Ich weiß das dieses Thema ein sehr heikles ist bei dem die Nerven oft blank liegen, da es ja doch sehr oft angesprochen wird. Trotzdem muss ich hier einfach mal nachfragen um endlich 100%ig bescheid zu wissen.
Da ich jetzt endlich mit meinem Quadrocopter den Einstieg ins FPV wagen möchte, habe ich mich in den letzten Tagen verstärkt über das Thema informiert. Und ich weiß nicht wo ich das damals gelesen hab aber ich war mir die letzten 1 1/2 Jahre 100% sicher das in Österreich, anders als in Deutschland, eine Sendeleistung von bis zu 500mW erlaubt sind.
Jetzt beim ausführlichen Recherchieren habe ich überall immer nur die, mir damals schon bekannte, Grenze in Deutschland von 25mW gefunden. Manchmal ist auch noch erwähnt worden das diese Grenze in den meisten EU Ländern gilt. Zu den 500mW hab ich nichts mehr gefunden, also meine Frage: War das damals falsch was ich da gelesen habe? Wurden die Gesetze geändert? Oder sind in Österreich wirklich 500mW erlaubt?
Da ich jetzt endlich mit meinem Quadrocopter den Einstieg ins FPV wagen möchte, habe ich mich in den letzten Tagen verstärkt über das Thema informiert. Und ich weiß nicht wo ich das damals gelesen hab aber ich war mir die letzten 1 1/2 Jahre 100% sicher das in Österreich, anders als in Deutschland, eine Sendeleistung von bis zu 500mW erlaubt sind.
Jetzt beim ausführlichen Recherchieren habe ich überall immer nur die, mir damals schon bekannte, Grenze in Deutschland von 25mW gefunden. Manchmal ist auch noch erwähnt worden das diese Grenze in den meisten EU Ländern gilt. Zu den 500mW hab ich nichts mehr gefunden, also meine Frage: War das damals falsch was ich da gelesen habe? Wurden die Gesetze geändert? Oder sind in Österreich wirklich 500mW erlaubt?