Ich hab mittlerweile 6 Akkus, neben dem originalen Phantom-Akku noch 3 von SLS, jeweils 3S/30C und 2 von nVision, ebenfalls 3S/30C.
2 der SLS sind von GlobeFlight, ein Kumpel war so nett, mir die Stecker anzulöten. Der dritte SLS wurde mir von CopterDeluxe als Original Phantom-Akku verkauft, sieht aber exakt wie die SLS-Dinger aus, kam netterweise gleich mit angelötetem XT60-Stecker und einem Adapterkabel für den Balanceranschluss.
Die nVision hab ich bei Mamo Models gekauft, werden mit passenden Steckern geliefert, keine Adapter und keine Lötorgien nötig. Die Akkus machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, im Lieferumfang sind schicke Neoprentaschen enthalten, die die Akkus beim Transport schützen sollen. Als Brandschutztaschen sind die natürlich nicht geeignet, aber da hab ich mittlerweile 3 Stück speparat gekauft.
Nun zur Leistung. Ich habe bei allen Akkus die Zeiten vom Start bis zum Stop der Motoren mit der Hilfe der bei den Trainingsflügen aufgezeichneten Videos ermittelt:
Code:
Akku Preis Flugzeit
Phantom 25 € ~7:30
nVision 1 28 € ~8:00
nVision 2 28 € ~7:00
SLS 1 25 € ~8:00
SLS 2 25 € ~8:00
SLS 3 25 € ~9:30
Im Vergleich zum Original-Akku bieten die nVision-Akkus eine vergleichbare Leistung, allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Neoprentaschen hin oder her, aber Preis/Leistung enttäuschen hier eher.
Die beiden SLS-Akkus von GlobeFlight bieten eine etwas bessere Leistung, wer mit einem Lötkolben umgehen kann, kann mit diesen Akkus nix falsch machen.
Interressant ist der Akku von CopterDeluxe, der die anderen bei der Flugzeit enorm abhängt. Entweder wurde der mit einem Zauberspruch belegt, oder es gibt bei der Produktion große Qualitätsschwankungen, wobei dieser wohl ein Ausreißer nach oben ist.
Um mehrere Akkus gleichzeitig laden zu können, habe ich mir das preisgünstige Robbe Power Peak Uni7 EQ zugelegt. Für knapp 50 € bietet dieses Ladegerät 2 Anschlüsse für Lipos. Dass man bei dem Preis keinen Luxus erwarten kann ist klar, allerdings sollte man auch Geduld haben, denn das Robbe bietet am ersten Anschluss 1 Ampere und am zweiten sogar nur 0,5.
Was ich Jedem wärmstens ans Herz legen kann sind diese niedlichen "Lipo-Buzzer", die man bei verschiedenen Bezugsquellen im Netz für wenige € bekommt. Einfach den Balanceranschluss des Akkus dranstecken und schon wird die Gesamtspannung und die Spannung der einzelnen Zellen angezeigt. Ab unterschreiten einer einstellbaren Spannung gibt das Teil einen lauten und penetranten Warnton ab. Und weil die Dinger so schön klein und leicht sind, kann man sie auch im Flug an der Phantom befestigen. Ich hab den Schwellwert für den Alarm auf 3,6 Volt eingestellt, funzt super
