DJI NAZA mit Futaba FF7, wie einstellen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kammo

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem meinen Copter fertig aufgebaut und wollte ihn nun am PC einstellen.
Allerdings zeigt mir die Software an, dass keine Verbindung zwischen Empfänger und NAZA besteht (RX ERR).
Weiß jemand woran das liegt oder wie und was ich an meiner Funke einstellen muss (ich kenne mich damit leider nicht so berauschend aus).

Ich verwende: DJI NAZA + GPS, DJI Opto Regler, Futaba FF7 und R617fs

Grüße

kammo
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#2
sers Kammo

du musst den Empfänger mit deiner Funke Binden
des geht so:
Funke an
Am Empfänger den kleinen Taster drücken (zwischen den Antennen) und dann den Empfänger bestromen.
wenn er dann grün leuchte ist er mit deiner Funke gepaird.

nun sollte es bei dir hinhaun.

ps.: RTFM ;) (read the fu... Manual)
 

kammo

Neuer Benutzer
#3
Hi Alveran!

Danke erstmal für deine Antwort. Eigentlich hatte ich das bereits gemacht- naja hab´s nochmal gemacht und der RX ERROR ist weg, aber dafür der Config ERROR da :/
Hat jemand einen Rat für mich?
Inwiefern soll meine TX Kalibrierung abnormal sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Buma

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo

Sag mal welchen Empfänger benutzt du ?

Gruß Friedhelm
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#5
der 617 is n normaler Empfänger ohne S-Bus

S-Bus haben die:
R 6203SB
R 6303SB
R 6308SBT
R 7003SB
R 7008SB
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo

HM als der 617 ist ein tradition Receiver aber für die Naza denkbar ungeeignet.
Der Empfänger kann nur Failsafe auf Gas , alles andere bleibt auf Hold.
Das bedeuten sollte die Funkverbindung verloren gehen hast du ein Problem.
Je nach dem was du in Sender für failsafe einstellt hast kommt der Copter runter
oder haut ab .

Gruß Friedhelm
 

kammo

Neuer Benutzer
#7
Ok, also jetzt bin ich verwirrt: Der RX ist nun als tradition eingetragen und wenn ich die Steuerknüppel bewege tut sich was im Bild.
Der Config Error ist jetzt weg und der RX ERROR wieder da??
 

kammo

Neuer Benutzer
#8
Hi Friedhelm!

Also meinst du sollte ich mi lieber einen anderen RX zulegen? Tritt der Fall der Verbindungsunterbrechung häufig ein?
Falls ja kennst du evtl. einen Receiver, welcher zur FF7 kompatibel ist und die Anforderungen erfüllt?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo

Nee tritt nicht oft auf aber wenn hast du halt Pech gehabt.
Gruß Friedhelm
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#10
sers Komma

wenn du dir n neuen RX holst dann den R 6303SB,
ist schön "billig" und wenn du mal ne bessere Funke hast wie zb die TF8 Super etc .. kannst du dort den port 1 und 2 auf vordefinierte Kanäle legen .. zb für ne externe Gimbal Steuerung ala Brushless Gimbal
 

kammo

Neuer Benutzer
#11
Hat niemand eine Idee warum die Software mir den RX Error anzeigt?
und eine frage noch zum failsafe: Läuft das Failsafe denn nicht in der NAZA ab, also ist das nicht eigentlich unabhängig vom empfänger?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo

Failsafe wird in der Naza aktiv aber nur wenn U in der Software auf Failsafe geht
Dazu stellt man über den Sender unter dem Kanal ( In der Regel Kanal 5 ) Failsafe so ein
das der Schieber weder auf ATTI GPS oder Manaul steht.
Beim R 617 kann aber auf Kanal 5 kein Failsafe sondern nur Hold.
RX Error wird immer dann angezeigt wenn die Naza kein Signal vom Empfänger bekommt.

Gruß Friedhelm
 

kammo

Neuer Benutzer
#13
OK! Danke Friedhelm!
Der RX Error verschwand plötzlich- warum auch immer...
dann hoffe ich, dass bis ich einen anderen Empfänger habe nichts passsiert, bei dem ich Failsafe brauche :)

Grüße Mirko
 
#14
Hallo Mirko,
dein letzter Beitrag ist zwar schon etwas her, aber ich habe vielleicht noch einen wichtigen Tipp für dich. Ich hatte zu anfangs auch ein Riesenproblem mit dem Einstellen der FF7 in Kombination mit der Naza und dem R617FS. Generell haben alle gesagt, dass geht nicht (einschließlich ROBBE selbst). Da ich mir keine neue Fernsteuerung kaufen wollte, habe ich lange im Netz gesucht und das hier gefunden

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=468056

Nun klappt alles wunderbar und vielleicht hilft es auch dir :D

Viele Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

kammo

Neuer Benutzer
#15
Hallo Stefan!
Das ist ja top, dass es eine Lösung für diese Konstellation gibt!
Allerdings blicke ich leider nicht so ganz bei der Anleitung durch...
Wie genau muss ich denn die Anschlüsse anders verkabeln?
Und ist denn in der Programmierung nicht immer bei jedem Start das Failsafe aktiv?
Vllt. kannste ja, wenn du Zeit und Lust hast eine kleine Anleitung hier posten? :) - ist aber nicht unbedingt notwendig, bisher komme ich sonst noch ohne die FS Funktion aus

Danke für den Tipp, dass es dennoch geht! Hätte mir vermutlich sonst bald einen neuen Empfänger gekauft...

Grüße Mirko
 
#16
Hallo Mirko,
also eigentlich ist es sehr gut beschrieben (vorausgesetzt du kannst englisch). Bei 1. steht genau welcher Kanal mit welchem Steckplatz an der Naza verbunden werden muss. Auf der Naza sind die jeweiligen Buchstaben zu sehen. Also 1 auf A, 2 auf E, usw.

Failsafe ist er dann aktiv, wenn du über die Funke den Befehl dazu gibst oder der Kontakt zwischen Fernsteuerung und Empfänger verloren geht (wenn ich hier etwas falsches erzähle, dann bitte korrigiert mich). Wenn Failsafe aktiv ist, dann kommt der Copter automatisch an den Startpunkt zurück oder landet dort wo er gerade schwebt (je nach Einstellung).

Wie man dies und die Flugmodieinstellung (Manuell, Attitude und GPS) mit der FF7 benutzen kann, erklärt LOCKS in seinem Thread super. Ohne diese Hilfe, hätte ich mir eine neue Fernsteuerung gekauft, da ich gerne zwischen den Flugmodi wechsle und nicht darauf verzichten wollte.

Leider bin ich die kommende Woche sehr eingespannt. Am Besten, du versuchst mal dein Glück und wenn es nicht klappen sollte, dann meld dich nochmal. Würd mich aber auch freuen, wenn du kurz schreibst, falls es geklappt hat. Es ist wirklich nicht schwer. Du musst nur Schritt für Schritt ganz genau befolgen (hatte ich beim ersten Mal nicht gemacht und schon ging es schief :eek:).

Schönen Abend,
Stefan
 
#17
Könnt ihr mir sagen wie ich denn 3 weggeschalter einstelle ich bekomme es nicht so hin wie LOCKS es beschrieben hat
 
#18
Da Fail-Safe beim R617 nur auf K3 geht, habe ich mir Empfänger von FrSky zugelegt. Diese werden aber für diese Funktion anders programmiert, also nicht über den Sender. Am Empfänger wird auf Knopfdruck dann die aktuelle Position der Kanäle für Fail-Safe gespeichert. Kann das auch mit der Naza funktionieren, und wie ?
Ich hab eine T8FG.
 
#19
Haben nen SBus Empfänger nun gehts weiter aber ich habe kein ATTI GPS

Habe nur Manual , ATTI und Failsafe



Sind die were bei U ok?


Manual


ATTI


Failsafe


Brauche ich das ATTI GPS ????
Wie kann ich das einstellen ????
Habe kein plan wie ich das einstellen soll !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten