich fände poi, die möglichkeit die rth höhe zu ändern und den vorschlag das unter 10% power anker auswerfen zu deaktivieren einfach super... Hauptaugenmerk wäre die rth höhe, da ich hier vieele bäume habe...
S3NS3
- Kalibrierungsfunktion für die Regler
- Coming Home als extra Funktion, eigener Kanal/Schalter vielleicht noch, nicht per Failsafe. Ich möchte direkten Rückflug auf aktueller Höhe per Schalter nutzen können und dennoch bei Empfangsverlust das Notlandeprogramm aktiv haben. Nicht für eins entscheiden müssen und das noch per "Fake" Failsafe aktivieren was dazu nicht mal so einfach abzubrechen ist.
- POI Umkreisen ist witzig, kenne ich vom Armo, bin dafür!
- Möglichkeit Daten zu loggen/auszulesen?! Zwecks Fehleranalyse (z.B. ausgegebene Motorwerte, damit hätte ich schauen können ob einer aus der Reihe tanzt)
Nosferatu
Die Failsafe RTH Höhe ist besonders wichtig !! Die sollte immer individuell über den PC konfigurierbar sein.
Motorsicherheitsschalter: Landen nur möglich wenn dieser Schalter zusätzlich gedrückt wurde.
joe4copter
RtH Höhe, evtl. Maximale Höhe einstellbar und POI wären meine absoluten Favoriten
chucky
- Unterstützung Tricopter
- Angabe maximale Entfernung zum Homepoint beim Überschreiten RTH (wie bei FY4x), aber nur in Verbindung mit einstellbarer Mindesthöhe wirklich sinnvoll
- Änderung der RTH-Höhe
- Änderung des maximalen Winkels
- Profieinstellungen der PIDs
- evtl. sogar Möglichkeit den Baro zu deaktivieren, also reiner ACC statt ATTI. Klingt seltsam, aber je länger ich mit Naza fliege, desto mehr verlerne ich wie ich merke die Höhe bei regulären Modellen zu halten ;-)
-POI für den Gesamten Copter und/oder Gimbal
Die Unterstützung / neues Firmware auch speziell fürs V1 und nicht fürs V2 oder gar V3 ;-)
Wunschliste :
wolfes1126
Ich fände es gut wenn DJI im GUI es mal so machen würde dass man diese Winkelbegrenzung selber eintellen könnte.
Wäre nicht schlecht, da ja jeder andere persönliche Preferenzen hat.
Klar hat DJI sich bei den Werten was gedacht (ectl. schlechtere Gegensteuerung per GPS wenn höherer Winkel oder ähnliches) aber wenn die dann evtl. MAX Werte verfügbar machen würden die höher sind als Standard Werte wäre das schon nicht schlecht.
Buma
Wegpunktnavigation
ra-home
Einstellbare Failsafe - Höhe
joe4copter
Statt IOC mit courselock und homelock
Lieber 1 POI mit selbstständigen umkreisen
fofi1
Offene Schnittstelle auf der alle Daten übergeben werden...uart,i2c.
Nathas
1. GPS Verbesserung. Ich warte manchmal 5-8min oder noch länger bis er endlich mal alle Satteliten hat (und verliert im Flug sogar immre wieder welche)
2. Akku Überwachung verbessern (BUGs ausmerzen)
3(nice to Have). Manual (ACRO)-Modus mit unterstützung für Flips, für Anfänger bestimmt ein Kaufkriterium
Hangwind
Tricopter Modus!!
iee168
einstellbare Failsave-Höhe
JR63
- einstellbare FailSafe Höhe (mit maximal Begrenzung auf z.B 200m (wegen der vielen WKAs mittlerweile
- einstellbare Winkelbegrenzung (mit technisch notwendiger maximal Begrenzung)
- Wegpunktnavigation
Buma
Abschalten des Autostartmodus
ninjamic
Profi Modus :
In einem Art Profi-Modus würde ich mir dann wünschen das man die Steuer-Parameter mehr beeinflussen könnte.
brandtaucher
- Kalibrierungsfunktion für die ESC, so dass alle Regler gleich angelernt werden können.
- Festlegung des Homepunktes für RTH per Schalter-/Tastendruck
- Mindesthöhe per Schalter aktivierbar (für FPV praktisch, vermeidet Abstürze, Coper sinkt dann niemals unter x- Meter).
Pixhai
Koaxoktokoptermodus fehlt noch.
tanloco
Einstellbare Failsafe Höhe
db24
Ein Modus für Flächenflieger
FerdinandK
Ich hätte gerne Follow-me (also mir nach fliegen) und das gleiche mit Vorausfliegen.
Die Gimbalsteuerung brauch eh keiner mehr, also wäre mein Wunsch eine Pan/Tilt-Ausgabe (keine Stabilisierung) auf F1,F2, die GPS-nutzt und immer zum Home-Point zeigt (also um eine Richtantenne zu führen).
lustigewg
Also, ich fände poi, die möglichkeit die rth höhe zu ändern und den vorschlag das unter 10% power anker auswerfen zu deaktivieren einfach super... Hauptaugenmerk wäre die rth höhe, da ich hier vieele bäume habe...
S3NS3
- Kalibrierungsfunktion für die Regler
- Coming Home als extra Funktion, eigener Kanal/Schalter vielleicht noch, nicht per Failsafe. Ich möchte direkten Rückflug auf aktueller Höhe per Schalter nutzen können und dennoch bei Empfangsverlust das Notlandeprogramm aktiv haben. Nicht für eins entscheiden müssen und das noch per "Fake" Failsafe aktivieren was dazu nicht mal so einfach abzubrechen ist.
- POI Umkreisen ist witzig, kenne ich vom Armo, bin dafür!
- Möglichkeit Daten zu loggen/auszulesen?! Zwecks Fehleranalyse (z.B. ausgegebene Motorwerte, damit hätte ich schauen können ob einer aus der Reihe tanzt)
Nosferatu
Die Failsafe RTH Höhe ist besonders wichtig !! Die sollte immer individuell über den PC konfigurierbar sein.
Motorsicherheitsschalter: Landen nur möglich wenn dieser Schalter zusätzlich gedrückt wurde.
joe4copter
RtH Höhe, evtl. Maximale Höhe einstellbar und POI wären meine absoluten Favoriten
chucky
- Unterstützung Tricopter
- Angabe maximale Entfernung zum Homepoint beim Überschreiten RTH (wie bei FY4x), aber nur in Verbindung mit einstellbarer Mindesthöhe wirklich sinnvoll
- Änderung der RTH-Höhe
- Änderung des maximalen Winkels
- Profieinstellungen der PIDs
- evtl. sogar Möglichkeit den Baro zu deaktivieren, also reiner ACC statt ATTI. Klingt seltsam, aber je länger ich mit Naza fliege, desto mehr verlerne ich wie ich merke die Höhe bei regulären Modellen zu halten ;-)
-POI für den Gesamten Copter und/oder Gimbal
Die Unterstützung / neues Firmware auch speziell fürs V1 und nicht fürs V2 oder gar V3 ;-)
Zuletzt bearbeitet: