ESC im verbauten Zustand flashen

stock

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich hätte mal wieder eine Frage :)

Kann ich Regler welche bereits in einem Copter verbaut sind flashen?

Es sind aktuell an einem F450 Rahmen 4x Turnigy Plush verbaut.
Ich würde gerne die BLHeli flashen.

Muss ich jetzt alle wieder ausbauen und auslöten oder kann ich einfach die Stromversorgung am Board anschließen und per Wäscheklammer-Kontakt einen nach dem anderen flashen?

Vielen Dank schonmal

Christian
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#3
Wobei es ja bei Plush/Silabs 2 Pads/Kontakte tun wenn eh schon Stromversorgungskabel dran sind (ich stecke zu dem Zweck 2 Nadeln durch den hoffentlich durchsichtigen Schrumpfschlauch und halte die kurz mit einer Hand).
 

stock

Erfahrener Benutzer
#5
Vielen Dank schonmal :)

Also wenn ich das mit den zwei Pins richtig interpretiere brauch ich dann nur C2CK und C2D zu kontaktieren.
Warum stellen dann eigentlich alle Tutorials im Internet auch eine Verbindung mit GND her obwohl sie das ding sowieso an eine Versorgung anschließen?

Ich würde das ganze an ein strombegrenzendes Netzteil anschließen.

Motoren abstecken oder?
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#7
Die zusätzliche Masseverbindung muss sein, wenn du beispielsweise die ESCs per Labornetzteil versorgst (sehr gute Idee), den Flasher (Arduino) aber per Computer-USB speist - damit der Silabs Chip auf dem ESC dieselbe Massereferenz hat wie sein Kommunikationspartner. Da reicht aber eine Krokoklemme irgendwohin wo Masse ist, z.B. Stromverteilerboard oder eben Labornetzteil Minus.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten