Fernbedienung Empfehlung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

foerscht

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen!

Nachdem die Feiertage nun gut überstanden sind und ich nun etwas Zeit habe, möchte ich mir eine neue ordentliche Fernbedienung zulegen.
Aktuell fliege ich alle meine Modelle (Fläche, Quad und Hexa) mit einer DX6i. Für die Flächenmodelle werde ich diese weiter nutzen, nur für die Copter sind das einfach zu wenige Kanäle (Kameragimbal, später noch einen Headtracker).
Es soll also etwas mit mindestens 10 Kanälen her um damit den chronischen Kanalmangel zu bekämpfen. Ursprünglich hatte ich mit der recht teuren Spektrum DX10t geliebäugelt. Da ich unter anderem auch eine APM fliege, die gerne ein PPM Signal annehmen würde (wenn es die Funke hergibt) möchte ich das auch in die Entscheidung mit einfließen lassen.
Ich habe in diesem Beitrag
die Frysky X9D gesehen. Die gefällt mir auch ganz gut. Kann diese das PPM Signal ausgeben?

Tendenziell wäre mir ein Pult lieber, muss aber nicht sein. Letztendlich kann ich mir das Pult auch selbst fräsen.
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

ich vermute, mit PPM meinst Du ein Summensignal. Bei FrSky gibt es einen S.BUS-Ausgang wie auch bei den Futaba-Systemen. Damit kommen m.W. die meisten Copter-Steuerungen zurecht. Vorteil von FrSky ist die gut funktionierende Telemetrie. Da hat ja Spektrum sein Anfang an ziemliche Probleme. Der Preis ist natürlich ein Zusatzargument. Für das gesparte Geld kannst Du Dir auch ein DSM-Modul für die Taranis leisten, dann brauchst Du nur einen Sender.
 

handuc

Erfahrener Benutzer
#4
Ich denke mit der Taranis X9D Plus machst Du absolut nichts falsch! Hab gestern auch gleich mein "Weihnachtsgeld" ausgegeben:
http://www.fpv24.com/de/frsky/frsky-taranis-x9d-plus-empfaenger-x8r-6999
Einer der wenigen Shops, die die Taranis derzeit noch am Lager haben, da die Nachfrage immer noch sehr groß ist.
Hier gibts u.a. eine ausführliche dt. Beschreibung zur Fernsteuerung:
http://www.drachenfoto.at/TBS_Discovery/taranis-manual-deutsch.pdf
Mit dem Vorgänger TH9X war ich nach dem Telemetrieumbau auch schon sehr zufrieden.

Achso, PPM geht natürlich auch !
 
#5
Ich finde ja die ganz gut...:D

PS: Von der Ferne steuere ich meine Modelle sehr zufriedenstellend mit eine Graupner MX-20 Hott. Die Telemetriemöglichkeiten möchte ich nicht mehr missen...
 

foerscht

Neuer Benutzer
#8
Danke für die vielen Antworten!
Nachdem ihr meinen bisherigen Favoriten nicht in der Luft zerpflückt habt :D wird es die FrSky Taranis X9D Plus Mode 2 (Gasknüppel links) werden.

Eine Frage habe ich noch zu dem DSMX Modul. Ich bin mir nicht ganz sicher, welches das passende ist. Ich denke dieses hier: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__24656__OrangeRX_DSMX_DSM2_Compatible_2_4Ghz_Transmitter_Module_JR_Turnigy_compatible_.html

Richtig?

Ich habe soeben noch dieses Modul gefunden:
http://www.fpv24.com/de/frsky/frsky-tx-module-for-jr-6925?c=2495
Das sollte auch passen, oder?

Hat jemand Vergleichswerte zu den beiden Modulen?
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
Das erste Modul ist zu Spektrum kompatibel und passt für die Taranis. Das zweite ist zu FrSky kompatibel und in deinem Fall sinnlos, da du sowieso eine Taranis verwendet. Man könnte es z.B. zu Kanalerweiterung der Taranis oder zur Umrüstung einer Graupner-Anlage verwenden.

Servus
Haga
 

MikeMo

Erfahrener Benutzer
#11
Wie läuft das mit dem Spektrum Modul? Brauche ich am Orange Modul eine Antenne oder wird die FrSky Antenne vom Sender benutzt?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten