Falsche Spannungsanzeige Autoquad

TheBone

Erfahrener Benutzer
#1
Hey Leute,

habe jetzt schon einiges mit dem Autoquad herumgebastelt. Allerdings bin ich jetzt doch etwas verwundert. Die FC und die ESCs sind alle miteinander verbunden. DIMU sitzt auch drauf und eigentlich sollte alles - zumindest grundlegend - funktionieren. Wenn ich nun den Autoquad an die 5S 10A LiPo anschließe sieht auch erstmal alles gut aus. Die Graupner MX-20 bekommt auch gleich ein Signal und Basis-Telemetrie-Daten. Was mich jetzt aber ausgesprochen wundert, ist, dass die falsche Spannung angezeigt wird. Siehe dazu auch die Bilder. Ich kann es mir nicht erklären. Das gleiche beim Verbund mit dem Rechner und der Anzeige in der QGroundControl.
IMG_8323.jpg AQ_QGC-Screenshot.jpg
Hat jemand einen Rat, woran das liegen könnte?
Vielen Dank bereits im Voraus.

Viele Grüße
TheBone

EDIT: Nochmal eine andere Ansicht aus der QGC.
AQ_QGC-Screenshot2.jpg

EDIT2:
Ich nutze die Firmware:
AutoQuad 7 + Native HoTT for DIMU 1.1 (AQ6r0) - Version r416

Also zumindest habe ich die geflasht. Ob es funktioniert hat, kann ich aktuell nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
war der deutsche Autoquad Support nicht dort hingezogen?
 

TheBone

Erfahrener Benutzer
#3
Da habe ich keine Ahnung. Aber was bedeutet der deutsche? Ich meine, dass das häufig die selben Leute sind, die antworten. Im AutoQuad-Forum habe ich ja auch schon relativ oft Fragen gestellt. Ich hatte nur das Gefühl, dass ich im FPV-Forum mehr Leute erreiche und hier die Darstellung für Bilder und Videos auch angenehmer ist. Aber das kann auch nur mein Eindruck sein. Meinst du, dass ich es lieber nochmal in dem anderen Forum versuchen soll?
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#4
Hi TheBone,
hier bist Du schon richtig. Wenn´s denn Deutsch sein muss... ;)

Wie alt ist Dein Board? Wenn´s neuer als Okt. 2012 ist, dann brauchst Du die Firmware für AQ6r1.
r0 boards waren aus der 1. Serie, die die Spannung falsch angezeigt haben. Deshalb gibts 2 Firmwares für die Boardrevisionen r0 und r1.

Also: Parameter abspeichern, FW für r1 druff und Parameter drüberbügeln.
 

TheBone

Erfahrener Benutzer
#5
Autsch. -.- Vielen Dank für den Hinweis.
Und ich dachte schon meine Platine wäre kaputt. Gut... werde ich gleich mal ausprobieren.

Was kaputtmachen konnte man durch die falsche Firmware aber nichts. Oder?
 

teramax

der tut nix
#6
Autsch. -.- Vielen Dank für den Hinweis.
Und ich dachte schon meine Platine wäre kaputt. Gut... werde ich gleich mal ausprobieren.

Was kaputtmachen konnte man durch die falsche Firmware aber nichts. Oder?
nö, nur falsche Nummern
 

TheBone

Erfahrener Benutzer
#7
Super. Hat geklappt. Na dann kann es ja jetzt los gehen. ^^
Muss ich den Froster-Vorgang jetzt eigentlich wiederholen? Oder spielt das keine Rolle?
Und was mich weiterhin wundert ist, dass die QGC sagt, dass die AutoQuad-Version unbekannt sei. Ist das normal?

Und überhaupt muss ich gerade mal los werden, dass dieses QGC mich fertig macht. Wie oft diese Software abstürzt oder nicht mehr reagiert oder der AQ oder der UART2USB nicht richtig erkannt wird. -.- Hmmm. Oder stell ich mich wieder an?

Und wo ich schon gerade beim absoluten OT bin. Muss ich aktuelle ESC32'er nochmal flashen oder kann ich davon ausgehen, dass die aufgespielte Version aktuell ist. Ansonsten habe ich doch mit den ESCs nicht viel am Hut. Die Einstellungen mache ich doch über die AQ-FC. Oder täusche ich mich da?

Vielen Dank nochmal.
 

TheBone

Erfahrener Benutzer
#10
Na ja, aktuell plane ich folgendes Konstrukt:

AQ -> ESC32 -> T-Motor U8 Pro KV170 -> 29x9.5 T-Motor Carbon Propeller

Da der aktuelle AQ und die ESCs "nur" 5S können, entsprechend mit einem 5S Akku. Nach Rücksprache mit T-Motor und eigenen Tests auf einem Prüfstand haben die Motoren bei 5S noch ca. 92% des angegebenen Wirkungsgrads. Also durchaus akzeptabel.
In der Kombi komme ich dann nur leicht über 20A (23,8A bei 6S und 100 Throttle).
 
Zuletzt bearbeitet:

TheBone

Erfahrener Benutzer
#13
Habe mal ein Video einer der AQ-Leute gesehen und der hatte die AQ-Platine 6S fähig gemacht und dann den Motor und Rotor von Tiger dran gehängt, aber ansonsten entzieht sich das meiner Kenntnis.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten