Easystar 2 vs. Penguin/FPV Raptor vs Mini Talon

SGU

Erfahrener Benutzer
#1
Servus,


wie der Titel schon sagt stehe ich vor der Kaufentscheidung zwischen den oben genannten Fliegern.

ich habe zwar einiges an RC Erfahrung (fliegen und bauen) FPV ist aber komplettes Neuland für mich. Zum Anfang habe ich mir nach reichlichem einlesen eine Fatshark Attitude V2, einen 25mw Sender und eine 600TVL Kamera zugelegt. Ich erwarte mir von dem Modell folgendes:

- soll einigermaßen entspannt geflogen werden können, aber auch nicht nur schleichen,
- möglichst effizient mit 3s 2200mah packs (oder eben 4400mah) zu betreiben sein, da ich davon viele rumliegen hab
- genug Leistung/Flügelfläche haben um das oben genannte Equipment zu tragen und trotzdem noch nicht ganz am Limit zu sein
- genug Platz bieten um später auch noch zusätzliche Elemente einzubauen


Ich tendiere ja stark zum mini Talon, aber das ist glaube ich mehr eine emotionale als rationale Tendenz :D.
Mir wäre sehr geholfen wenn ihr einen groben Vergleich der 4 Modelle, mit Vor- und Nachteilen geben könntet bzw. ein paar Erfahrungen mit mir teilt...

hier nochmal Links zu allen:

Easystar

Mini Talon

Penguin

FPV Raptor


Danke schonmal im Vorraus
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
nimm dir n einfachen easystar. super mit einem auch mit 2 packs zu fliegen.
 

Svenson

Frag Mutti....
#3
ich flieg nen easy glider mit nem sparantrieb, bin gut bei schönen warmen wetter mit aussicht auf termik 1 stunde unterwegs. hauptsache es ist soviel platz im flieger das ein autopilot mit rth rein passt. ansonnsten wäre easy star meine erste wahl von dein flugmodellen.
 

SGU

Erfahrener Benutzer
#4
Ok danke schonmal, dann kann man wohl mit dem Easystar nicht viel falsch machen:). Wie sieht es mit der Standard-motorisierung des Easystar 2 aus? Reicht die um auch mit mehr Gewicht ab und zu ein wenig rumzuturnen?


Gibt es sonst noch Erfahrungen / Vergleichswerte mit den anderen Modellen?

beste Grüße
 
FPV1

Banggood

Oben Unten