Hallo, ich bin RC-Einsteiger und lerne in einem Verein das Fliegen mit einem Easyglider Pro und 2g4 Funke.
Bald wollte ich mir einen eigenen Flieger kaufen und weiter lernen.
Für FPV reicht es am Anfang von Erfahrung sowieso nicht.
Ein erfahrenes Vereinsmitglied der mich schult (nicht FPV erfahren), meinte ich sollte mir ein System mit 2g4 Funke kaufen und später für FPV auf 5.8GhZ AV gehen.
Das sind seine Vorstellungen
- MPX Cockpit SX M-LINK 2,4 ghz, inkl. RX-7 DR M-Link Empfänger
- Graupner MX 12 HOT 2,4 ghz, inkl. HOTT GR-12 Empfänger
- Futaba FF7 FASST, inkl. R-617 FS Empfänger
Möchte aber ungern für mein Ziel was nächstes Jahr oder so sein wird (FPV), falsches Equipment kaufen.
Glaube verstanden zu haben, was der unterschied zwischen 2g4 und 5.8GhZ ist,
Ich habe jetzt noch nicht verstanden warum die meisten FPVler mit ner 35MhZ Funke fliegen und 2g4 FPV.
Die SuFu hat mir nicht weitergeholfen und google auch nciht.
Ich tu mich mit Suchbegriffen schwer, kann also sein das ich deshalb keine Infos gefunden habe.
Bitte nicht böse sein.
Gruß Sebastian
Bald wollte ich mir einen eigenen Flieger kaufen und weiter lernen.
Für FPV reicht es am Anfang von Erfahrung sowieso nicht.
Ein erfahrenes Vereinsmitglied der mich schult (nicht FPV erfahren), meinte ich sollte mir ein System mit 2g4 Funke kaufen und später für FPV auf 5.8GhZ AV gehen.
Das sind seine Vorstellungen
- MPX Cockpit SX M-LINK 2,4 ghz, inkl. RX-7 DR M-Link Empfänger
- Graupner MX 12 HOT 2,4 ghz, inkl. HOTT GR-12 Empfänger
- Futaba FF7 FASST, inkl. R-617 FS Empfänger
Möchte aber ungern für mein Ziel was nächstes Jahr oder so sein wird (FPV), falsches Equipment kaufen.
Glaube verstanden zu haben, was der unterschied zwischen 2g4 und 5.8GhZ ist,
Ich habe jetzt noch nicht verstanden warum die meisten FPVler mit ner 35MhZ Funke fliegen und 2g4 FPV.
Die SuFu hat mir nicht weitergeholfen und google auch nciht.
Ich tu mich mit Suchbegriffen schwer, kann also sein das ich deshalb keine Infos gefunden habe.
Bitte nicht böse sein.
Gruß Sebastian