Hallo zusammen.
Ich bin schon seit fast 5 Monaten auf diesem Board unterwegs und konnte durch meinen Phantom und den zugehörigen Thread „Phantom steht vor der Tür“ allerhand lernen, dafür vielen Dank!
Ich arbeite als Kameraassistent bei einer Privaten TV Produnktion, Wir sind Kameradienstleister und Drehen eigentlich alles was man so von morgens bis abends im TV zu sehen bekommt. Z.B. Das perfekte Dinner oder auch Stern TV oder Galileo.
Anfang März hatte ich meinen im Januar gekauften Phantom mit auf einem Dreh, hauptsächlich als Zeitvertreib und mit keinerlei Hintergedanke. Ich Flog damit in Drehpausen über das Gelände.
Anfang April bat mich mein Chef zu einem Persönlichen Gespräch bei dem er mir vorschlug, mich als Video Drohnen Operator auszubilden. Irgendwie hatte es sich rumgesprochen das ich mich mit dem Thema auseinandersetze. Ich fühlte mich natürlich geehrt, war aber innerlich auch am zweifeln ob ich das hin bekomme. Er bat mich außerdem eine Präsentation zu erstellen bei dem ich die verschiedenen Systeme erkläre und die kosten kalkuliere.
Ich bin also schon seit Anfang April am Recherchieren was es für verschieden Systeme gibt.
Anfangs dachte ich an das Mikrokopter System mittlerweile bin ich aber beim DJI S800 EVO angekommen. Der S800 sowie das Zenmuse bieten einfach die zur Zeit besten Ergebnisse für den Professionellen Bereich und sind auch für Neulinge einfach zu verstehen.
Da die Drohne für Professionelle Wackelfreie Bilder sorgen soll dachte ich an das Zenmuse in Verbindung mit der GH3 von Panasonic, die GH3 bietet eine sehr geringe Videokompression ideal für TV Produktionen. Auch Klar ist mir das der S800 in Verbindung des Zenmuse über die magische 5Kg Grenze kommt und nur mit einer Tagesgenehmigung zu fliegen ist.
Vor ein paar Tagen wurde der überarbeitet S800 EVO sowie das neue Zenmuse und der neue Flightcontroller A2M vorgestellt. Angeblich soll der S800 in Bezug auf Flexibilität der arme überarbeitet worden sein. Das wäre dann das Wunschsystem.
Ich würde gerne von euch wissen ob das System von einem relativen Anfänger wie mich erlernbar ist, wie schwer der Aufbau ist und welchen Komponenten verbaut werden sollten. Dabei dachte ich an FPV für den Piloten oder auch eine Videobrille für den Kameramann eventuell mit Headtracker? Welche Akkus, Welche Steuerpulte? Welche Versicherung? Ist der S800 überhaupt das richtige?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße aus dem sonnigen Köln
Ich bin schon seit fast 5 Monaten auf diesem Board unterwegs und konnte durch meinen Phantom und den zugehörigen Thread „Phantom steht vor der Tür“ allerhand lernen, dafür vielen Dank!
Ich arbeite als Kameraassistent bei einer Privaten TV Produnktion, Wir sind Kameradienstleister und Drehen eigentlich alles was man so von morgens bis abends im TV zu sehen bekommt. Z.B. Das perfekte Dinner oder auch Stern TV oder Galileo.
Anfang März hatte ich meinen im Januar gekauften Phantom mit auf einem Dreh, hauptsächlich als Zeitvertreib und mit keinerlei Hintergedanke. Ich Flog damit in Drehpausen über das Gelände.
Anfang April bat mich mein Chef zu einem Persönlichen Gespräch bei dem er mir vorschlug, mich als Video Drohnen Operator auszubilden. Irgendwie hatte es sich rumgesprochen das ich mich mit dem Thema auseinandersetze. Ich fühlte mich natürlich geehrt, war aber innerlich auch am zweifeln ob ich das hin bekomme. Er bat mich außerdem eine Präsentation zu erstellen bei dem ich die verschiedenen Systeme erkläre und die kosten kalkuliere.
Ich bin also schon seit Anfang April am Recherchieren was es für verschieden Systeme gibt.
Anfangs dachte ich an das Mikrokopter System mittlerweile bin ich aber beim DJI S800 EVO angekommen. Der S800 sowie das Zenmuse bieten einfach die zur Zeit besten Ergebnisse für den Professionellen Bereich und sind auch für Neulinge einfach zu verstehen.
Da die Drohne für Professionelle Wackelfreie Bilder sorgen soll dachte ich an das Zenmuse in Verbindung mit der GH3 von Panasonic, die GH3 bietet eine sehr geringe Videokompression ideal für TV Produktionen. Auch Klar ist mir das der S800 in Verbindung des Zenmuse über die magische 5Kg Grenze kommt und nur mit einer Tagesgenehmigung zu fliegen ist.
Vor ein paar Tagen wurde der überarbeitet S800 EVO sowie das neue Zenmuse und der neue Flightcontroller A2M vorgestellt. Angeblich soll der S800 in Bezug auf Flexibilität der arme überarbeitet worden sein. Das wäre dann das Wunschsystem.
Ich würde gerne von euch wissen ob das System von einem relativen Anfänger wie mich erlernbar ist, wie schwer der Aufbau ist und welchen Komponenten verbaut werden sollten. Dabei dachte ich an FPV für den Piloten oder auch eine Videobrille für den Kameramann eventuell mit Headtracker? Welche Akkus, Welche Steuerpulte? Welche Versicherung? Ist der S800 überhaupt das richtige?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße aus dem sonnigen Köln
Zuletzt bearbeitet: