Besser oder schlechter kann dir so keiner beantworten. Das kommt ganz drauf an, was du erwartest, kannst usw.
Ich hab am Wochenende beide Systeme aufgebaut und kurz getestet. Hier kommt es schon mal drauf an, was du für Fähigkeiten in Bezug auf löten, programmieren usw. mitbringst. Für den, der mit Lötkolben nicht umgehen kann, und für den, der den Code vom Multiwii nur als Buchstabensuppe ansieht, ist der Naza klar zu empfehlen (Englischkenntnisse für die Anleitung vorausgesetzt). Der Naza war in einer halben Stunde eingerichtet und flugbereit. Bei Multiwii kann das schon mal etwas länger dauern.
Von den Flugeigenschaften hat der Naza auf Anhieb perfekt die Höhe gehalten, da war ich absolut begeistert. Insgesamt war etwas "wobbelig", hab aber noch nichts eingestellt.
Der Arduino mit Multiwii konnte vom Höhe halten dem Naza absolut nicht das Wasser reichen, Hoppser von +-1m. Das "wobbelige" was ich beim Naza hatte, hatte ich bei Multiwii nicht mit den Standart PID Werten. Was absolut genial ist, ist die headfree Funktion in der Multiwii.
Hier kommt es halt jetzt auf deine Ansprüche und Flugfähigkeiten an. Ich kann eigentlich noch fast gar nicht fliegen. Beim Naza muss ich mir keine Sorgen machen, die Höhe zu halten, und muss mich nur auf die Richtung konzentrieren.
Bei der Multiwii im headfree Modus muss ich mir keine Sorgen um die Richtung machen, und muss mich nur auf die Höhe konzentrieren.
Für mich gibt es kein besser oder schlechter, es kommt halt drauf an, was man machen will, oder was man kann. Wenn Multiwii das mit der Höhe nur annähernd so gut wie der Naza hinbekommen würde, wäre Multiwii der Favorit. Hätte Naza noch einen Kompass für headfree wäre Naza der Favorit.......
beide Systeme haben Stärken und Schwächen.
Edit. Habe nicht die freeimu 4.3. aber die baugleiche drotek.