Firmware, Werte, und das flashen (KK2.1.5)

RaykoM

Neuer Benutzer
#1
Hallo Leute!

Rayko ist mein Name, ich komme aus Berlin, und:

Ich habe mir einen Kopter gebaut. Mit viel Hilfe in einem anderen Forum.
Jetzt möchte ich mehr ins Detail gehen, und da scheint mir dieses Forum die beste Wahl.
erstmal meine Eckdaten:
  • der kopter hat vier Motoren (X)
  • Der kopter ist 450mm groß, von Motor zu gegenüberliegendem Motor.
  • Verbaut sind a2212/13 Motoren mit 1000kv.
  • Auf den Motoren sitzen 10x5er Props
  • Das Board ist das KK2.1.5
  • Regler sind 20A mit 3A UBEC, geflasht mit SimonK
  • Gewicht: 937g

Er fliegt auch, jedoch ist er noch recht anspruchsvoll zu fliegen.
Der Pfeil auf dem Board zeigt nach vorn, die Knöppis also zu mir, und doch sind zwei Achsen invertiert.
Gas und drehung um Mittelachse gehen wie sie sollen.
Roll und Nick sind jedoch genau verkehrt herum...
das ist nicht weiter schlimm, da beide falsch rum sind, ist hinten jetzt einfach vorn :D
doch er ist rech ruppig im Flug, was beim zweitflug schon einen Prop das Leben gekostet hat.

Meine eingestellten Werte (Laut einer der vielen Anleitungen):
P Gain, P Limit, I Gain, I Limit
Roll: 150, 100, 50, 20
Pitch: 150, 100, 50, 20
Yaw: 150, 20, 50, 10

Self Level:
P Gain: 100, P Limit: 20, beide Trim: 0

alle Kabel sind nach Anleitung angeschlossen, Reglerwege angelernt, Gyro kalibriert. UBEC (also rotes Kabel) nur an M1 und M2 dran gelassen, weil ich auf einem der freien Motorplätze noch eine LED anlage anschließen will. Deshalb der an M2. M3 und M4 sind nur masse und signal dran.
Es soll kein Gimbal ran, oder anderes Zeug, nur noch die LEDs, dann ist er fertig

Was mir noch aufgefallen ist, ab und zu nach Akkuanschluss zeigt er: Error: No Yaw Input.
Akku ab, und wieder dran, kommt in der gleichen zeile "OK"

So, nun zu meinen Fragen:
Firmware... laut Händler ist es 1.6
1. Wie überprüf ich das?
2. Welches ist für meinen Kopter die beste FW?
3. Welche Werte wären für meinen Kopter zum ersten testen gut? oder sind meine schon die richtigen?
4. Wenn FW update, müssen dann alle Kabel ab? (Motoren, Rx Signale, Buzzer)

Ich denke mehr Fragen werden sicher noch kommen ;)

Und bitte, ich bin Einsteiger, Erklärungen bitte in Anfängerdeutsch, und nur wenn nötig. Also vielleicht erklären was sich ändert, wenn ich den oder den Wert erhöhe oder senke, jedoch in einfachen Sätzen :D

Grüße

Rayko
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#2
Hi. Hab mein board mit genau diesen werten eingestelt: SOllte fliegen: http://fpv-community.de/wiki/index.php?title=KK_/_KK2
PS: stell doch einfach wieder Roll und Nick um^^
Als anfänger solltsst du im stabi modus fliegen.
Roll/Pitch Achsen: Yaw Achse:
Pgain = 150 Pgain = 150
Plimit = 100 Plimit = 100
Igain = 50 Igain = 50
Ilimit = 20 limit = 10
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#4
in dem KK-Board kannst du dir die RC-eingänge zeigen lassen. Wenn diese falsch herum ankommen, musst du diese in der Funke umdrehen.

Normalerweise sollte der Copter mit den standardeinstellungen schon fliegen. Um aber ein verbessertes Fluggefühl zu bekommen, kannst du die Werte in kleinen schritten den Optimalen einstellungen anpassen.
Leider gibt es keine "Liste", mit welchen einstellungen dein Copter besonders gut fliegt. Das hängt vor allem von den verwendeten Komponenten und dem Gewicht ab. Solltest du PID-Werte für deine Komponenten und dem gleichen Gewicht finden, würden sie vermutlich passen. Das ist aber sehr unwahrscheinlich, diese einstellungen zu finden.

Also:
erster schritt ist Motoren auf richtigen Anschluss und Drehrichtung überprüfen. Haste gemacht ;)
danach: RC-Input einstellen, richtige Richtung, Null-Stellung an der Funke trimmen(ausser Gas natürlich)
Dann kannst du eigentlich schon mit den Standardeinstellungen fliegen, und passt die nach und nach zu deinen Bedürfnissen an.

PS: die firmware reicht erstmal, damit kannste schon ganz gut fliegen :)
 

RaykoM

Neuer Benutzer
#5
wie überprüfe ich denn die FW-Version?
und was sind die unterschiede ab 1.6 bis 1.9?
Ich bin von den derzeitigen marktstrategen so geprägt, dass auch ein funktionierendes system immer auf dem neuesten stand zu sein hat.
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#6
Das neudte ist nicht immer das beste!
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#8
oh oke. na dann umdaten das zeug.
 

RaykoM

Neuer Benutzer
#10
Also, habs jetzt mal umgeflasht...
Hab jetzt 18s1 drauf, und da konnte ich sogar ail und ele invertieren, wohl erst seit genau dieser version möglich.
Werte hab ich auf die werte eingestellt die im fpv wiki zu finden sind...
Steht nur noch der flugtest aus.
Danke schonmal für eure hilfe, ich halt euch auf dem laufenden, wenn gewünscht.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#11
Wie schon gesagt wurde, irgendwelche Werte von jemand anderem zu nehmen ist sinnlos.. jeder Copter braucht eigene Werte, die man nur erfliegen kann. Wenn es dir den Copter beim Start gleich aufs Dach haut, waren sie zu hoch.. und das sind diese Werte meiner Meinung nach. Mein 250er Copter fliegt mit Werten um 45 rum perfekt, mein großer Filmcopter mit Werten um 65.. 150 ist riesig. Ausserdem seh ich gerade, dass das Wiki Werte fürs KK 2.0 reinschreibt.. die sind schonmal komplett anders als Werte fürs 2.1er Board, denn das hat einen anderen ACC/Gyro Chipsatz.
 

RaykoM

Neuer Benutzer
#12
fürs KK2.0 gibts ja diese Startwerte, von denen man sich an die eigenen passenden werte rantesten kann.
welche werte könnte man fürs 2.1.5 für den Anfang nehmen, quasi als Ausgangspunkt.
Gewicht und größe usw. stehen ja im Start-Posting. (knapp unter 1 kg, 450er Frame)
Evtl. hat einer einen ähnlichen Kopter und kann seine Werte mal kund tun, damit ich eine Ausgangsbasis hab.
Am besten gleich komplett für PI, Stick Scale, und SL.
nur dass ich beim Stick Scale die Werte für Ail und Ele im Minusbereich habe, seit heute, um das Steuerungsproblem zu lösen, was sogar funktioniert hat ;)
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#14
zum einstellen der PID's gibts unzählige Videos im netz. Einfach mal anschauen und verstehen. Du wirst ehh auf die Dauer nur mit deinen eigenen Werten glücklich werden. Werte aus dem Netz sind bestenfalls nur näherungen, bei denen der Copter auch fliegt, nur nicht so schön wie er für dich könnte. Du kannst ja erst einmal deine rausgesuchten PID's testen. wenn diese dir nicht gefallen, kannst du auf dem Feld immernoch einen Factory reset(eigener Menüpunkt) machen. Damit sind dann wieder die Standardwerte drin. Motorlayout und sensor calibrieren musste dann auch wieder. Aber alles eine Sache von sekunden ;)

Edit: und ja, wir freuen uns gerne über feedback. Evtl hilft das auch einem stillen mitleser ;)
 

RaykoM

Neuer Benutzer
#15
gut, dann mach ich mal einen reset ;)
und dann poste ich die Standartwerte der 18s1 hier, auch damit ich es später mal hab ;)
Motorlayout und ACC Kal. geht ja schnell...
da ich nun komplett neu geflasht habe, und nun noch den Reset durchführe, sollte ich da auch noch einmal die Reglerwege anlernen?
 

RaykoM

Neuer Benutzer
#16
So, jetzt die Startwerte, als Backup für mich, und für alle die zu viel rumgespielt haben :D
Nochmal: Board: 2.1.5, FW: 1.18S1

PI Editor:
Roll (Aileron): 65, 100, 30, 20
Pitch (Elevator): 65, 100, 30, 20
Yaw(Rudder): 65, 20, 50, 10

Stick Scaling:
Roll (Aileron): -30
Pitch (Elevator): -30
Yaw(Rudder): -45
Throttle: 90

Misc. Settings 1:
Min. Throttle: 10
High D.: 0
High D. Lim.: 30
Servo Filter: 50
ACC SW Filter: 8

Self Level Settings:
P Gain: 75
P lim.: 20
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#17
super danke!
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#18
regler anlernen brauchst du eigentlich nur einmal. ICh hab schon von KK nach multiwii ohne anlernen der motoren keine Probleme gehabt...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten