Einsteiger Fernsteuerung mit S Bus und/oder PPM

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

elmargraf

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,


ich bin absoluter Neuling im RC Bereich, habe null Ahnung. Ich sehe mich da ganz klar als Anwender und nicht als Bastler.
Benötige für den Eigenbau einer Seil-Kamera eine Steuerung mit Empfänger. Ich suche schon seit Stunden, finde aber nix bzw bin mir unsicher ob sie wirklich die geforderten Punkte abdeckt.

- S-Bus und oder PPM Summensignal (Wird von der ESC verlangt)
- Einsteiger Modell
- möglichst Preisgünstig
- gerne auch gebraucht

Hat jemand da ne Idee was ich da kaufen könnte ?
Wäre schön wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte.

mfg und vielen Dank

Elmar
 
#2
Ein paar Infos mehr wären von Vorteil.

Du willst eine Kamera abseilen und sie fernsteuern können oder wie?
SBUS betrifft lediglich den RC-Empfänger. Die Funke hat damit nichts zu tun. Per SBUS kannst du Digitalservos eine Adresse/einen Kanal zuweisen und alle am gleichen Kabel anschliessen. Jedes Servo wird dann nur die Befehle entgegen nehmen, die auch wirklich für das betreffende Servo bestimmt sind.

Einsteiger Modell?
Was denn?
Flugzeug, Multikopter, Helikopter, Heliumballon, UBoot, Panzer oder ein fliegender Dinosaurier?

Schildere doch mal präzise und detailliert, was GENAU du tun bzw. erreichen willst. Dann wird man dir hier sicher helfen können.

Gruz....
 

elmargraf

Neuer Benutzer
#3
Ich baue einen Schlitten der auf einem gespanntem Seil fährt. Per Fernsteuerung kann man den Schlitten verfahren und den Gimbal der darunter hängenden Kamera steuern.

Mit Einstiger Modell meinte ich die Fernsteuerung. Ich brauche ja für den Anfang keine für 1000 €

S-Bus muss es aber nichtmal sein. Summensignal reicht schon aus

Im Prinzip geht es mir nur um einen Tip was man da kaufen kann.
 
#4
Dann wird es wohl annähernd so aussehen;
http://i41.twenga.com/garten-heimwe...mit-roll-fahrwerk-tp_6795839005349055782f.jpg
mit nem Gimbal drunter.

Da du nicht allzuviel investieren und einzelne Funktionen bedienen möchtest;
Hier mal ein paar Funken:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__309__190__Radios_Receivers-Turnigy.html

Eine Alternative wäre auch die FrSky Taranis, allerdings finde ich die etwas übertrieben.
SBus oder Summensignal brauchst du eigentlich nicht wirklich. SOwohl die meisten Drehzahlsteller als auch die meisten Elektronikbausteine für Gimbals, lassen sich analog ansteuern. Es hat halt zwei drei Kabel mehr, aber dafür siehst du 1:1 was wohin geht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#6
irgendwas ganz einfaches? Dx5 und co? is die frage wieviel schalter etc du brauchst.
 
#7
Zum Beispiel:

1. Laufkatze vorwärts/rückwärts
2. Cam links/rechts drehen
3. Neigung der Cam
4. Roll
5. Auslöser/Start/Stopp der Aufnahme
6. Zoom
7. Gains
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#8
Bei der Auflistung ist man schon bei einer Mittelklassenanlage, die bei den üblichen Marken ~250€ und mehr kosten darf. Von daher ist die Taranis dann gar nicht mehr falsch. Die kostet auch nicht mehr, hat aber bzgl Kanäle noch einiges an Reserve und auf Grund der vorhandenen Geber sicher gut für den Einsatzzweck geeignet.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#9
ok dann würde ich auch einfach für 180€ die taranis nehmen und du kannst alles machen was du jemals tun wolltest ;)
 
#10
Dachte eben an die Turnigyfunke. Mit der Open Firmware drauf...
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#11
Wäre auch ne Möglichkeit. Allerdings kommt da dann auch noch das Sendemodul dazu, dann ist der Unterschied zur Taranis auch nicht mehr groß. Und für die Taranis bekomme ich Garantie aus D.
 

elmargraf

Neuer Benutzer
#12
Ich brauche eigentlich nur folgende Funktionen:

Motor rechts/linkslauf
Gimbal drehen
Gimbal neigen

Die Horizontale wird vom Gimbal automatisch im Level gehalten da die kamera am Seil ja später etwas schwankt.
 
#14
Ist Aufnahme Start/Stopp einer GoPro via Funk überhaupt möglich ?
Jo.....Es gibt zum einen die Möglichkeit dies per WiFi zu tun, da die Funke aber auf 2.4GHz läuft, würde ich empfehlen, seitlich der GoPro ein kleines Servo anzubringen, welches den Auslöser drückt.
(also mit dem Hörnchen den Knopf drückt)
 

elmargraf

Neuer Benutzer
#15
Denke das gestaltet sich durch den gimbal als nicht so einfach. Ist die cam beispielsweise gedreht, trifft der servo den Auslöser nicht
 
#16
Denke das gestaltet sich durch den gimbal als nicht so einfach. Ist die cam beispielsweise gedreht, trifft der servo den Auslöser nicht
Das ist klar...grins...
Eigentlich wäre der Sinn der Sache der, dass das Servo mit auf dem Gimbal ist. Da tut`s ein kleines leichtes Billigservo. Es muss ja nur mal kurz angetippt werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten