Da die ersten nun ein Naza-H in den Händen halten, habe ich mal einen neuen Fred angefangen. Es wäre schön, wenn wir uns hier darauf beschränken könnten, über erste Erfahrungen positiv wie negativ zu berichten, Hinweise und Tipps zu geben, bzw. Fragen zur Inbetriebnahme und zur Einstellung des Naza selbst zu stellen und zu beantworten. Derzeit steht uns allen nur der Quick Start Guide zur Verfügung, von dem wir wissen, dass er einige Fragen offen läßt. Fragen zur Übersetzung, der Sinnhaftigkeit eines Features oder irgendwelche Sicherheitsfragen diskutiert bitte an anderer Stelle, sonst finden wir hier wie so oft FPVC schon nach wenigen Wochen nichts mehr wieder. Vielen Dank.
Den Anfang hat solution bereits in dem anderen Fred gemacht, damit alles zusammenbleibt, füge ich den Tipp an diser Stelle nochmals als Zitat ein:
Hier noch ein weiterer Tip zu einem Problem, welches mich gestern fast in den Wahnsinn getrieben hat. Mir ist es mehrfach passiert, dass nach dem Anschließen des Flugakkus und der Initialisierungsphase, der Regler hektisch begonnen hat zu piepen. Ich habe dieses Phänomen leider nicht zuverlässig reproduzieren können, aber es trat immer dann auf, wenn ich im Atti oder GPS Modus und deutlich positiven Pitchwerten den Akku angeschlossen habe.
In der ganzen Zeit, in der ich den Heli mit VStabi im Einsatz hatte, habe ich dieses Reglerverhalten nie beobachten können. Ich hatte vor dem Einbau des Naza den Heli mit VStabi noch einmal an den PC gehängt, um mittels Vibrationsanalyse das mechanische Setup zu prüfen. Als ich dann das Naza dran hatte, war der Regler ewig am piepsen, worauf ich mir keinen Reim machen konnte. Jetzt, nachdem ich die ganzen Einstellungen vorgenommen habe, kann ich das Verhalten immer wieder provozieren, aber nicht zuverlässig reproduzierbar. Einzig, wenn ich im manuellen Modus bin, wenn ich den Flugakku anschließe, habe ich das Piepsen kein einziges Mal beobachten können.
Dann noch ein Hinweis aus dem Paralleluniversum. Derzeit ist die Autostart -und Autolanding-Funktion in Atti oder GPS ja noch via Firmware deaktiviert. Trotzdem ist das bereits jetzt möglich, wie man in diesem Video sehen kann, bzw. in dem Textbeitrag zuvor nachlesen kann: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=23416038&postcount=45
Den Anfang hat solution bereits in dem anderen Fred gemacht, damit alles zusammenbleibt, füge ich den Tipp an diser Stelle nochmals als Zitat ein:
Hallo zusammen
Habe auch mal mein Naza H "trocken" in Betrieb genommen und bin anfangs verzweifelt, darum der Tip hier damit es euch nicht genausso geht.
Stellt unbedingt als erstes den 3-fach-Schalter GPS/Atti/Manual (Eingang U) richtig ein, nicht nur zuweisen. Steht der nämlich auf FailSafe, bekommt ihr keinen Ausschlag beim Ruder/Heck im nächsten Menue. Was immer auch für eine Logik dahinter steht, es ist einfach so.
Habe auch mal mein Naza H "trocken" in Betrieb genommen und bin anfangs verzweifelt, darum der Tip hier damit es euch nicht genausso geht.
Stellt unbedingt als erstes den 3-fach-Schalter GPS/Atti/Manual (Eingang U) richtig ein, nicht nur zuweisen. Steht der nämlich auf FailSafe, bekommt ihr keinen Ausschlag beim Ruder/Heck im nächsten Menue. Was immer auch für eine Logik dahinter steht, es ist einfach so.
In der ganzen Zeit, in der ich den Heli mit VStabi im Einsatz hatte, habe ich dieses Reglerverhalten nie beobachten können. Ich hatte vor dem Einbau des Naza den Heli mit VStabi noch einmal an den PC gehängt, um mittels Vibrationsanalyse das mechanische Setup zu prüfen. Als ich dann das Naza dran hatte, war der Regler ewig am piepsen, worauf ich mir keinen Reim machen konnte. Jetzt, nachdem ich die ganzen Einstellungen vorgenommen habe, kann ich das Verhalten immer wieder provozieren, aber nicht zuverlässig reproduzierbar. Einzig, wenn ich im manuellen Modus bin, wenn ich den Flugakku anschließe, habe ich das Piepsen kein einziges Mal beobachten können.
Dann noch ein Hinweis aus dem Paralleluniversum. Derzeit ist die Autostart -und Autolanding-Funktion in Atti oder GPS ja noch via Firmware deaktiviert. Trotzdem ist das bereits jetzt möglich, wie man in diesem Video sehen kann, bzw. in dem Textbeitrag zuvor nachlesen kann: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=23416038&postcount=45