ESC + BEC Anschluss Frage

#1
Moin,

kurze Frage: Wenn ich die Elektronik vom Copter über den BEC von einem der ESCs betreibe ist es m.w. keine gute Idee wenn ich die anderen BECs ebenfalls auf die Stromversorgung lege. Wie ist das wenn ich nur die Masse Leitung (und Signal natürlich) anschliesse? Geht das Gut?

Also
Lipo +/- -> ESC/BEC1 +/-/Signal -> Verteilerboard (Flyduino)
Lipo +/- -> BEC2...4 -/Signal -> Verteilerboard (Flyduino) "+" bleibt offen.

Hintergrund:

Ich habe vor die Elektronik meines im Bau befindlichen WII Copters über den BEC Ausgang von einem der ESCs mit Strom zu versorgen. Dummerweise haben aber alle ESCs ein BEC. So weit ich weiss könnte ich nun einfach von den anderen BECs nur die Signalleitung anschliessen. Das ist aber vom Stecker her schwer, da ich den gerne so erhalten würde wie er ist um ihn mit der Programmierkarte umprogrammieren zu können. Andererseits kann ich auf der Gegenseite nicht einfach die + und - Pins cutten da dann nix mehr da ist was den Stecker halten würde.

Danke im Voraus für jede Hilfe!
P
 

Seip

Erfahrener Benutzer
#2
Nimm ne Nadel und zieh den Mittleren Plus einfach raus, 2 Minuten Sachen. Masse kann man ja nie genug haben und bleibt dran.Dann halten auch die Stecker.Zum Progen ein Adapter mit Stifleisten machen (4 Minuten) dann kannste alle gleich anlernen und kein umstecken nötig.
 

fpvchris

...feine Sache...
#3
Boah, Leute, das hat mir jetzt wenig Spaß gemacht. Ich schau mal auf die Uhr: 3,5h um Goldi's an 10 Motoren und 10 ESC anzulöten und einzuschrumpfen.

80 Teile anlöten - ich bin platt.

Bin ich der einzige bei dem das so lange dauert?

Ich glaube das nächste Mal gibt's doch wieder SkyWalker, auch wenn die 10 Euro kosten, aber da ist einfach alles schon dran.
 
#4
Das ist immer so. habe es auch bei allen Coptern so durch.
Eine deutliche Erleichterung sind die Lötflächen auf den PCBoards.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten